Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Dezember 1941.
Überraschende russische Gegenoffensive vor Moskau – die russische Gegenoffensive vor Moskau kommt richtig ins Rollen – Japanischer Angriff auf Pearl Harbor – die japanische Regierung erklärt den USA und dem Britischen Empire den Krieg – Belagerung von Tobruk beendet – Versenkung der Force Z – die Japaner landen auf den nördlichen Philippinen – Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg – Stalin befiehlt eine Großoffensive entlang der gesamten Ostfront – die Japaner landen im Norden von Borneo – Hitler gibt den ‚Halte‘-Befehl heraus – Hitler entlässt den Oberbefehlshaber des Heeres von Brauchitsch und übernimmt von nun an persönlich den Oberbefehl über alle Militäroperationen – Erste Konferenz von Washington – Fall von Hongkong – die britische 8. Armee besetzt Bengasi – die japanische Luftwaffe bombardiert Manila –
Dezember 1941
Seiteninhalt:
Zurück zu November 1941.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 1. Dezember 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Die deutsche 4. Armee und Guderians und Hoepners Panzer-Armeen beginnen mit einem letzten Versuch, Moskau einzuschließen und zu erobern.
Seekrieg
Indischer Ozean: Admiral Sir Tom Phillips wird zum Oberbefehlshaber der britischen Eastern Fleet im Indischen Ozean ernannt.
Luftkrieg
Deutschland: 84 RAF-Bomber greifen Hamburg an und werfen 138 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 2. Dezember 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Eine Abteilung deutscher Infanteristen erreicht die Khimki-Straßenbahnhaltestelle, von der es nur noch 19 Kilometer bis zum Zentrum von Moskau sind. Sie werden jedoch von russischen Arbeiter-Milizen (Opolchenie) zurückgeworfen.
Seekrieg
Pazifik: Die ‚Force Z‚ aus dem Schlachtschiff Prince of Wales, dem Schlachtkreuzer Repulse und 4 Zerstörern läuft in Singapur ein. Die geplante Einbeziehung des Flugzeugträger Indomitable kommt wegen einer Havarie nicht zustande.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 3. Dezember 1941:
Seekrieg
Ostsee: Das Transportschiff J. Stalin (7.500 Tonnen), welches russische Soldaten aus dem seit Juni belagerten Hangö evakuiert, wird durch vier Minen zerstört. Dabei gibt es etwa 2.000 Tote. Das Wrack wird später von Deutschen erbeutet.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 4. Dezember 1941:
Besetzte Gebiete
Polen: General Sikorski, Ministerpräsident der polnischen Exil-Regierung, spricht von Moskau aus über Radio zum russischen Volk.
HP 305XL (3YM62AE) Original Druckerpatrone Schwarz mit hoher Reichweite für HP DeskJet 27xx, 41xx, HP ENVY 60xx, 64xx , 1er Pack
20,99 € (von 10.12.2023 14:10 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Apple EarPods mit Lightning Anschluss
14,00 € (von 6.12.2023 16:44 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Fae Farm - [Nintendo Switch]
47,00 € (von 10.12.2023 14:10 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 5. Dezember 1941:
Ostfront: ÜBERRASCHENDE RUSSISCHE GEGENOFFENSIVE VOR MOSKAU. 4 Armeen greifen nördlich der Stadt an. Guderian hatte bereits zuvor beschlossen, seine 2. Panzer-Armee nach schweren Verlusten durch die Russen, Erfrierungen und Kälte-bedingten Ausfällen an Fahrzeugen zurückzunehmen.
Seekrieg
Pazifik: Eine japanische Invasionsflotte verlässt Süd-China in Richtung Thailand und Malaya.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 6. Dezember 1941:
Ostfront
Die russische Gegenoffensive vor Moskau kommt nun richtig ins Rollen: 10 Armeen greifen auf einer Frontlänge von 322 km an. Darunter befinden sich viele sibirische Eliteeinheiten und etwa 1.000 T-34 Panzer.
Belagerung von Leningrad (Tag 90): Die ‚Straße des Lebens‘, welche 322 km über den zugefrorenen Ladogasee führt, wird von den ersten LKW mit Versorgungsgütern befahren. Jedes Fahrzeug kann an einem Tag jedoch nicht mehr als 32 Kilometer zurücklegen.
Die Finnen erobern Medweschjegorsk an der Eisenbahnlinie Leningrad-Murmansk (zwischen dem Onegasee und dem Segsee und Wygsee).
Politik
USA: Roosevelt unternimmt einen persönlichen Appell zum Frieden an Kaiser Hirohito von Japan.
Großbritannien: Die Regierung erklärt Finnland, Ungarn und Rumänien den Krieg.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 7. Dezember 1941:
Seekrieg
Pazifik: JAPANISCHER ANGRIFF AUF PEARL HARBOR. 350 Sturzkampfbomber, Torpedobomber und Zero-Jäger greifen in 2 Wellen von 6 Flugzeugträgern aus die US-Pazifikflotte und Luftwaffenstützpunkte auf Hawaii an. Das Schlachtschiff Arizona explodiert, California, Neveda, Oklahoma und West Virginia sinken. Die Schlachtschiffe Maryland, Pennsylvania und Tennessee werden beschädigt. 10 andere Kriegsschiffe sinken oder werden schwer beschädigt. 188 US-Flugzeuge werden zerstört.
Amerikanische Verluste: 2.403 Tote und 1.178 Verwundete. Japanische Verluste: 55 Tote (29 Flugzeuge abgeschossen).
Der Angriff japanischer Kleinst-U-Boote auf Pearl Harbor scheitert vollständig: 5 Kleinst-U-Boote sinken und das japanische Mutter-U-Boot I 70 wird am 10. Dezember versenkt.
Japanische Truppen landen bei Singora und Patani in Thailand sowie bei Kota Bharu im nördlichen Malaya.
siehe auch: US-Marine bei Kriegseintritt
Politik
Japan: DIE REGIERUNG ERKLÄRT DEN USA UND DEM BRITISCHEN EMPIRE DEN KRIEG.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 8. Dezember 1941:
China
Schlacht um Hong Kong: Die japanische 38. Infanterie-Division, unterstützt von schwerer Artillerie und Flugzeugen, greift die 12.000 Mann starke Britisch-Kanadisch-Indische Garnison an.
Pazifik
Philippinen: Japaner landen auf den Batan-Inseln, südlich von Formosa.
Luftkrieg
Pazifik: Die japanische Luftwaffe zerstört 100 US-Flugzeuge bei Luftangriffen auf die Philippinen.
Deutschland: 54 RAF-Bomber greifen Aachen an und werfen 54 t Bomben ab.
Nordafrika
BELAGERUNG VON TOBRUK BEENDET.
Seekrieg
Mittelmeer – ‚Tobruk-Fähre‘: Die britische Mittelmeer-Flotte hatte 32.667 Mann Truppen und 34.000 Tonnen an Nachschubgütern nach Tobruk gebracht und 34.115 Mann Truppen, 7.516 Verwundete und 7.097 Kriegsgefangene zwischen dem 13. April und 8. Dezember 1941 evakuiert. Sie verlor dabei einen schnellen Minenleger-Kreuzer, 2 Zerstörer und 24 andere Schiffe.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 9. Dezember 1941:
Ostfront
Belagerung von Leningrad: Die Russen stellen die Eisenbahnverbindung zum Ladogasee (und von dort per Schiff oder LKW über den zugefrorenen See nach Leningrad) durch die Rückeroberung von Tichwin wieder her.
Politik
China: National-China erklärt Japan, Deutschland und Italien den Krieg. Ein ‚inoffizieller Kriegszustand‘ zu Japan bestand bereits seit 1937.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 10. Dezember 1941:
Seekrieg
Pazifik: VERSENKUNG DER FORCE Z. Schlachtschiff Prince of Wales und Schlachtkreuzer Repulse werden 322 km nordöstlich von Singapur von 88 japanischen Horizontal- und Torpedobombern (4 abgeschossen), welche von Stützpunkten bei Saigon aus operieren, versenkt. 730 englische Besatzungsmitglieder werden getötet, einschließlich des Admiral Phillips.
Seekrieg
Pazifik: JAPANER LANDEN AUF DEN NÖRDLICHEN PHILIPPINEN. Die Japaner erobern Guam (USA) und besetzen die Atolle Tarawa und Makin (Großbritannien).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 11. Dezember 1941:
Politik
DEUTSCHLAND UND ITALIEN ERKLÄREN USA DEN KRIEG. USA erklärt den Kriegszustand zu Deutschland und Italien.
Seekrieg
Pazifik – Verteidigung von Wake Island: eine kleine Garnison der US-Marines, zusammen mit einer Küstenbatterie und 12 Jagdflugzeugen, wehrt eine japanische Landungsflotte ab und versenkt einen Zerstörer und beschädigt einen Kreuzer. Japanische Bomber und Trägerflugzeuge der von dem Angriff auf Pearl Harbor zurückkehrenden Flugzeugträger führen danach wiederholte Luftangriffe auf die Insel durch und ein zweiter Invasionsversuch am 23./24. Dezember zerschlägt schließlich jeden Widerstand. Die US-Pazifik-Flotte erreicht Wake zu spät, um noch einzugreifen zu können.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 12. Dezember 1941:
Politik
Rumänien: Die Regierung erklärt den USA den Krieg.
Luftkrieg
Deutschland: 43 RAF-Bomber greifen Köln an und werfen 58 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 13. Dezember 1941:
Ostfront
Russland: STALIN BEFIEHLT EINE GROSSOFFENSIVE ENTLANG DER GESAMTEN FRONT.
Seekrieg
Mittelmeer: Die italienischen schnellen Kreuzer Alberico da Barbiano und Alberto di Giussano, voll beladen mit Benzinfässern für die italienischen Truppen in Nordafrika, werden durch 3 britische und den holländischen Zerstörer Isaac Sweers südlich von Sizilien versenkt. 900 italienische Besatzungsmitglieder werden getötet.
China
Hongkong: Die Japaner setzen in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember auf breiter Front von Kaulun auf die Insel von Hongkong über.
Politik
Bulgarien: Die Regierung erklärt Großbritannien und den USA den Krieg.
Ungarn: Die Regierung erklärt den Kriegszustand zu den USA.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 14. Dezember 1941:
Seekrieg
Mittelmeer: Das italienische Schlachtschiff Vittorio Veneto wird in der Straße von Messina durch Torpedos des englischen Unterseebootes Urge beschädigt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 15. Dezember 1941:
Seekrieg
Mittelmeer: Der britische Kreuzer Galatea wird durch das deutsche U-Boot U 557 nördlich von Alexandria versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 16. Dezember 1941:
Ostfront
Russische Truppen erobern Kalinin nordwestlich von Moskau zurück.
Seekrieg
Pazifik: Das holländische Unterseeboot O.16 torpediert 4 japanische Transportschiffe im Golf von Siam. O.16 wird später in einem englischen Minenfeld vor Singapur zerstört.
Japaner landen im Norden von Borneo: Holländer und Briten setzten das dortige Ölfeld in Brand.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 17. Dezember 1941:
Ostfront
Belagerung von Sewastopol: ein zweiter deutsch-rumänischer Angriff vom 17. bis 31. Dezember zwingt die russische Garnison, sich auf die letzte Verteidigungslinie 8 km nördlich der Stadt zurückzuziehen.
HITLER GIBT ‚HALTE-BEFEHL‘ HERAUS: Halten um jeden Preis wo die Truppe steht und fanatisch Widerstand leisten, sich in den Boden ‚einkrallen‘, auch dann, wenn die Russen überflügeln oder abschneiden. Ein solcher Widerstand würde die benötigte Zeit verschaffen, um Verstärkungen aus dem Reich und dem Westen heranzubringen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 18. Dezember 1941:
Seekrieg
Mittelmeer – schwere Verluste der britischen Marine in der Nacht vom 18. auf den 19. Dezember: ‚Force K‘ läuft in ein Minenfeld vor Tripolis, wobei der Kreuzer Netpune und der Zerstörer Kandahar sinken (nur ein Überlebender auf der Neptune). 2 weitere Kreuzer werden beschädigt.
Italienische Zwei-Mann-Torpedos ‚Maiale‘ versenken im Hafen von Alexandria die Schlachtschiffe HMS Queen Elizabeth und Valiant. Sie werden zwar später gehoben, fallen jedoch für viele Monate aus.
China
Hongkong: Die Japaner setzen in der Nacht vom 18. auf den 19. Dezember auf die Insel von Hongkong über.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 19. Dezember 1941:
Heimatfronten
Deutschland: Hitler entlässt den Oberbefehlshaber des Heeres von Brauchitsch und übernimmt von nun an persönlich den Oberbefehl über alle Militäroperationen.
Südost-Asien
Malaya: Die Briten räumen den Hafen von Georgetown auf der Penang-Insel (westlich der Malaya-Halbinsel).
Pazifik
Philippinen: Die Japaner landen bei Davao auf Mindanao.
Seekrieg
Atlantik: 2 Focke-Wulf Condor werden von Grumman Martlet (US F4F Wildcat) Trägerjagdflugzeugen vom ersten in Dienst gestellten Geleitträger HMS Audacity abgeschossen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 20. Dezember 1941:
Heimatfronten
Deutschland: Goebbels ruft dazu auf, Wintersachen für die im tiefen Schnee und bei Temperaturen unter null Grad an der Ostfront kämpfenden deutschen Landser zu spenden.
Ostfront
Hitler befiehlt den deutschen Armeen, Stalins Taktik der ‚Verbrannten Erde‘ zu übernehmen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 21. Dezember 1941:
Seekrieg
Schwarzes Meer: Russische Kriegsschiffe transportieren zwischen dem 21. und 27. Dezember 10.000 Mann Verstärkung nach Sewastopol und beschießen die deutschen Stellungen vor der Stadt.
Atlantik: Der Geleitflugzeugträger HMS Audacity wird in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember durch das deutsche U-Boot U 751 versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 22. Dezember 1941:
Pazifik
Philippinen: Japanische Landung im Lingayen-Golf und der Lamon-Bucht mit anschließendem Vorstoß auf Manila von Norden und von Süden aus.
Politik
ERSTE KONFERENZ VON WASHINGTON: Churchill, Beaverbrook und die Stabschefs der drei Waffengattungen treffen ihre jeweiligen amerikanischen Kollegen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 23. Dezember 1941:
Pazifik
Philippinen: Die US-Filipino-Streitkräfte beginnen mit ihrem Rückzug auf die Bataan-Halbinsel und erklären Manila zu einer ‚offenen Stadt‘.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 24. Dezember 1941:
Pacific
Philippinen: Japaner landen auf Jolo Island, welches bis zum 25. Dezember besetzt wird.
Neutrale
Vichy-Frankreich: Frei-französische Streitkräfte landen auf den winzigen Kolonial-Inseln St.Pierre und Miquelon vor Neufundland.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 25. Dezember 1941:
China
FALL VON HONGKONG.
Nordafrika
BRITISCHE 8. ARMEE BESETZT BENGASI.
Ostfront
Guderian wird von Hitler entlassen, nachdem er gegen dessen ‚Halte-Befehl‘ verstoßen hatte.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 26. Dezember 1941:
Seekrieg
Nordmeer: Britisches Kommandounternehmen gegen die Inseln Vägsöy und Malöy vor Norwegen.
Schwarzes Meer: Russische Landungen zwischen dem 26. und 30. Dezember auf der Halbinsel Kertsch, um die Verteidiger von Sewastopol zu entlasten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 27. Dezember 1941:
Seekrieg
Nordmeer – Operation Archery: Britische Marinestreitkräfte und Commandos greifen wieder die Inseln Vägsöy und Malöy an. Die schwimmende Reserve auf dem Kreuzer Kenya kann nicht abgesetzt werden, da dieser von einer deutschen Küstenbatterie beschädigt wird.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 28. Dezember 1941:
Luftkrieg
Pazifik: DIE JAPANISCHE LUFTWAFFE BOMBARDIERT MANILA. Sie weißen damit die ‚willkürliche und einseitige‘ US-Ankündigung zurück, Manila als die Hauptstadt der Philippinen zur ‚offenen Stadt‘ zu erklären.
Deutschland: 132 RAF-Bomber greifen Düsseldorf an und werfen 126 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 29. Dezember 1941:
Südost-Asien
Malaya: Japanische Truppen erobern Ipoh im Westen und rücken an der Ostküste auf Kuantan vor.
Luftkrieg
Deutschland: 60 RAF-Bomber greifen Hüls (Krefeld) an und werfen 1.556 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 30. Dezember 1941:
Ostfront
Mittelabschnitt: Rückeroberung von Kaluga, südwestlich von Moskau, durch russische Streitkräfte.
Heimatfronten
Indien: Nach seiner Entscheidung, die britischen Kriegsanstrengungen zu unterstützen, tritt Gandhi vom Vorsitz der Indischen Kongress-Partei zurück.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 31. Dezember 1941:
Pazifik
Philippinen: Die US-Filipino-Streitkräfte bilden eine neue Verteidigungslinie durch den Norden der Bataan-Halbinsel.
Ostfront
Belagerung von Leningrad (Tag 115): 52.000 Menschen sterben während des Dezember an Hunger oder dem Mangel an medizinischer Behandlung.
Seekrieg
Handelsschiffs-Verluste im Dezember 1941: 30 alliierte Schiffe mit zusammen 113.802 t im Atlantik, 255 alliierte Schiffe mit 469.904 t in anderen Gewässern.
14 Schiffe der Achsenmächte mit 61.081 t im Mittelmeer.
12 japanische Schiffe mit 57.758 t im Pazifik.
6 deutsche U-Booten im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt. 80 einsatzbereite deutsche U-Boote im Atlantik.
Gesamte Handelschiffs- und U-Boot-Verluste für 1941:
Alliierte und Neutrale: 1.299 Schiffe mit insgesamt 4.328.300 BRT.
Achse: 35 deutsche U-Boote, 18 italienische Unterseeboote, 3 japanische Unterseeboote.
Grund der Handelsschiffsverluste 1941:
BRT | Zahl der Schiffe | |
---|---|---|
U-Boote | 2.171.700 | 432 |
Flugzeuge | 1.017.400 | 371 |
Minen | 230.800 | 111 |
Kriegsschiffe | 201.800 | 40 |
Handelszerstörer | 226.500 | 44 |
S-Boote | 58.800 | 29 |
unbekannt | 421.300 | 272 |
Insgesamt | 4.328.300 BRT | 1.299 |
Weiter zu Januar 1942.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: