Armenier


Die Armee der Armenier in der Antike.

Armenien konnte bis ins Jahr 386 n.Chr. selbständig bleiben. Dies geschah durch eine geschickte Politik, welche jeweils den schwächeren der späteren großen Nachbarn Rom und das Parther-Reich gegen den jeweils anderen unterstützte. Letztendlich führte die Selbstüberschätzung des letzten armenischen Herrschers und Verärgerung beider großen Nachbarn zu einer Aufteilung des Landes zwischen Rom und den Parthern.


 

Durch das ständige Wechseln der Bündnisse übernahm die wilde armenische Armee einige Bestandteile und Ausrüstungen der römischen Legionen und der Reiterheere der Parther.
So waren auch hier die schweren Panzerreiter, Cataphracts, weit verbreitet. Die wilden Bergvölker stellten die leichten Fußtruppen, während die Bildung schwerer Infanterie nach römischen Muster mangels Fähigkeit zur Herstellung der umfangreichen Ausrüstung und Disziplin für den notwendigen Drill wenig Erfolg beschieden war.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um abends neue Beiträge von Weltkrieg2 in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Karthagische Soldaten
Die Punische Armee von Karthago in den Kriegen gegen die Römer. Stärke, Zusammensetzung und Herkunft sowie Ausrüstung der Soldaten Hannibals. Read more
Typ XXI U-Boot
U-Boot Typ XXI, das erste wirkliche Unterseeboot der Welt. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Hier zum Vorgänger Read more
Do 335 A-0 Pfeil
Dornier Do 335 Pfeil Jagdbomber der deutschen Luftwaffe. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Dornier Do 335 Pfeil Read more
Anzahl der Verluste an Soldaten, Zivilisten, Schiffen, durch den Luftkrieg und Kriegskosten und Schäden im Ersten Weltkrieg. Bis zum Ende Read more
Schiffe in Norwegen
Der Schwere Kreuzer Admiral Hipper und andere Kriegsschiffe in Norwegen. Bilder vom Schwerer Kreuzer Admiral Hipper, weitere deutsche Kriegsschiffe und Read more
Gewehr Modell 98
Deutsches Infanterie-Gewehr Modell 98 Mauser und seine Abarten. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Bilder und Modell. Mauser-Gewehre Typ: Infanterie-Gewehre. Deutsches Gewehr Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Focke-Wulf Fw 190 A-8 im Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen.
Focke-Wulf Fw 190A Jagdflugzeug der deutschen Luftwaffe, der Beherrscher des Luftraumes im Jahr 1942. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!