Sowjetischer Angriffsbomber Tupolew Tu-2 aus dem 2. Weltkrieg.
Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell.
Tupolew Tu-2
Typ: Angriffsbomber.
Geschichte:
Der Ursprung der Tupolew Tu-2 lag in der ANT-58, ANT-59 und ANT-60, welche Prototypen leichter Bomber aus dem Entwicklungsbüro von Andrei N. Tupolew aus der Zeit von 1938 bis 1940 waren. Angetrieben von zwei 1.400-PS Mikulm AM-37 V-12-Motoren machte die ANT-58 ihren Erstflug am 29. Januar 1941 mit M.P. Wasjakm als Testpilot. Die ANT-60 wurde mit den größeren und stärkeren 1.480-PS M-82-Triebwerken ausgerüstet, da die AM-37 verhältnismäßig unzuverlässig waren. Das Ergebnis war der endgültige Tu-2-Bomber, welcher im letzten Jahr des Krieges bei der Roten Luftwaffe zum Einsatz kam und Dienst bis weit in die fünfziger Jahre tat.
Die russische Rüstungsindustrie war noch in einem Zustand der Erholung von den schrecklichen Jahren 1941-1942, als die deutschen Armeen weit nach Weißrussland, die Ukraine und in den Kaukasus vorgestoßen waren. Die Tu-2 war schlicht zu kompliziert zu bauen für die zu dieser Zeit bestehenden Verhältnisse. Nach vielen Monaten Arbeit an Modifikationen und Vereinfachungen für die Massenproduktion, erschien die Tu-2S (Seriinyi = Serie), welche ihren Erstflug am 26. August 1943 absolvierte.
Eine kleine Anzahl von Tu-2 wurde im September 1942 an die Frontregimenter ausgeliefert, wo ihre Leistung, Bewaffnung und Bombenzuladung mit allgemeiner Begeisterung aufgenommen wurden.
Aufklärungsmissionen wurden nun durch Tu-2D und Tu-2R Flugzeuge durchgeführt, welche geänderte Rümpfe, verglaste Bugnasen und Plätze für den Einbau vertikaler und schräger Kameras hatten.
Die Kriegsproduktion der Tu-2 und ihrer Varianten belief sich auf 1.111 Stück.
Als Bomber kam die Tu-2 nicht vor dem Herbst 1944 zu weiter verbreiteten Einsätzen. Als sich jedoch der deutsche Widerstand an den Ostgrenzen des Reiches zu versteifen begann, wurden die Bomber der Roten Luftwaffe, einschließlich der neuen Tupolew Tu-2, zu Angriffen auf die Widerstandsnester von Küstrin, Königsberg und andere befestigte Städte und Häfen verwendet.
Im September 1945 wurden viele Tu-2 gegen die Kwangtung-Armee in der Mandschurei bis zur endgültigen japanischen Kapitulation eingesetzt.
Benutzer: Rote Luftwaffe der Sowjetunion (Russland).
Spezifikationen Tupolew Tu-2S
Spezifikationen:
Tu-2S | Spezifikation |
---|---|
Typ | Angriffsbomber |
Antrieb | Zwei 1850-PS-Schwetzow-ASh-82FN (später FNV) 14-Zylinder-Doppelsternmotoren |
Besatzung | 4 |
Spannweite | 18,86 m |
Länge über alles | 13,80 m |
Höhe über alles | 4,56 m |
Flügelfläche | 48,80 m² |
Leer-Gewicht | 8.260 kg |
Startgewicht (Maximum) | 12.800 kg |
max. Flügelbelastung | ? |
max. Leistung | ? |
Höchstgeschwindigkeit | 550 km/h in 5.400 m (leer) |
Marschgeschwindigkeit | 442 km/h |
Anfangssteigleistung | 700 m/min. |
Steigleistung | 5.000 m in 9 min 30 sec |
Dienstgipfelhöhe | 9.500 m |
Reichweite | 2.000 km |
Reichweite mit 1.500 kg Bomben | 2.500 km |
maximale Reichweite | ? |
Einsatzradius | ? |
Bewaffnung:
Tu-2S | Spezifikation |
---|---|
starr in Flügelwurzeln | 2 x 20-mm-ShVAK (später auch 23-mm) mit je 200 Schuss |
defensiv | 3 x 12,7-mm-Beresin-BS-MGs (eines oben hinten im Cockpit, eines hinten auf dem Rumpf und eines in der Bodenluke) |
Rumpfschacht | 2.270 kg Bomben (später 3.000 kg) |
Einsatzstatistik:
Tu-2 | Angaben |
---|---|
Erstflug (ANT-58) | 29. Januar 1941 |
Erste Produktion (Tu-2) | August 1942 |
Truppenlieferung (Tu-2) | September 1942 (nur kleine Stückzahl) |
Erstflug (Tu-2S) | 26. August 1943 |
Truppenlieferung (Tu-2S) | Januar 1944 |
Kampfeinsätze in größeren Umfang | ab Juni 1944 an der finnischen Front, ab Herbst 1944 an anderen Fronten |
Endlieferung | 1948 |
Stückpreis | ? |
Stückzahl (alle Versionen) | 1.111 (während des 2. Weltkrieges) |
Animation 3d-Modell Tupolew Tu-2
Quellenangaben und Literatur
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Das große Buch der Luftkämpfe (Ian Parsons)
Combat Aircraft of World War II (Bill Gunston)
World Aircraft World War II (Enzo Angelucci, Paolo Matricardi)
Weitere interessante Beiträge: