Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für September 1945.
Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde durch japanische und alliierte Vertreter – Britisch-indische Truppen kehren nach Singapur zurück – die eine Million Mann starken japanischen Streitkräfte in China, Formosa und Nord-Vietnam kapitulieren – Operation Magic Carpet – Kapitulation der japanischen Streitkräfte in Südostasien.
September 1945
Zurück zu August 1945.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 1. September 1945:
Heimatfront
Italien: Der polnische Soldaten-Friedhof von Monte Cassino wird eingeweiht.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 2. September 1945:
Politik
UNTERZEICHNUNG DER KAPITULATIONSURKUNDE DURCH JAPANISCHE UND ALLIIERTE VERTRETER unter der Leitung von US-General McArthur und dem japanischen Außenminister Shigemitsu an Bord des US-Schlachtschiffes Missouri in der Bucht von Tokio.
Besetzte Gebiete
Japan – Operation Blacklist: Die 6. und 8. US-Armee beginnen mit der Anlandung.
Heimatfronten
USA: Feierlichkeiten zum VJ-Day (Tag des Sieges über Japan).
Indochina: Ho Chi Minh ruft die Demokratischen Republik Vietnam in Hanoi aus.
Seekrieg
Schiffsverluste 1945: 105 alliierte und neutrale Schiffe mit insgesamt 445.864 t.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 3. September 1945:
Philippinen
Kapitulation der japanischen Streitkräfte unter General Yamashita.
Verluste auf den Philippinen:
Japaner: 450.000 Mann
USA: 62.143 Mann, darunter 13.700 Gefallene.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 4. September 1945:
Besetzte Gebiete
Singapur: Britisch-indische Truppen kehren nach Singapur zurück.
Politik
Die Alliierten informieren Spanien darüber, dass sie beabsichtigen, die ‚Internationalen Zone von Tanger‚ wiederherzustellen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 5. September 1945:
Heimatfronten
USA: Das US-Außenministerium behauptet, dass die japanische Regierung 19 US-Proteste gegen Gräueltaten, welche gegen amerikanische Soldaten begangen wurden, ignoriert hat.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 6. September 1945:
Südwest-Pazifik
Bedingungslose Kapitulation der starken japanischen Streitkräfte im Südwest-Pazifik, unterzeichnet an Bord des britischen Flugzeugträgers Glory vor Rabaul.
Besetzte Gebiete
Deutschland: Eisenhower hebt die Pressezensur auf.
Heimatfronten
USA: Vizeadmiral John S. McCain, Ex-Kommandeur der amerikanischen Task Force 58, stirbt im Alter von 61 Jahren an einem Herzinfarkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 7. September 1945:
Besetzte Gebiete
Deutschland: Alliierte Siegesparade in Berlin.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 8. September 1945:
Besetzte Gebiete
Japan: Die 1. US-Kavallerie-Division landet in Tokio an.
Korea: Amerikanische Truppen landen bei Inchon.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 9. September 1945:
China
Die eine Million Mann starken japanischen Streitkräfte in China, Formosa und Nord-Vietnam kapitulieren in Nanking, wodurch der Konflikt endet, der seit dem 7. Juli 1937 mindestens 10,4 Millionen Menschen das Leben gekostet hat.
Mandschurei
594.000 japanische Soldaten, einschließlich 148 Generäle, jetzt in russischen Händen.
Besetzte Gebiete
Korea: Die japanischen Streitkräfte kapitulieren in Seoul. Das japanische Verwaltungspersonal bleibt weiterhin im Amt.
Seekrieg
Operation Zipper: Indische Truppen landen zwischen dem 9. und 12. September an der Westküste von Malaya an.
Heimatfronten
Kanada: Die Fleischrationierung wird wieder eingeführt, um angemessene Exporte nach Großbritannien und Europa zu gewährleisten.
USA – OPERATION MAGIC CARPET (Zauberteppich:) 1.307.859 US-Soldaten kehren aus dem Pazifik an Bord von Schiffen der Flotte nach Hause zurück. Es werden dazu 369 Kriegsschiffe eingesetzt und die Operation endet im März 1946. Der erste Tag der Operation wird durch Taifun ‚Louisa‘ behindert, welcher im Seegebiet von Okinawa tobt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 10. September 1945:
Besetzte Gebiete
Japan: MacArthur befiehlt die Auflösung des kaiserlichen Hauptquartiers und richtet eine Presse-Zensur ein.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 11. September 1945:
Besetzte Gebiete
Japan: Der ehemalige Ministerpräsident Tojo unternimmt einen Selbstmordversuch, um sich der Festnahme wegen einer Anklage zu Kriegsverbrechen zu entziehen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 12. September 1945:
Singapur
KAPITULATION DER JAPANISCHEN STREITKRÄFTE IN SÜDOSTASIEN.
Besetzte Gebiete
Selbstmord von Feldmarschall Sugiyama, dem Oberbefehlshaber der japanischen Heimatarmee.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 13. September 1945:
Burma
Kapitulation der japanischen Streitkräfte in Rangun (deren Befehlshaber General Kimura gibt allerdings erst am 24. Oktober 1945 auf).
Neu-Guinea
Generalleutnant Adachi von der japanischen 18. Armee kapituliert auf dem Flugplatz Wom, in der Nähe von Wewak.
Besetzte Gebiete
Deutschland: Die britischen Militärbehörden veröffentlichen eine erbeutete Gestapo-‚Todesliste‘ mit den Namen von 2.300 britischen und alliierten Persönlichkeiten, die von Churchill und dem Oberrabbiner zu Jacob Epstein, Noel Coward und die Führer der französisch, polnisch und tschechischen Exil-Regierungen reicht.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 14. September 1945:
Niederländisch-Ostindien
Die japanischen Besatzungstruppen auf Celebes kapitulieren bei Menado.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 15. September 1945:
Home Fronts
USA: Schwere Verwüstungen durch einen Hurrikane in Süd-Florida und auf den Bahamas. 366 Flugzeuge und 25 Luftschiffe werden auf der Richmond Naval Air Station (Florida) zerstört.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 16. September 1945:
Hongkong
Kapitulation der japanischen Streitkräfte in Hongkong.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 17. September 1945:
Besetzte Gebiete
Deutschland: Josef Kramer und 44 anderen SS-Offiziere stehen in Lüneburg vor Gericht, unter der Anklage, Verschwörung zum Massenmord in Auschwitz und Bergen-Belsen begangen zu haben.
China
National-chinesische Truppen besetzen Peking.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 18. September 1945:
Heimatfronten
USA: Henry L. Stimson tritt als Kriegsminister zurück, R.B. Patterson wird sein Nachfolger.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 19. September 1945:
Besetzte Gebiete
Indochina: Britische und französische Streitkräfte unterdrücken vietnamesische nationalistische Aufständische in Saigon.
Heimatfronten
Großbritannien: ‚Lord Haw-Haw‚ wird am Old Bailey in London zum Tode verurteilt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 20. September 1945:
Seekrieg
Pazifik: Britische und US-Kriegsschiffe treffen in Schanghai ein.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 21. September 1945:
Heimatfronten
Indien: Die Kongresspartei verlangt, dass Südostasien von der ‚imperialistischen Herrschaft‘ befreit wird.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 22. September 1945:
Heimatfronten
Großbritannien: Der Flugzeugträger Hercules wird an der Tyne vom Stapel gelassen. Er tritt der Royal Indian Navy im Jahr 1961 als Vikrant bei.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 23. September 1945:
Politik
Ägypten: Die Regierung fordert die Räumung des Sudan durch die Briten bevor dieser Ägypten angeschlossen wird.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 24. September 1945:
Heimatfronten
USA: Die Aufzugführer von 2.000 Wolkenkratzern und anderen Gebäuden in Manhattan (New York) treten in den Streik.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 25. September 1945:
Besetzte Gebiete
Deutschland: Die Nazi-Partei und alle deutschen Streitkräfte werden für illegal erklärt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 26. September 1945:
Argentinien
Der Belagerungszustand wird erklärt.
Indischer Ozean
Die japanische Garnison auf den Andamanen kapituliert gegenüber den Schaluppe Narbada der Royal Indian Navy.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 27. September 1945:
Besetzte Gebiete
Japan: Kaiser Hirohito besucht General MacArthur in Tokio.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 28. September 1945:
Besetzte Gebiete
Deutschland: Patton verspottet das ‚Entnazifizierungs‘-Programm in Bayern.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 29. September 1945:
Besetzte Gebiete
Niederländisch-Ostindien: Britische Truppen landen in Java an, zur Bekämpfung von aufständischen Nationalisten.
Argentinien
500.000 Menschen demonstrieren gegen Peron in Buenos Aires.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 30. September 1945:
Heimatfronten
Großbritannien – Zugunglück von Bourne End (Hemel Hempstead): 44 Tote, 88 Verletzte.
China
US-Marines landen bei Tientsin.
Ende der Chronik des Zweiten Weltkrieges – hier zum Beginn im September 1939.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: