Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Januar 1941.
Murzuk-Raid – Britische Truppen erobern Bardia in Libyen – Beginn des Feldzuges gegen Italienisch-Ostafrika – Britische Truppen erobern Tobruk – Unternehmen Berlin – Südafrikanische Truppen fallen in Italienisch-Somaliland ein.
Januar 1941
Seiteninhalt:
Zurück zu Dezember 1940.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 1. Januar 1941:
Luftkrieg
Deutschland: In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar greifen 95 RAF-Bomber Bremen an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 2. Januar 1941:
Luftkrieg
Großbritannien: 100 deutsche Bomber greifen in der Nacht vom 2. auf den 3. Januar Cardiff an, wobei viele Brände entstehen. Die Llandaff Kathedrale wird schwer beschädigt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 3. Januar 1941:
Balkan
Die Italiener beginnen mit einer erfolglosen Gegenoffensive in Albanien.
Luftkrieg
Großbritannien: Nachtangriff auf Bristol durch 170 Flugzeuge; dabei 8.000 Tonnen Getreide vernichtet.
Neutrale
Vichy-Frankreich: Außenminister Baudouin scheidet aus dem Vichy-Kabinett aus.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 4. Januar 1941:
Nordafrika
Murzuk-Raid: Eine kleine Streitmacht aus Tuareg und Tibesti Stammesangehörige unter frei-französischen Offizieren marschieren 485 km quer durch die Wüste vom Tschad zur Murzuk-Oase in Süd-Libyen und überfallen und zerstören die dortige italienische Luftwaffenbasis.
Luftkrieg
Europa: RAF-Nachtangriff auf den Marinestützpunkt von Brest.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 5. Januar 1941:
Nordafrika
Britische Truppen erobern Bardia in Libyen. Dabei werden 45.000 italienische Kriegsgefangene eingebracht und 130 Panzerfahrzeuge erbeutet oder zerstört.
Heimatfronten
Großbritannien: Die bekannte Langstrecken-Fliegerin Amy Johnson kommt während eines Einsatzes für das Air Transport Auxiliary bei einem Flugunfall über der Themsemündung ums Leben.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 6. Januar 1941:
Neutrale
USA: Roosevelts ‚Vier-Freiheiten-Rede‘ vor dem Kongress: ‚Wir sehen eine zukünftige Welt, gegründet auf vier grundlegenden Freiheiten der Menschen … Freiheit der Rede … des Glaubens … Freiheit von Not … Freiheit von Angst …‘
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 7. Januar 1941:
Seekrieg
Atlantik: Die viermotorigen Focke-Wulf Fw 200 Condor Aufklärungsbomber, welche in der Nähe von Bordeaux stationiert sind, werden der operativen Führung von Admiral Dönitz, dem Befehlshaber der U-Boote, unterstellt.
Die britische Korvette Anemone versenkt das große italienische U-Boot Nani nordwestlich von Irland.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 8. Januar 1941:
Luftkrieg
Nachtangriff der RAF auf Neapel, wobei das Schlachtschiff Giulio Cesare beschädigt wird. Das Schiff muss daraufhin nach La Spezia verlegt werden.
Neutrale
USA: Ein Rekord-Verteidigungshaushalt von 17,5 Billionen US-Dollar wird bekannt gegeben.
Tom Clancy’s Gnadenlos
7,99 € (von 28.11.2023 18:55 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Stay away from Gretchen: Eine unmögliche Liebe – Roman (Die Gretchen-Reihe, Band 1)
20,00 € (von 28.11.2023 18:55 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Das Boot - Complete Edition (+ Bonus-BD) (+ Soundtrack CD) (Hörbuch) [Blu-ray]
39,99 € (von 28.11.2023 18:55 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Heimatfronten
Großbritannien: Tod von Lord Baden-Powell. Der Gründer der Pfadfinder-Bewegung und Held aus dem moralisch zweifelhaften Buren-Krieg stirbt in Nyeri (Kenia) im Alter von 84 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 9. Januar 1941:
Heimatfronten
Großbritannien: Das Air Training Corps (Luft-Ausbildungs-Korps) wird gebildet.
Politik
Harry Hopkins, Roosevelts persönlicher Vertreter, trifft in London ein (er bleibt bis zum 16. Februar).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 10. Januar 1941:
Seekrieg
Mittelmeer: Ju 87 Stukas zerschlagen einen Malta-Konvoi und erzielen westlich von Malta 6 Treffer auf dem Flugzeugträger Illustrious, welcher den Konvoi sichert. Der Schwere Kreuzer Southampton wird schwer beschädigt.
Luftkrieg
Europa: Erster großer Tagesangriff der RAF auf Ziele in Frankreich seit Juni 1940. 100 Jagdflugzeuge eskortieren Blenheim-Bomber, welche über den Pas de Calais hinwegfegen und Flugplätze und Fernartillerie-Geschütze angreifen. Nachtangriffe auf Brest und Palermo (Sizilien). Gesamtverluste: 3 deutsche, kein britisches Flugzeug.
Großbritannien: 150 Flugzeuge (6 Verluste) werfen in der Nacht vom 10. auf den 11. Januar 50.000 Brandbomben auf Portsmouth ab, welche 28 große Brände verursachen.
Politik
Russisch-Deutsche Vereinbarung über einen Bevölkerungsaustausch in den ehemaligen baltischen Staaten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 11. Januar 1941:
Seekrieg
Ju 87 Stukas treffen den schweren Kreuzer HMS Southampton zum zweiten Mal schwer in der Nähe von Malta. Das Schiff muss aufgegeben werden.
Deutsche und italienische Unterseeboote, zusammen mit Fw 200 Condor Fernaufklärungsbomber, führen zwischen dem 11. Januar und 4. Februar die erste gemeinsame und erfolgreiche Operation durch: deutsche U-Boote versenken 13 Schiffe, italienische Unterseeboote 5 Schiffe, die Condor-Bomber 15 Schiffe.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 12. Januar 1941:
Seekrieg
Atlantik: Ein Konvoi mit 21 Truppentransportschiffen verlässt Großbritannien mit dem Ziel Nordafrika.
Luftkrieg
Europa: Nachtangriff der RAF auf Ölanlagen bei Regensburg und Porto Marghera in der Nähe von Venedig. Dazu werden Flugblätter über Padua abgeworfen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 13. Januar 1941:
Luftkrieg
Die RAF bombardiert in der Nacht vom 13. auf den 14. Januar den U-Boot-Stützpunkt von Lorient. Deutsche Nachtbomber werfen Brandbomben über Plymouth ab.
Neutrale
Schweiz: Tod von James Joyce, dem Autor von ‚Ulysses and Finnegan’s Wake‘, in Zürich im Alter von 58 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 14. Januar 1941:
Luftkrieg
Die britische RAF fliegt Nachtangriffe auf Bengasi und Assab (Eritrea).
Seekrieg
Der deutsche getarnte Hilfskreuzer Pinguin bringt in der Antarktis eine norwegische Walfangflotte aus 3 Fabrikschiffen und 11 Walfängern auf. Die erbeuteten Schiffe werden mit einer Rumpfmannschaft besetzt und erreichen im März 1941 Häfen in Frankreich.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 15. Januar 1941:
Ostafrika
Kaiser Haile Selassie kehrt in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar nach Äthiopien zurück. Nach der italienischen Eroberung von Äthiopien im Jahr 1936 hatte er das Land verlassen müssen.
Luftkrieg
Europa: 76 RAF-Bomber greifen in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar Wilhelmshaven an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 16. Januar 1941:
Luftkrieg
Ju 87 Stukas mit Jagdschutz durch italienische Maschinen verursachen in Malta weitere Schäden am Flugzeugträger Illustrious und beschädigen den Kreuzer Perth. Illustrious wird am 19. Januar nochmals durch Bombentreffer zusätzlich beschädigt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 17. Januar 1941:
Seekrieg
Seeschlacht von Koh-Chang im Chinesischen Meer: ein Geschwader von Vichy-Frankreich besiegt die Seestreitkräfte von Thailand, welche drei Schiffe verlieren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 18. Januar 1941:
Neutrale
Vichy-Frankreich: Petain (Staatschef) und Laval (abgesetzter Außenminister) bringen ihre Differenzen in Einklang.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 19. Januar 1941:
Ostafrika
Die Briten (4. und 5. indische Division sowie sudanesische Hilfstruppen) erobern Kassala im Sudan zurück. Beginn des Feldzuges gegen Italienisch-Ostafrika.
China
Die National-Chinesen lösen die neue kommunistische 4. Armee im Yangtse-Tal nach dem Ausbruch schwerer Kämpfe zwischen den nominell ‚Verbündeten‘ auf.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 20. Januar 1941:
Luftkrieg
Englische, südafrikanische und rhodesische Flugzeuge greifen ein Kraftwerk in Massawa und andere Ziele in Ostafrika an.
Neutrale
USA: Roosevelt wird als US-Präsident vereidigt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 21. Januar 1941:
Neutrale
Rumänien: Die ultra-faschistische Eiserne Garde versucht den rumänischen Diktator General Antonescu zu stürzen und beginnt gleichzeitig mit Pogromen gegen die rumänischen Juden. Dabei gibt es ca. 1000 Tote, von denen viele im Schlachthof von Bukarest abgeschlachtet werden. Der Putschversuch wird letztlich am 24. Januar niedergeschlagen und der Rädelsführer Sima flieht nach Deutschland.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 22. Januar 1941:
Nordafrika
BRITISCHE TRUPPEN EROBERN TOBRUK.
Seekrieg
Atlantik – Unternehmen Berlin: Die Schlachtkreuzer Gneisenau und Scharnhorst laufen aus Kiel in die Ostsee aus, um Atlantik-Geleitzüge anzugreifen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 23. Januar 1941:
Seekrieg
Nach Behelfsreparaturen verlässt der englische Flugzeugträger Illustrious Malta in Richtung Alexandria, von wo er dann zu den endgültigen Reparaturarbeiten in die Norfolk Navy Yard in den USA fährt.
Fünf norwegische Handelsschiffe, welche seit April 1940 in Göteborg in Schweden interniert sind, durchlaufen die deutschen Minenfelder und werden auch von der ausgelaufenen Gneisenau und Scharnhorst nicht entdeckt. Sie können sich im Skagerrak mit Einheiten der britischen Home Fleet treffen, welche die Schiffe nach Großbritannien geleiten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 24. Januar 1941:
Politik
Lord Halifax, der neue britische Botschafter in den USA, kommt dort an Bord des neuen Schlachtschiff King George V an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 25. Januar 1941:
Balkan
Es werden auf beiden Seiten (Griechen und Italiener) viele Erfrierungen in den wilden Gebirgskämpfen in den Kampfgebieten in Südalbanien gemeldet. Die italienischen Soldaten leiden zudem an Typhus.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 26. Januar 1941:
Ostafrika
Die Briten erobern Biscia in Eritrea.
Politik
Wendell Willkie, unterlegener US-Präsidentschaftskandidat, besucht London.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 27. Januar 1941:
Seekrieg
Mittelmeer: Das englische U-Boot Upholder operiert gegen die italienische Konvoi-Route Trapani (Sizilien) – Tripolis.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 28. Januar 1941:
Seekrieg
Mittelmeer: Das englische Unterseeboot Rorqual legt Minen vor der Adriaküste beim Hafen Ancona aus.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 29. Januar 1941:
Ostafrika
Südafrikanische Truppen fallen in Italienisch-Somaliland ein (1. südafrikanische, 11. und 12. afrikanische Division).
Luftkrieg
He 111-Bomber werfen in der Nacht Seeminen in den Suezkanal (das Unternehmen wird in der Nacht vom 18. auf den 19. und vom 22. auf den 23. Februar wiederholt).
Heimatfronten
Griechenland: Tod von General Metaxas, Diktator-Präsident seit 1936, im Alter von 70 Jahren. Nachfolger ist Alexander Koryzis, ehemaliger Minister und Bank-Gouverneur.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 30. Januar 1941:
Nordafrika
Die Briten erobern Derna in Libyen.
Luftkrieg
England: Deutsche ‚Hit-and-Run‘ (‚abwerfen und fliehen‘) Jagdbomber greifen London im Schutz von bewölktem Wetter an. Bf 109E beschießen die Ballonsperre von Dover.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 31. Januar 1941:
Luftkrieg
Großbritannien: Drei Krankenhäuser in London werden durch ‚Hit-and-Run‘ Jagdbomber beschädigt.
Politik
An Bord eines japanischen Kriegsschiffes vor Bangkok unterzeichnen die Vichy-französischen Behörden von Indochina einen Waffenstillstand mit Thailand, welcher den planlosen Grenzkrieg beendet.
Seekrieg
Handelsschiffs-Verluste im Januar 1941: 74 alliierte Schiffe mit zusammen 309.942 t im Atlantik, 2 alliierte Schiffe mit 13.478 t in anderen Gewässern.
8 Schiffe der Achsenmächte mit 23.129 t im Mittelmeer.
Keine deutschen U-Booten im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt. 22 einsatzbereite deutsche U-Boote im Atlantik.
Weiter zu Februar 1941.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: