Eine Auswahl zu Kriegsbeginn veralteter britischer und französischer Flugzeuge, welche zwischen den beiden Weltkriegen entworfen und gebaut worden waren.
Großbritannien
Vickers Virginia I
Geschichte: Insgesamt 162 aller Versionen von 1922 bis 1932 gebaut. Obgleich schwerfällig und mit direkt angetriebenen Holzpropellern, deren Lärm schon auf Kilometer zu hören war, ausgerüstet, war die Virginia zwischen 1924 und 1937 der schwere Standardbomber der RAF.
Fairey IIIF
Geschichte: Zwischen 1926 und 1936 wurden 340 an die Marine und 215 an die RAF geliefert. Bis 1940 wurde der Typ auch von den Trägern Glorious und Hermes eingesetzt.
Hawker Hart
Geschichte: Seit 1928 wurden insgesamt 2897 Flugzeuge aller Modelle in Großbritannien und 270 im Ausland gebaut. Sie dienten bis 1942 noch als Schlepper für Lastensegler.
Armstrong Whitworth Siskin IIIA
Geschichte: Von März 1927 bis März 1931 wurden 360 Jäger und 47 zweisitzige Trainer für die RAF gebaut. Der Rumpf war nicht mehr nur aus Holz, sondern teilweise auch aus Walzstahl gefertigt. Die vorzüglichen, kunstflugtauglichen Jäger waren über einige Jahre der Standardjäger der RAF.
Gloster Grebe II
Geschichte: Nach dem Erstflug im Mai 1923 wurden 129 an die RAF geliefert.
Frankreich
Breguet 19
Geschichte: Indienststellung 1925 und im Bau in Frankreich bis 1928 (andere Länder länger), Außerdienststellung erst 1939. Ebenfalls weitgehend aus Leichtmetall gebaut, trug der Typ gegenüber der Breguet XIV bei fast gleichem Leergewicht 60-80 % mehr Nutzlast. Innerhalb zweier Jahre hatte Breguet ca. 1100 Maschinen an die französische Luftwaffe und neun andere Länder geliefert. Eine Langstreckenversion des Typs hatte als erstes Flugzeug den Nordatlantik in westliche Richtung überflogen.
Liore et Oliver 12
Geschichte: Erstflug 1924 und Endlieferung der letzten Variante im Januar 1939. Etwa 320 dieser Ungetüme wurden zwischen 1928 und 1939 als französische Standard-Nachtbomber ausgeliefert. Der schwerfällige Doppeldecker hatte rechteckige Tragflächen und trotz des antiquierten Aussehens blieben sie bis zum Zweiten Weltkrieg in Produktion.
Quellenangaben und Literatur
Technik und Einsatz der Kampfflugzeuge vom 1. Weltkrieg bis heute (Ian Parsons)
Das große Buch der Luftkämpfe (Ian Parsons)
Kampfflugzeuge (Bill Gunston)
Weitere interessante Beiträge: