Fiat G.50 Freccia


Italienische Jagdflugzeuge Fiat G.50 Freccia bis zur G.55 Centauro.
Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell.

 Fiat G.50 Freccia
Eine Fiat G.50 Freccia rollt zur Startbahn auf einem Feldflugplatz in Nordarfika.

Fiat G 50 Freccia, G 50bis, G 50ter, G55 Centauro.
Typ: Jagdflugzeug.

Geschichte:

Um die Ausschreibung für einen Ganzmetall-Jäger für die italienische Luftwaffe bewarben sich 1935 sechs Entwürfe. Obwohl später die Macchi 200 dominierte, war zunächst den Fiat G.50, der erste größere Entwurf des Ing. Giuseppe Gabrielli, Sieger.

Die Flugversuche kamen gut voran, im September 1937 kam ein Auftrag über 45 Fiat G.50 Freccia, die ab Anfang 1938 ausgeliefert wurden. Etwa ein Dutzend der ersten Fiat G.50 wurden zur Verstärkung der italienischen Legion nach Spanien geschickt, wo sie ihre Schnelligkeit und Wendigkeit bewiesen.

Andererseits störte die Piloten das schwer zu öffnende Schiebedach, das die Sicht einengt, sodass die nächsten 200 Fiat G.50 der Produktionsserie wieder ein offenes Cockpit bekamen. Die dürftige Bewaffnung wurde nicht geändert, doch erhielt das eingezogene Fahrgestell Abdeckungen.

Die 1939 begonnene Produktion in den CMASA-Werken in Marina di Pisa ersetzte den Fiat C.R.32 in den Jägerstaffeln (zum Missfallen der konservativen italienischen Piloten).
Weitere 35 wurden nach Finnland geflogen, wo sie gute Dienste gegen Russland leisteten.

Die Hauptserie bildeten G.50bis mit besserer Sicht für den Piloten, Panzerung und selbstdichtenden Tanks. Es wurden etwa 450, hauptsächlich von CMASA, gebaut.

Andere Versionen waren: Der zweisitzige G.50B-Trainer, von dem 139 gebaut wurden, die G.50ter mit stärkerem Motor, Prototypen der G .0bis-A mit vier 12,7 mm Maschinengewehren und Aufhängungen für zwei Bomben und die G.50V mit deutschen DB 601A-Motor.

Hieraus wurde die Fiat G.55 Centauro, von der bis zum Ende des 2. Weltkrieges nur 105 gebaut wurden.
Die modernen Fiat G.55A Centauro und G 55B-Trainer wurden von 1949 bis 54 vornehmlich für den Export gebaut. Sie führten zur G.59-Familie mit Merlin-Motoren.

Benutzer: Italien, Finnland, Spanien.


Bilder Fiat G.50 Freccia bis zur G.55 Centauro


Spezifikationen Fiat G.50 Freccia

Spezifikationen:

Fiat G.50 FrecciaSpezifikation
TypJagdflugzeug
Antrieb1 x Fiat A74 RC38 14-Zyllinder-Doppelstern-motor mit 840 PS
Besatzung1
Spannweite 10,97 m
Länge über alles 7,79 m
Höhe über alles 2,90 m
Leergewicht1.900 kg
Startgewicht2.706 kg
Höchstgeschwindigkeit471 km/h
Steigleistung731 m/min.
Dienstgipfelhöhe10.000 m
Reichweite1.000 km

Bewaffnung:

Fiat G.50 FrecciaSpezifikation
ueber dem Motor 2 x 12,7mm Breda-SAFAT MGs


Einsatzstatistik:

Fiat G.50 FrecciaAngaben
Erstflug 26. Februar 1937
SerienproduktionSeptember 1937
Endlieferung 1945 (Fiat G.55 Centauro)
Stückzahl (alle)insgesamt 782


Animation 3D-Modell Fiat G.50 Freccia


Quellenangaben und Literatur

Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Das große Buch der Luftkämpfe (Ian Parsons)
Combat Aircraft of World War II (Bill Gunston)
World Aircraft World War II (Enzo Angelucci, Paolo Matricardi)


Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um abends neue Beiträge von Weltkrieg2 in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
3d-Modell vom Ar 234 B-2 Blitz.
Erster Düsenbomber der Luftfahrtgeschichte Arado Ar 234 Blitz. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Arado Ar 234 Blitz Read more
He 111 wird mit Bomben beladen Ostfront
Deutscher mittlerer Bomber Heinkel He 111 aus dem 2. Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Heinkel He Read more
P-51D Mustang
Kriegsentscheidender US-Langstrecken-Begleitjäger P-51 Mustang. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. North American P-51 Mustang Typ: einsitziger Langstrecken-Begleitjäger. Geschichte Read more
HG-Wachkompanie in Karinhall
Aufstellung und Einsätze der Fallschirm-Panzer-Division HG der Luftwaffe. Teil I: Das Regiment General Göring 1935 bis 1941. Regiment General Göring Read more
Schiffe in Norwegen
Der Schwere Kreuzer Admiral Hipper und andere Kriegsschiffe in Norwegen. Bilder vom Schwerer Kreuzer Admiral Hipper, weitere deutsche Kriegsschiffe und Read more
Fieseler Fi 156C-1 Storch-STOL-Flugzeuge
STOL-Vielzweckflugzeug Fieseler Fi 156 Storch und Trägerflugzeug Fieseler Fi 167. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Fieseler Fi 156 Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Panzermuseum Munster
Fakten zum 2. Weltkrieg: Schlachten, Rüstungsproduktion und Personen. Fakten 2. Weltkrieg Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist nicht allein aus Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!