Deutsches zweimotoriges Mehrzweckflugzeug Focke-Wulf Fw 58 Weihe.
Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell.
Focke-Wulf Fw 58 Weihe (Kite)
Typ: zweimotoriges Mehrzweckflugzeug.
Geschichte:
Kurt Tanks Entwurf der Fw 58, welche der Arado Ar 77 vorgezogen wurde, war das Gegenstück der deutschen Luftwaffe zur Airspeed Oxford der britischen RAF: ein Trainer für Flugzeug- und Bomberbesatzungen, Ambulanz und Mehrzweck-Transporter. Mehrere hundert wurden von vier deutschen Fabriken gebaut und andere wurden in Brasilien und Ungarn in Lizenz gebaut.
Es gab 13 Prototypen, von denen der erste, die V 1, im Frühjahr 1935 erstmals flog. Die V 2, V 4 und V 11 wurden jeweils die grundlegenden Entwicklungsflugzeuge für die Fw 58A, B und C Serienmodelle.
Nur eine geringe Anzahl der Fw 58A wurde gebaut. Die Fw 58B war im Wesentlichen eine verbesserte A mit einer verglasten Nase mit einem eingebauten 7,92-mm-MG 15 Maschinengewehr. Ein zweites MG1 5 war in einem Laufring hinter der Kabine montiert. Außerdem konnte die auch Fw 58B auch zwölf 10-kg-Bomben tragen, was einige unter anderem auch bei der Partisanen-Bekämpfung auf dem Balkan taten.
Die mit einer verkleideten Nase ausgestattete Fw 58C wurde das hauptsächliche Modell, welches während des Krieges gebaut wurde. Sie konnte bis zu 6 Personen befördern und hatte Hirth HM 508D-Motoren mit je 260 PS.
Benutzer: Deutschland, Argentinien, Österreich (vor dem ‚Anschluss‘), Brasilien, Bulgarien, China, Tschechoslowakei, Dänemark, Ungarn, Niederlande, Portugal, Rumänien, Schweden, Türkei.
Animation 3D-Modell Focke-Wulf Fw 58B Weihe
Spezifikationen Focke-Wulf Fw 58B Weihe
Spezifikationen:
Fw 58B | Spezifikation |
---|---|
Typ | Mehrzweckflugzeug |
Antrieb | 2 x 240 hp As10C-3 |
Besatzung | 3 |
Spannweite | 21,00 m |
Länge über alles | 14,00 m |
Höhe über alles | 4,20 m |
Flügelfläche | 47.00 m² |
Leer-Gewicht | 1.870 kg |
Startgewicht | 2.900 kg |
maximale Flügelbelastung | 61.70 kg/m² |
Leistungsverhältnis | 6.04 kg/PS |
Höchstgeschwindigkeit | 255 km/h |
Marschgeschwindigkeit | 238 km/h |
Steigleistung | 330 m/min |
Dienstgipfelhöhe | 5.400 m |
Reichweite | 600 km |
Bewaffnung:
Fw 58B | Spezifikation |
---|---|
in verglaster Bugnase | 1 x 7,92mm MG 15 |
hinter der Kabine | 1 x 7,92mm MG 15 |
MGs insgesamt | 2 |
Bombenzuladung | 12 x 10-kg-Bomben (insg. 120 kg) |
Einsatzstatistik:
Fw 58 | Angaben |
---|---|
Erstflug | Frühjahr/Sommer 1935 (V 1) |
Truppenlieferung | ? |
Endlieferung | ? (vermutlich 1944) |
Stückpreis | ? |
Stückzahl (alle Varianten) | 1.668 für deutsche Abnehmer und 319 für den Export (insg. 1.987). Zusätzliche Lizenzproduktion in Brasilien und Ungarn |
Quellenangaben und Literatur
German Aircraft of World War 2 in Colour (Kenneth Munson)
Warplanes of the Luftwaffe (David Donald)
Weitere interessante Beiträge: