Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für November 1941.
Stalins Aufruf zur Verteidigung von ‚Mütterchen Russland‘ – Ark Royal torpediert – Unternehmen Crusader – die deutsche Offensive bleibt 30 km vor Moskau liegen.
November 1941
Zurück zu Oktober 1941.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 1. November 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Deutsche Truppen besetzen Tula, südlich von Moskau.
Luftkrieg
Deutschland: 76 RAF-Bomber greifen Hamburg an und werfen 93 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 2. November 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Deutsche Truppen erobern Kursk.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 3. November 1941:
Besetzte Gebiete
Russland: Einsatzgruppe C (im Rücken der Heeresgruppe Süd) meldet Himmler, dass sie 75.000 Juden im Süden Russlands erschossen hat.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 4. November 1941:
Neutrale
USA: La Guardia wird für eine dritte Amtszeit in Folge als Bürgermeister von New York gewählt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 5. November 1941:
Politik
Japan: Die Regierung schickt den erfahrenen Veteranen unter seinen Diplomaten – Saburo Kurusu – auf eine Friedensmission nach Washington.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 6. November 1941:
Heimatfronten
Russland: STALINS AUFRUF ZUR VERTEIDIGUNG VON ‚MÜTTERCHEN RUSSLAND‘. Er fordert eine ‚Zweite Front‘ in Westeuropa und prophezeit ein ‚unausweichliches Verhängnis‘ für Hitler.
Politik
USA: 1 Milliarde US-Dollar amerikanischer Kredite für Waffen- und Güterlieferungen an Russland gemäß den Bestimmungen des ‚Lend-Lease Act‘.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 7. November 1941:
Heimatfronten
Russland: Trotz der nahen Front vor den Toren der Stadt nimmt Stalin die traditionelle Militärparade zum Jahrestag der Sowjetischen Oktoberrevolution in Moskau ab und prophezeit den Untergang von Nazi-Deutschland innerhalb der nächsten 12 Monate.
Luftkrieg
Deutschland: 300 RAF-Bomber (37 verloren) führen Nachtangriffe auf Berlin (169 Flugzeuge), Köln und Mannheim durch. Viele der Bomber gehen wegen der schlechten Wetterverhältnisse verloren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 8. November 1941:
Heimatfronten
Deutschland: In einer Rede in München beschreibt Hitler die UdSSR als ‚Mongolen-Staat‘ und Stalin als den ‚Zweiten Dschingis Khan‘. Der Führer behauptet, dass sich die Rote Armee niemals mehr von den bisherigen Gesamtverlusten von 10 Millionen Mann erholen kann.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 9. November 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Deutsche Truppen besetzen Jalta auf der Halbinsel Krim.
Belagerung von Leningrad (63. Tag): Deutsche Verbände erobern Tichwin östlich der Stadt, zusammen mit seinem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt. Über diesen Eisenbahnknotenpunkt wurde Leningrad bisher durch Versorgungsschiffe vom nahen Hafen Nowaja Ladoga über den Ladogda-See versorgt. Nun bricht praktisch jegliche Versorgung für die Stadt vorübergehend zusammen.
Seekrieg
Mittelmeer: Ein großer italienischer Geleitzug wird im zentralen Mittelmeer durch die britische ‚Force K‘ (Kreuzer Aurora und Penelope, Zerstörer Lance und Lively) vernichtet.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 10. November 1941:
Politik
Großbritannien: Churchill sagt in einer Rede, dass Großbritannien und die USA eine gemeinsame Front im Falle einer eklatanten japanischen Aggression gegen Letztere bilden werden.
Luftkrieg
Deutschland: RAF-Bomber greifen Hamburg an.
Der Etappenheld - Kinofassung (Blu-ray Premiere, in HD neu abgetastet)
14,45 € (von 5.06.2023 16:13 GMT +03:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Das Boot - Director's Cut (Das Original) [Blu-ray]
Wo in aller Welt. Was geschah wann?: In 70 Karten durch die Weltgeschichte. Eine faszinierende Zeitreise von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart. Für Kinder ab 10 Jahren
16,95 € (von 5.06.2023 16:13 GMT +03:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 11. November 1941:
Politik
Finnland: Die Regierung weist den amerikanischen Vorschlag zurück, die Feindseligkeiten gegenüber Russland zu beenden.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 12. November 1941:
Seekrieg
Mittelmeer: 34 der 37 Hurricane-Jagdflugzeuge, welche von den Flugzeugträgern Ark Royal und Argus gestartet sind, landen zur Verstärkung auf Malta (Unternehmen Perpetual).
Neutrale
Vichy-Frankreich: Huntziger, ehemaliger Kriegsminister der Vichy-Regierung, wird im Alter von 61 Jahren bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Nimes getötet.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 13. November 1941:
Seekrieg
Mittelmeer: ARK ROYAL TORPEDIERT durch das deutsche U-Boot U 81. Trotz aller Bemühungen, den Flugzeugträger zu retten, sinkt sie am nächsten Tag (14. November) nur 40 Kilometer östlich von Gibraltar.
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Deutsche und rumänische Truppen machen einen erfolglosen Versuch, Sewastopol im Sturm zu nehmen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 14. November 1941:
Luftkrieg
Mittelmeer: Italienische Torpedobomber versenken zwei britische Transportschiffe vor Tunesien.
Neutrale
USA: Die schwachen, nur symbolischen Kontingente an US-Marinesoldaten, werden aus Peking, Tientsin und Schanghai abgezogen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 15. November 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Nachdem der Schlamm festgefrorenen ist, setzen die deutschen Truppen unter dem Kommando von v. Bock ihren Vorstoß auf Moskau fort.
Seekrieg
Arktis: Das deutsche U-Boot U 752 torpediert zwei russische Schiffe im Weißen Meer.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 16. November 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Deutsche Truppen nehmen Kertsch am östlichen Ende der Halbinsel Krim.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 17. November 1941:
Besetzte Gebiete
Russland: Alfred Rosenberg, der Autor der ‚Nazi-Bibel‘,‚Der Mythos des Zwanzigsten Jahrhundert, wird zum Minister für die besetzten Ostgebiete ernannt.
Nordafrika
‚Keyes-Raid‘: Englische Commandos unter Oberstleutnant Keyes (Victoria Cross) greifen in der Nacht vom 17. auf den 18. November Rommels Hauptquartier bei Beda Littoria, westlich von Tobruk an. Rommel befindet sich jedoch in Ghasala, Keyes wird getötet und nur zwei der Commandos können entkommen.
Heimatfronten
Deutschland: Generaloberst Ernst Udet, Generalinspekteur der Luftwaffe und Jagdfliegerass aus dem 1. Weltkrieg, begeht im Alter von 45 Jahren Selbstmord – aus Verzweiflung über das Chaos bei der Ausrüstung und Flugzeugbeschaffung der Luftwaffe. Göring verschleiert die tatsächlichen Hintergründe seines Todes und gibt bekannt, dass Udet bei einem Testflug eines neuen Militärflugzeuges ums Leben gekommen ist. Feldmarschall Milch übernimmt seinen Posten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 18. November 1941:
Nordafrika
UNTERNEHMEN CRUSADER (Kreuzzug): die britische 8. Armee beginnt mit einer letztlich erfolgreichen Gegenoffensive in der nordafrikanischen Wüste. Rommel zerschlägt zwar die 5. südafrikanische Brigade, zieht sich dann aber am 23./24. November zurück und entlastet damit Tobruk von dem Druck.
Seekrieg
Ostsee: der ‚Marine-Dichter‘ Leutnant Aleksej Lebedew (29 Jahre) kommt an Bord des russischen Unterseebootes L-2 ums Leben, welches südlich von Finnland auf eine Mine läuft und sinkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 19. November 1941:
Seekrieg
Indischer Ozean: Seegefecht vor der Shark Bay (ca. 240 km vor der Hai-Bucht, Westaustralien) zwischen dem Hilfskreuzer Kormoran und dem Kreuzer Sydney. Beide Schiffe werden dabei zerstört. Sydney driftet in Flammen eingehüllt davon und verschwindet am Horizont (keine Überlebenden, 645 Tote). Kormoran versenkt sich wegen irreparabler Schäden selbst und 316 Überlebende geraten in australische Kriegsgefangenschaft. Dies ist der einzige Erfolg eines Hilfskreuzers gegen ein reguläres Kriegsschiff.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 20. November 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa, Belagerung von Leningrad (Tag 74): Die Lebensmittelrationen pro Person werden zum fünften Mal seit Anfang September gekürzt.
Politik
USA: Die japanischen Unterhändler in Washington präsentieren ein Ultimatum.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 21. November 1941:
Seekrieg
Mittelmeer – 2 italienische Kreuzer werden torpediert und beschädigt: Trieste durch das englische Unterseeboot Utmost und Luigi di Savoia Duca Degli Abruzzi durch ein auf Malta stationiertes Flugzeug.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 22. November 1941:
Heimatfronten
Deutschland: General Mölders, Jagdfliegerass mit 115 Luftsiegen, kommt bei einem Flugzeugunfall in der Nähe von Breslau – auf dem Weg zur Beerdigung von Udet – im Alter von 30 Jahren ums Leben.
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Deutsche Verbände erobern Rostow am Don. Die Stadt muss aber bereits am 28. November aufgegeben werden, da eine neue russische Armee Rostow abzuschneiden droht.
Seekrieg
Atlantik: Der deutsche Hilfskreuzer Atlantis wird durch den englischen Kreuzer HMS Devonshire vor Ascension (Südatlantik) abgefangen und durch die Besatzung selbst versenkt. Atlantis war 622 Tage auf See und hatte 22 Handelsschiffe mit zusammen 146.000 Tonnen versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 23. November 1941:
Heimatfronten
Großbritannien: Tod von P.C. Wren, dem Autor von ‚Beau Geste‘, im Alter von 56 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 24. November 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Deutsche Truppen erobern Soletschnogorsk, nur 48 km nordwestlich von Moskau.
Seekrieg
Atlantik: Der englische Kreuzer HMS Dunedin wird durch das deutsche U-Boot U 124 vor Pernambuco (Brasilien) versenkt. Dabei werden 300 Besatzungsmitglieder getötet.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 25. November 1941:
Seekrieg
Mittelmeer: Das englische Schlachtschiff Barham wird durch das deutsche U-Boot U 331 vor Bardia versenkt. Dabei werden 862 Besatzungsmitglieder durch eine Magazin-Explosion getötet.
Seekrieg
Pazifik: Die US Navy befiehlt allen Schiffsführern von Handelsschiffen in Konvois zu fahren.
Luftkrieg
Deutschland: Der geplante Erstflug des Prototyps des Me 262 Düsenjäger mit zwei experimentellen Strahltriebwerken und einem Kolbenmotor in der Nase scheitert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 26. November 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Deutsche Truppen erobern die Stadt Kalinin, 85 km nordwestlich von Moskau.
Seekrieg
Pazifik: Der japanische ‚Flugzeugträger-Angriffsverband‘ verlässt seinen geheimen Ankerplatz im Norden Japans in Richtung Nord-Pazifik, um sich Pearl Harbor aus einer unerwarteten Richtung nähern zu können.
Politik
USA: US-Ultimatum an die japanischen Unterhändler in Washington.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 27. November 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: DIE DEUTSCHE OFFENSIVE BLEIBT NUR 30 KM VOR MOSKAU LIEGEN.
Ostafrika
Äthiopien: Die letzten 20.000 Italiener kapitulieren bei Gondar. Damit ist die Befreiung von Äthiopien abgeschlossen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 28. November 1941:
Nordafrika
Unternehmen Crusader: General von Ravenstein, Befehlshaber der 21. Panzer-Division, wird gefangengenommen, als sein Stabswagen von einem britischen Bren-MG-Schützen zerschossen wird.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 29. November 1941:
Nordafrika
Unternehmen Crusader: Rommel beginnt mit einem Gegenangriff, durch welchen sich schwere Kämpfe zwischen Tobruk und Sidi Rezegh entwickeln.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 30. November 1941:
Ostfront
Unternehmen Barbarossa: Hitler verbietet den schon erfolgten Rückzug aus dem von der Einschließung bedrohten Rostow. Daraufhin tritt Rundstedt zurück und wird durch Reichenau als Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Süd ersetzt.
Besetzte Gebiete
Russland: Obergruppenführer Prutzmann ermordet mit dem Einsatzkommando 2 in Riga 10.600 Juden und Kommunisten.
Seekrieg
Handelsschiffs-Verluste im November 1941: 31 alliierte Schiffe mit zusammen 85.500 t im Atlantik, 4 alliierte Schiffe mit 19.140 t in anderen Gewässern.
21 Schiffe der Achsenmächte mit 73.940 t im Mittelmeer.
3 deutsche U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt. 80 einsatzbereite deutsche U-Boote im Atlantik.
Weiter zu Dezember 1941.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: