Japanischer Torpedobomber Mitsubishi G4M Betty aus dem 2. Weltkrieg.
Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell.
Mitsubishi G4M Betty. G4M1 bis G4M3c und G6M
Typ: landgestütztes Torpedobomber und Lenkwaffenträger.
Geschichte:
Die nach einer unglaublich komplizierten Forderung der Marine von 1938 gebauten Mitsubishi G4M (Codename Betty) stellten die ersten schweren Bomber der japanischen Marine. Das Bestehen auf einer großen Reichweite von 3706 km bei voller Bombenlast führte zu Gewichtseinsparungen in der Abwehrbewaffnung, sodass das Flugzeug höchst verwundbar und wenig beliebt war. Die in die Flügel integrierten Tanks fassten nicht weniger als 5000 Liter Treibstoff. Mitsubishi empfahl vier Motoren, wurde jedoch von der Marine überstimmt, die ein Jahr und 30 Flugzeuge mit dem Versuch vergeudete, aus dem Entwurf ein Bomberbegleitflugzeug G6M mit zehn Mann Besatzung und 19 MGs und Kanonen zu machen.
Schließlich wurde die Mitsubishi G4M1 als Bomber fertiggestellt und flog im Mai 1941 die ersten Einsätze über Südostchina. Über 250 wurden in den philippinischen und malaiischen Feldzügen eingesetzt. Doch bei der Schlacht um die Salomonen im August 1942 wurde klar, dass der ungeschützte Bomber, einmal getroffen, hochging wie eine Fackel (daher der alliierte Spitzname ‚Blitz-Zünder‘). Von den insgesamt 2479 Exemplaren waren die meisten Untertypen der G4M2 mit vergrößertem Treibstoffvorrat und stärkeren Motoren.
Mit der G4M3-Serie, die stark bewaffnet war, jedoch nur noch 4400 Liter Treibstoff hatte, wurde der Entwicklungstrend völlig umgekehrt.
Benutzer: Japan (Kaiserliche Marine).
Bilder Mitsubishi G4M Betty
Spezifikationen Mitsubishi G4M1 Betty
Spezifikationen:
Mitsubishi G4M1 Betty | Spezifikation |
---|---|
Typ | Langestützter Torpedobomber |
Antrieb | 2 x 1530-PS-Mitsubishi-Kasei-11 14-Zylinder-Doppelsternmotor |
Besatzung | 7 |
Spannweite | 24,89 m |
Länge über alles | 19,97 m |
Höhe über alles | 4,91 m |
Leer-Gewicht | 6741 kg |
Startgewicht | 9500 kg |
Höchstgewicht | 12860 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 428 km/h |
Steigleistung | 550 m/min. |
Dienstgipfelhöhe | 9.144 m |
Reichweite (volle Bombenlast) | 5040 km |
Bewaffnung:
Mitsubishi G4M1 Betty | Spezifikation |
---|---|
im Bug | 1x 7,7mm MG |
auf dem Rücken | 1 x 7,7mm MG |
im Boden | 1 x 7,7mm MG |
im Heck | 1 x 20mm Maschinenkanone |
Zuladung | 1000 kg Bomben im Rumpfschacht oder 800-kg-Torpedo extern |
Einsatzstatistik:
Mitsubishi G4M Betty | Angaben |
---|---|
Erstflug | Oktober 1939 |
Truppenlieferung | April 1941 |
Stückzahl (alle) | 2.446 |
Animation 3d-Modell Mitsubishi G4M Betty
Quellenangaben und Literatur
Combat Aircraft of World War II (Bill Gunston)
Technik und Einsatz der Kampfflugzeuge vom 1. Weltkrieg bis heute (Ian Parsons)
Das große Buch der Luftkämpfe (Ian Parsons)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Flugzeuge des 2. Weltkrieges (Andrew Kershaw)
World Aircraft World War II (Enzo Angelucci, Paolo Matricardi)
Weitere interessante Beiträge: