Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Juli 1945.
Labour gewinnt die britischen Parlamentswahlen, erster Atombombentest, Potsdamer Konferenz eröffnet, Potsdamer Deklaration, Churchill tritt nach dem massiven Labour-Wahlsieg zurück.
Juli 1945
Zurück zu Juni 1945.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 1. Juli 1945:
Seekrieg
Pazifik: Australische Truppen landen auf Balikpapan (Operation Oboe II).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 2. Juli 1945:
Seekrieg
Pazifik: Die Kaihyo-Insel in Nord-Japan wird durch das US-Unterseeboot Barb mit Raketen beschossen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 3. Juli 1945:
Besetzte Gebiete
Deutschland: Die ersten US-Besatzungstruppen kommen in Berlin an, das britische Kontingent folgt am nächsten Tag.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 4. Juli 1945:
Philippinen
Mac Arthur verkündet die ‚Befreiung‘ der Philippinen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 5. Juli 1945:
Heimatfronten
Großbritannien: Labour gewinnt die Britischen Parlamentswahlen. Labour 394, Konservative 188; Liberale 14; Nationalliberale 13, Ulster-Unionisten 9; Kommunisten 2, andere 20. Die Ergebnisse werden am 26. Juli verkündet.
Australien: Tod von John Curtin im Alter von 60 Jahren, Premierminister seit 1941. Mr. Chifley übernimmt die Regierungsgeschäfte am 13. Juli.
Politik
Polen: Großbritannien und USA erkennen die polnische provisorische Regierung an.
Seekrieg
Operation Collie: Die britische East Indies Fleet (Ostindien-Flotte) räumt Minen vor der Westküste von Malaysia für die geplante Operation Zipper und beschießt japanischen Stützpunkte auf den Nikobaren und auf Sumatra zwischen dem 5. bis 11. Juli.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 6. Juli 1945:
Politik
Nicaragua wird die erste Nation, welche die UN-Charta ratifiziert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 7. Juli 1945:
Seekrieg
Pazifik: Viele kleinere japanische Schiffe werden durch US-Navy Privateer-Patrouillen-Bomber (modifizierte B-24 Liberator) in den Gelben Meer und vor Süd-Japan versenkt oder beschädigt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 8. Juli 1945:
Luftkrieg
Sergeant Simon Eden der Royal Air Force (im Alter von 20), der Sohn des britischen Außenministers, wird bei einem Einsatz über Burma vermisst.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 9. Juli 1945:
Seekrieg
Atlantik: Der brasilianische Kreuzer Bahia sinkt nach einer mysteriösen Explosion mit dem Verlust von 294 Mann der Besatzung.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 10. Juli 1945:
Seekrieg
Pazifik: 1.022 Träger-Flugzeuge der Task Force 38 greifen 70 Flugplätzen im Großraum Tokio an und zerstören 173 Flugzeuge – einzig die japanische leichte Flak leistet Widerstand.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 11. Juli 1945:
Luftkrieg
Überführung von 2.118 viermotorigen Bombern der 8. US Air Force von Großbritannien in die USA (für die Verlegung in den Pazifik) innerhalb von 51 Tagen abgeschlossen.
Heimatfronten
Kanada – Allgemeine Wahlen: Liberale 119 Sitze, Progressive Konservative 65 Sitze, C.C.F. 28 Sitze; Andere 33 Sitze. Premierminister Mackenzie King von den Liberalen wird in seinem Wahlkreis Prince Albert (Saskatchewan) geschlagen. Bei Nachwahlen am 6. August 1945 wird er wiedergewählt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 12. Juli 1945:
Politik
Japan: Kaiser Hirohito ernennt den ehemaligen Premierminister Prinz Konoye zum geheimen Friedens-Gesandten in Moskau. Die Russen weigern sich, ihn zu empfangen.
JORBO 302XL Patronen Kompatibel für HP 302 Druckerpatronen (1 Schwarz,1 Dreifarbig) 302 XL für HP DeskJet 3630 3636 3638 3639 1110 2130 3633 OfficeJet 3831 3830 3833 5220 5230 Envy 4525 4520 4522 4527
JORBO Wiederaufbereitet 304XL Druckerpatronen Ersatz für HP 304 XL Multipack, Schwarz und Farbe, Kompatibel für Envy 5000 5010 5020 5030 5032, Deskjet 2620 2622 2630 3720 3735 3750 3760 3762 3764
ZKAPOR USB C auf USB C Kabel Kurz 30CM, USB-C Kabel 90 Grad Winkel 60W Schnellladekabel USB Typ C für Samsung Galaxy S21 /S20, Pad Pro 11" 2020/2018, Air 2020/2018, Huawei P40 /P30, Mate, Pixel -Grau
7,99 €Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 13. Juli 1945:
Seekrieg
Pazifik: Die US-Regierung räumt die Verantwortung für die irrtümliche Versenkung des japanischen Rot-Kreuz-Rettungsschiffs Awa Maru ein.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 14. Juli 1945:
Besetzte Gebiete
Deutschland: Das Verbot der ‚Fraternisation‘ (Verbrüderung) der Truppen mit den Deutschen wird in den amerikanischen und britischen Zonen von Deutschland und Österreich aufgehoben. Das SHAEF (alliierte Hauptquartier) wird gelöst.
Seekrieg
Pazifik: Die amerikanische Task Force 38 startet verheerende Angriffe auf den Fährverkehr zwischen Honshu und Hokkaido (Nord-Japan). 37 Dampfer und 6 Kriegsschiffe werden am 14. und 15. Juli versenkt. Die US-Schlachtschiffe South Dakota, Indiana und Massachusetts beschießen die Kamaishi-Stahlwerke, nördlich von Tokio.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 15. Juli 1945:
Politik
Italien: Die Regierung erklärt Japan den Krieg.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 16. Juli 1945:
Geheimkrieg
Erster Atombombentest in Alamogordo in der Wüste von New Mexico (Operation Trinity).
Besetzte Gebiete
Deutschland: Churchill tourt durch Berlin; bei der Besichtigung von Hitlers Bunker erklärt er: ‚Ich habe die Nazi-Bestie bis in seine Höhle verfolgt !‘
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 17. Juli 1945:
Politik
Potsdamer Konferenz (‚Terminal‘) eröffnet: Churchill, Attlee, Truman und Stalin verhandeln über die Nachkriegsordnung in der Nähe von Berlin.
Seekrieg
Pazifik: Erster gemeinsamer amerikanisch-britischen Trägerangriff auf Tokio (wiederholt am 18. Juli). Während der Nacht beschießt das britische Schlachtschiff HMS King George V und 5 US-Schlachtschiffe die Hitachi-Werke.
Heimatfronten
Großbritannien: Tod von Feldmarschall Busch, dem ehemaligen Kommandeur der deutschen Heeresgruppe Mitte in Russland, in einem Militärkrankenhaus in Notts. im Alter von 60 Jahren.
Der König, die Königin und Prinzessin Elizabeth besuchen Ulster.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 18. Juli 1945:
Luftkrieg
China: 200 B-24 Liberator und B-25 Mitchell-Bomber des Far East Air Forces Command (FEAF) aus Okinawa bombardieren den Flugplatz Kiangwan bei Schanghai.
Heimatfronten
Italien: Eine sichergestellte deutsche Landmine explodiert und zerstört den American Red Cross Club (Amerikanischer Rot-Kreuz-Club), wobei es 36 Tote gibt.
Brasilien: Das brasilianische Expeditionskorps paradiert nach seiner Rückkehr aus Italien durch Rio de Janeiro.
Kanada – Explosion im Royal Canadian Navy-Magazin in Rock Halifax (NS): Feuerwehrleute können knapp eine katastrophale Detonation des Hauptmagazins verhindern, in welchem 6.000 t. Munition und eine große Zahl von Wasserbomben und Minen gelagert sind. Es gibt 15 Tote.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 19. Juli 1945:
Luftkrieg
China: Bomber des FEAF (Far East Air Forces Command) greifen wieder vier japanische Luftwaffenstützpunkte in der Nähe von Schanghai an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 20. Juli 1945:
Heimatfronten
USA: Der Kongress stimmt für die Erhöhung der Darlehensobergrenze der Export-Import-Bank von 700 Millionen auf 3.500 Millionen US-Dollar und verabschiedet das Bretton-Woods-Gesetz. Zustimmung im Senat mit 61 gegen 16 Stimmen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 21. Juli 1945:
Seekrieg
Pazifik: US-Navy-Flugzeuge greifen die japanische Schifffahrt in der Tsushima-Strasse und vor Fusan in Korea an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 22. Juli 1945:
Luftkrieg
China: 300 Flugzeuge des FEAF (einschließlich der neuen Invader-Schnellbomber) greifen wieder Luftstützpunkte und die Schifffahrt in der Region von Schanghai an.
Seekrieg
Pazifik: Unter dem Schutz eines Sturmes dringen 9 US-Zerstörer in der Nacht vom 22. auf den 23. Juli in die Bucht von Tokio ein und greifen einen Geleitzug an.
Die alliierten Task-Force-Gruppen führen die größte Versorgungsaktion auf hoher See während des gesamten Krieges durch.
Task Force 92 beschießt Paramushiro auf den Kurilen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 23. Juli 1945:
Heimatfronten
Frankreich: Der Prozess gegen Petain wird eröffnet im Palais de Justice in Paris.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 24. Juli 1945:
Seekrieg
Pazifik: Die immobilisierte japanischen Schlachtflotte wird bei Kure in zwei massiven Angriffen durch amerikanische und britische Träger-Flugzeuge am 24. und 28. Juli praktisch vernichtet. Die Schlachtschiffe Haruna, Ise und Hyuga sowie der Träger Amagi werden zerstört.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 25. Juli 1945:
Seekrieg
Pazifik: Die US-Kreuzer Pasadena, Springfield, Wilkes-Barre und Astoria bombardieren japanische Luftwaffenstützpunkte im Süden von Honshu.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 26. Juli 1945:
Politik
Potsdamer Deklaration: Die alliierten Führer fordern die sofortige und bedingungslose Kapitulation Japans, andernfalls droht die ’schnelle und völlige Vernichtung‘ des japanischen Heimatlandes.
Heimatfronten
Großbritannien: Churchill tritt nach dem massiven Labour-Wahlsieg zurück. Attlee bildet die erste Labour-Regierung mit Parlaments-Mehrheit. Das Labour-Kabinett besteht aus: Ministerpräsident und Verteidigungsminister wird Attlee, Außenminister Ernest Bevin, Finanzminister Hugh Dalton; Präsident des Board of Trade (Wirtschaftsministerium) Sir Stafford Cripps, Parlamentspräsident Herbert Morrison; Lordkanzler W. Jowitt.
Seekrieg
Erster Kamikaze-Angriff auf die britische Ostindien-Flotte vor Malaysia. Der Geleitträger Ameer wird beschädigt und das Minensuchboot Vestal versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 27. Juli 1945:
Luftkrieg
Pazifik: B-29 Superfortress werfen 660.000 Flugblätter in der Nacht über mehr als 11 japanischen Städten ab, welche den Einwohner raten zu fliehen, bevor ihre Stadt zerstört wird. Bis zum 5. August wird diese Aktion über 35 Städten durchgeführt und diese neuartige, psychologische Kriegsführung stellt sich als sehr wirksam heraus. 16 der Städte werden später tatsächlich bombardiert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 28. Juli 1945:
Burma
Die japanische 28. Armee versucht, über den Fluss Sittang zu entkommen und erleidet dabei katastrophale Verluste – über 13.000 Mann werden getötet oder ertrinken.
Politik
Der neue britische Premierminister Attlee und sein Außenminister Bevin treffen in Potsdam für weitere Konsultationen ein.
Heimatfronten
USA: Ein B-25 Mitchell Bomber verirrt sich im Nebel und kollidiert mit dem Empire State Building in New York City (19 Tote).
Der US-Senat ratifiziert die UN-Charta mit 89 gegen 2 Stimmen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 29. Juli 1945:
Seekrieg
Pazifik: Der schwere US-Kreuzer Indianapolis, welcher ohne Eskorte nach der Ablieferung von Komponenten der Atombombe auf Tinian zurückläuft, wird vom japanischen U-Boot I 58 versenkt. Das Schiff wird für mehrere Tage nicht vermisst und so können nur 316 von 1.196 Besatzungsmitglieder bis zum 8. August gerettet werden.
US-Schlachtschiffe und King George V bombardieren Hamamatsu, südlich von Tokio.
Heimatfronten
Großbritannien: Die Britische 8. Armee wird aufgelöst.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 30. Juli 1945:
Neu Guinea
Die japanische 18. Armee stellt sich letztmals zum Widerstand beim Dorf Numbogua. General Adachi befiehlt seinen Truppen ‚in einer ehrenvollen Niederlage zu fallen‘.
Seekrieg
Pazifik: Flugzeuge der Task Force 37 und Task Force 38 versenken 11 Schiffen in den Häfen von Kobe, Nagoya und Maizuru.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 31. Juli 1945:
Seekrieg
Der japanische schwere Kreuzer Takao wird von britischen Kampfschwimmer mit Haftminen in Singapur versenkt.
Handelsschiffs-Verluste im Juli 1945: 0 alliierte Schiffe mit zusammen 0 Tonnen im Atlantik, 3 alliierte Schiffe mit 7.237 Tonnen in anderen Gewässern.
145 japanische Schiffe mit 309.902 Tonnen im Pazifik.
Besetzte Gebiete
Österreich: Laval kommt per Flugzeug aus Spanien an und wird den französischen Behörden übergeben.
Heimatfronten
Kanada: Feldmarschall Alexander wird zum Generalgouverneur ernannt.
Weiter zu August 1945.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: