Schwerer Handley Page Halifax Bomber der Royal Air Force.
Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell.
Handley Page Halifax Bomber
Typ: schweres Kampfflugzeug der RAF, auch Patrouillen-Bomber, U-Boot-Jäger, ECM-Flugzeug, Wetter-Flugzeug, und Transportflugzeug.
Geschichte:
Seiteninhalt:
Ursprünglich als zweimotoriger Bomber mit einem Abfluggewicht von 12.000 kg geplant, wurden daraus eine kampfstarke Waffenplattform und ein Transporter mit Startgewichten bis zu 31.000 kg, denen eine Reihe früher Änderungen nicht geschadet hat. Die bei weitem wichtigste Änderung war im Sommer 1937 der Übergang von zwei Vulture-Motoren auf vier Merlin-Motoren, sodass der Bomber nicht unter den gleichen Problemen wie die Avro Manchester litt.
Die ersten 100 Halifax Bomber wurden am 3. September 1937 bestellt. Diese Halifax Mk I hatte einen Bombenschacht von 6,70 m Länge und sechs Bombenkammern im mittleren Flügelteil. Sie hatte vier 1.280 PS Merlin X-Motoren und zur Verteidigung zwei 7,7-mm-Brownings Maschinengewehre im Bugstand, vier im Heck und zwei an den Seiten.
Sie flog ihren ersten Einsatz in der Nacht vom 11./12. März 1941 auf Le Havre.
Die Mk I Srs.2 hatte 27.216 kg Abfluggewicht und die Srs.3 mehr Treibstoff.
Die Mk II bekam 1.390 PS Merlin XX-Motoren und 7,7-mm Zwiliings-MGs im Rückenturm statt an den Seiten. Bei der Mk II Srs.1 Special waren Bug- und Rückenturm sowie die Auspuffdämpfer entfernt, um die Leistung zu steigern. Die Mk II Srs.1A erhielt die klare Bugkuppel mit manuellem 7,7-mm-Vickers-K, vier 7,7-mm-MGs im Rückenturm und 1.390 PS Merlin XXII-Motor, spätere Modelle auch größere Seitenflossen, was die Bombenabwurfgenauigkeit erhöhte. Eine hiervon setzte erstmals H2S-Radar zur Bodenzielnavigation ein.
Die GR II Srs.1A mit 12,7-mm-MGs im Bug und Marineausrüstung wurde im November 1942 in Dienst gestellt.
Alle Leistungsprobleme wurden in der Halifax Mk III mit 1.650 PS Hercules-Motoren und Verstellpropellern gelöst. Die Mk IV mit Kompressor wurde nicht gebaut.
Die Mk V war ein Mk II Srs.1A Bomber mit Dowty-Fahrgestell und Hydraulik, welche als Nachtbomber, See-Patrouillen-Bomber, U-Boot-Jäger und Wetter-Flugzeug verwendet wurden.
Die Mk VI war der endgültige Bomber mit 1.800 PS Hercules 100-Motor, mehr Treibstoff und Tropenausrüstung.
Die Mk VII war eine Mk VI mit alten Hercules XVI-Motoren.
Die Mk C VIII war ein unbewaffneter Transporter mit Schnellladeeinrichtung an Stelle des Bombenschachtes und 11 Passagiersitzen. Die Mk A IX transportierte 16 Fallschirmjäger samt Ausrüstung.
Die Mk III, V, VII und IX wurden in ganz Europa als Schlepper für Lastensegler, zum Transport von Agenten und von Waffen für die Widerstandsbewegungen sowie als ECM-Flugzeuge eingesetzt.
Insgesamt wurden von Handley Page, English Electric, der London Aircraft Production Group, Fairey und Rootes 6.176 Halifax Bomber gebaut, wobei zeitweise ein Ausstoß von einem Kampfflugzeug je Stunde erreicht wurde.
Der letzte Einsatz fand im März 1952 von Gibraltar aus statt.
Benutzer: England (RAF), Australien, Kanada, Neuseeland, frei-französische Streitkräfte.
Wer waren die Nationalsozialisten?
24,00 € (von 28.02.2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)Mach dein Bett: Die 10 wichtigsten Dinge, die ich als Navy SEAL gelernt habe und die auch dein Leben verändern
9,99 € (von 28.02.2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)WAS IST WAS Band 55 Das alte Rom. Weltmacht der Antike (WAS IST WAS Sachbuch, Band 55)
12,95 €Animation 3D-Modell Halifax B.III-Bomber
Daten für Handley Page Halifax Mk II
Spezifikationen:
Handley Page Halifax Mk II | Angaben |
---|---|
Typ | schwerer strategischer Nachtbomber |
Antrieb | 4 x Rolls-Royce Merlin XX V-12-Motoren mit je 1.390 PS, wassergekühlt |
Besatzung | 7 |
Spannweite | 30,12 m |
Länge über alles | 21,36 m |
Höhe über alles | 6,32 m |
Leergewicht | 16.000 kg |
Startgewicht | 27.216 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 435 km/h |
Steigleistung | 229 m/min. |
Dienstgipfelhöhe | 7.010 m |
Reichweite | 1.770 km (mit voller Bombenlast), sonst bis 2.976 km |
Bewaffnung:
Handley Page Halifax Mk II | Spezifikation |
---|---|
elektrisch angetriebene Türme | 2 (Rumpf und Heck) mit je 4 x 7,7-mm-Browning MG |
in Bugverglasung | 1 x Vickers K MG |
MGs insgesamt | 9 |
Bombenzuladung | 5.900 kg Bombenzuladung im internen Bombenschacht |
Einsatzstatistik:
Handley Page Halifax Mk II | Angaben |
---|---|
Erstflug (Prototyp) | 25. Oktober 1939 |
Serienproduktion (Mk I) | 11. Oktober 1940 |
Truppenlieferung (Mk I) | 23. November 1940 |
Erster Kampfeinsatz (Mk I) | 11. März 1941 |
Erstflug Mk III | Juli 1943 |
Endlieferung | 20.November 1946 |
Truppenverwendung bis | März 1952 |
Stückzahl (alle) | insgesamt: 6.176 |
Einsätze im 2.Weltkrieg | 82.773 (davon 73.312 als Bomber) |
Verluste | 2.232 (37,08 Einsätze je Verlust) |
ombenmenge auf Ziele | 224.207 t (3,06 t je Bombereinsatz) |
Lebensdauer bei Nachtbomber-Einsätzen | durchschnittlich 20 Nachtbombereinsätze in etwa 6 Wochen. Die größte Gefahr bestand auf den ersten 5 Flügen, bei denen rund 40% aller Verluste auftraten. |