Gotha-Bomber
Deutsche Bomber Gotha G.I bis G.V aus dem Ersten Weltkrieg, welche die ersten Angriffe auf England flogen. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Gotha G.I bis G.IV Typ: …
Deutsche Bomber Gotha G.I bis G.V aus dem Ersten Weltkrieg, welche die ersten Angriffe auf England flogen. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Gotha G.I bis G.IV Typ: …
Messerschmitt Bf 109 Emil aus dem Blitzkrieg und der Schlacht um England, das Jagdflugzeug der Superlative. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Messerschmitt Bf 109 E und T Typ: …
Deutscher schwerer Panzerkampfwagen VI Ausf. E (Tiger I). Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder, Video und 3d-Modell vom Tiger-Panzer und Sturmtiger. PzKpfw VI Tiger I (Sdkfz 181) Typ: schwerer Panzer. …
Deutsche U-Boote im Ersten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Modell. Deutsche U-Boote im Ersten Weltkrieg Hochsee-U-Boote Die ersten deutschen Hochsee-U-Boote waren ‚U-9‘, ‚U-13‘, ‚U-16‘ und ‚U-17‘, alle …
Die Organisation der Wehrmacht, des Generalstabes, des Dritten Reich und der NSDAP sowie Kräftebilanz des Großdeutschen Reich im Zweiten Weltkrieg. hier zu Teil I über die Wehrmacht Organisation der Wehrmacht …
Die Aufstellung und Einsätze der SS-Verfügungsdivision – später Reich – von 1939 bis 1942. Bezeichnungen, Kommandeure, Aufstellung, Westfeldzug, Balkanfeldzug und in Russland 1941 bis 1942. SS-Division Reich Bezeichnung Panzerverband Ostpreußen …
Deutsches Panzerbekämpfungs- und Erdkampfflugzeug. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder, Video und 3d-Modell. Junkers Ju 87G Typ: Panzerbekämpfungs- und Erdkampfflugzeug. Geschichte: Die letzte Kampfflugzeug-Variante der Ju 87 Stuka und Nachfolger der …
Deutsche Sturmgeschütze 40 Ausf.F, Ausf.F/8, Ausf.G (Sdkfz 142/1), StuH 42 (SdKfz 142/2) und Flamm aus dem Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Hier zu den ersten …
Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht vor Beginn der Sommeroffensive in Russland am 24. Juni 1942. Hier zum vorhergehenden Teil: Wehrmacht Kriegsgliederung Mai 1942 und Fall Blau. Die Aufstellung und Verteilung der …
Wehrmacht Kriegsgliederung Juni 1942 und Sommeroffensive mehr »
Die 88-mm-Kanone als bestes Panzerabwehrgeschütz des Krieges Pak 43 und Pak 44. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken und Bildern. hier Teil I von 88-mm-Flak mit Video, Bildern und Entwicklungsgeschichte Acht-Acht …
StG-45 oder Sturmgewehr 45 und seine modernen Nachfolger G3, CETME, HK33, G36. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken und Bilder. Sturmgewehr 45 (StG-45) Typ: automatisches Gewehr. Geschichte Gegen Endes 2. Weltkrieg hatten …
Deutsches Fokker Dr. I Dreidecker Jagdflugzeug aus dem Ersten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Fokker Dr.I Dreidecker Typ: Einsitziges Jagdflugzeug. Vorgeschichte: Dreidecker-Wahn Hier zu den ersten …
Schlacht von Kursk im Juli 1943, die größte Panzerschlacht der Kriegsgeschichte und die Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 7.7.1943. Kursk, die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs Die deutsche Führung hatten zunächst …
Schnellboote (S-Boote) und Torpedoboote der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsätze, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. S-Boot (Schnellboot) Typ: Motortorpedoboote. S-Boote Geschichte Bei den britischen Gegnern als E-Boot bekannt, …
Befehlshaber, Aufstellung, Einsätze, Ende, Infanterie-Stärke und Panzerausstattung der Waffen-SS-Divisionen 33-38 (ungarische Nr. 3 bis Nibelungen). Einige der hier als ‚Divisionen‘ bezeichnete Verbände waren eigentlich nur Brigaden, Regimenter und manchmal nicht …