Kontrolle Europa 1942-45


Karte von der Gebietskontrolle auf dem europäischen Kriegsschauplatz 1942-45.

Europa-Karte vom Kriegsspiel WW2 Total
Gebiete auf der Europa-Karte vom Kriegsspiel WW2 Total

Oben: Die Spielkarte mit dem europäischen Kriegsschauplatz vom Kriegsspiel WW2 Total. Die einzelnen Gebiete sind zum Teil Landesgrenzen oder strategische Regionen, welche im Zweiten Weltkrieg aufgrund ihrer landschaftlichen Abgrenzungen (große Flüsse oder Gebirge) zumeist durch einzelne, zeitlich begrenzte Offensiven erobert wurden.

Gebietskontrolle

In den nachfolgenden Tabellen sind die wichtigsten Informationen der einzelnen Gebiete für das Kriegsspiel WW2 Total angegeben, wie z.B. die Siegpunkte (wichtig für die Produktionspunkte PP), das Gelände, vorherrschende jahreszeitliche Wetterbedingungen. Dazu welche Großmächte das jeweilige Gebiet am Ende des Monats während des Zweiten Weltkrieg tatsächlich kontrollierte.

Kontrolle von Mitte 1943 bis Kriegsende:

Produktionspunkte für die Rüstung

Vergleich der durchschnittlichen, jährlichen Produktionspunkte (50 PP für 1 Siegpunkt) bei obiger, farblich markierter Gebietskontrolle nach dem tatsächlichen Verlauf des Zweiten Weltkrieg im Vergleich beim Kriegsspiel WW2 Total bei identischer, zeitlicher Kontrolle.

Vergleich Produktion zu Kontrolle:

Nation1942: im Spielhistorisch1943: im Spielhistorisch1944: im Spielhistorisch1945 (Jan-Apr): im Spielhistorisch
DEUTSCHES REICH2.500(*)2.9112.229(*)2.9311.966(*)2.3331.275(*)1.898 (Jan-Feb)
ACHSEN-VERBÜNDETE1.242 (* - effektiv 965)4121.091 (* - effektiv 823)288800 (* - effektiv 555)66337 (* - effektiv 225)?
ACHSE INSGESAMT3.465 effektiv (*)3.3233.052 effektiv (*)3.2192.521 effektiv (*)2.3991.500 effektiv (*)1.898+
UDSSR (RUSSLAND)1.7501.7241.9871.9842.1872.1622.8502.519 (Jan-Jun)
ANGLO-AMERIKANER4.5144.5374.6584.6624.9834.9735.7754.973+
ALLIIERTE GESAMT6.2646.2616.6456.6467.1707.1358.6257.492+
GESAMTSUMME ALLE9.7299.5849.6979.8659.6919.53410.1259.390+

(*) die Verbündeten Deutschlands haben alle während des Zweiten Weltkrieg umfangreiche Waffenlieferungen (zum Teil als Gegenleistung für wichtige Rohstoffe) erhalten. Dies wird im Kriegsspiel WW2 Total dadurch berücksichtigt, dass sich ein Teil der deutschen Produktionspunkte in wichtigen Rohstoff-Provinzen (z.B. Erdöl aus Ploesti in Rumänien, Nickel in Nord-Finnland usw.) der Achsen-Verbündeten befindet und diesen damit für ihre eigene Produktion zur Verfügung steht.

Dabei war zu berücksichtigen, dass jedoch die Produktivität der Verbündeten um etwa 30 Prozent niedriger ist, was einen entsprechenden Aufschlag dieser vom Deutschen Reich zu den Achsen-Verbündeten transferierten Produktionspunkte erforderlich machte. Wegen der höheren deutschen Produktivität und Qualität der tatsächlich dafür hergestellten Waffen war auch noch ein Aufschlag (zusammen vom Faktor 1,5) für die deutsche Besetzung von übergelaufenen Achsenstaaten (Italien, Slowakei) sowie deren Besatzungsgebiete (z.B. das italienische Besatzungsgebiet auf dem Balkan) zu berücksichtigen, da dies im Kriegsspiel WW2 Total nicht vorkommen kann. Dies ist dann der ‚effektive‘ Wert.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um abends neue Beiträge von Weltkrieg2 in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Fokker D.VII
Fokker D.VII und D.VIII (E.V), beste und letzte deutsche Jäger im Ersten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Read more
Sturzangriff eines Stuka
Einsatzleistung und Sturzflug-Taktik am Beispiel des Junkers Ju 87 Stuka, das tödlichste und moralisch wirksamste Erdkampfflugzeug aller Streitkräfte während der Read more
Die letzte Zigarette vor dem Angriff
Kampfkraft im Zweiten Weltkrieg (Teil I). Definition von Kampfkraft und die Effektivität der Wehrmacht gegen die Westalliierten an der Westfront Read more
Soldaten bewachen mit ihrem MG34 einen Strand an der Kanal-Küste.
Die deutschen Maschinengewehre MG 34, MG 15 und Knorr-Bremse MG 35/36. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Maschinengewehre Read more
Kolonne von leichten T-70 Panzern
Sowjetischer leichter Kampfpanzer T-40, T-50, T-60, T-70 und T-80. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modelle. Geschichte der sowjetischen Read more
Fletcher' McNair (DD-680)
Amerikanische Fletcher-Klasse, bester Zerstörer im Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Fletcher-Klasse (119 Schiffe, plus 62 Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Anzahl der Verluste an Soldaten, Zivilisten, Schiffen, durch den Luftkrieg und Kriegskosten und Schäden im Ersten Weltkrieg. Bis zum Ende Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!