Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Januar 1945.
Unternehmen Bodenplatte, amerikanische Landung im Lingayen-Golf, letzte sowjetische Winteroffensive und Schlacht im großen Weichselbogen, Schukow erobert Warschau, größte Evakuierung der Geschichte aus den deutschen Ostgebieten, schlimmste Schiffahrts-Katastrophe der Geschichte mit der Versenkung der Wilhelm Gustloff.
Januar 1945
Seiteninhalt:
Zurück zu Dezember 1944.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 1. Januar 1945:
Luftkrieg
Europa: 800 deutsche Jagdbomber führen massierte Tiefflugangriffe auf die alliierten Flugplätze in Belgien und Holland durch (Unternehmen Bodenplatte oder Hermann). Die britische 2. TAF verliert 144 Flugzeuge und die amerikanische 9. TAF 75 Flugzeuge. Viele unerfahrene deutsche Piloten stürzen ab oder werden durch eigenes Flugabwehrfeuer geschossen (188 Jäger verloren).
4 Mosquito-Staffeln werfen 4,000-Pfund-DA-Bomben in Eisenbahntunnel östlich der Ardennen.
Mosquito-Bomber der ‚Light Night Striking Force‘ führen den ersten von 67 Angriffe auf Berlin zwischen Januar und April 1945 durch. Dabei gehen nur 14 Flugzeuge verloren und 1.459 x 4.000-Pfund-Bomben werden auf das Zielgebiet abgeworfen.
Westfront
Deutsche Offensive (Unternehmen Nordwind) in Richtung Straßburg, welche am 12. Januar 21 km vor der Stadt zum Stehen gebracht wird.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 2. Januar 1945:
Luftkrieg
Deutschland: 1.000 US-Bomber zerschlagen Truppenkonzentrationen und Verkehrsverbindungen in Westdeutschland. 1.000 RAF-Bomber greifen Nürnberg (2.067 t Bomben abgeworfen) und Ludwigshafen an.
Heimatfronten
Großbritannien: Admiral Sir Bertram Ramsay, Marinebefehlshaber AEF und Organisator der Evakuierung von Dünkirchen im Jahr 1940, kommt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 3. Januar 1945:
Burma
Die Alliierten landen auf der Akyab-Insel.
Seekrieg
Das britische S-Klassen-U-Boot Shakespeare wird von japanischen Patrouillenbooten mit Wasserbomben versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 4. Januar 1945:
Luftkrieg
Pazifik: US-Flugzeuge bombardieren das Flugfeld Clark Field bei Manila auf den Philippinen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 5. Januar 1945:
Luftkrieg
Deutschland: Die 8. US-Air-Force entsendet 1.000 Bomber und 500 Begleitjäger, um Eisenbahnziele in Westdeutschland zu bombardieren und im Tieffliegerangriff anzugreifen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 6. Januar 1945:
Luftkrieg
Pazifik: Kamikaze-Flugzeuge beschädigen die US-Schlachtschiffe California, New Mexico und 14 weitere Kriegsschiffe. Ein Minensucher wird versenkt und es gibt insgesamt 608 Todesopfer.
Deutschland: 561 RAF-Bomber greifen Hannover an und werfen 2.365 t Bomben ab.
149 USAAF-Bomber greifen Köln-Kalk an und werfen 1.092 t Bomben ab.
Politik
Churchill informiert Stalin darüber, dass die anglo-amerikanische Lage an der Westfront sehr ernst ist und fragt an: ‚Können wir mit einer großen russischen Offensive an der Weichsel rechnen … ?‘
Seekrieg
Indischer Ozean: Die 6 verbleibenden deutschen U-Boote beginnen mit der Heimreise nach Deutschland.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 7. Januar 1945:
Politik
Stalin informiert Churchill darüber, dass – auch wenn schlechtes Wetter vorhergesagt wird, welches der Roten Armee die Luftunterstützung berauben wird – die Vorbereitungen für eine große Offensive ‚weitgehend abgeschlossen sind … ohne auf das Wetter Rücksicht zu nehmen‘ im Interesse ‚unserer Verbündeten an der Westfront.‘
Seekrieg
Die deutsche Marine beginnt mit regelmäßigen Konvoi-Operationen zwischen der Danziger Bucht und der westlichen Ostsee zur eingeschlossenen Heeresgruppe Kurland in Lettland: 8 Divisionen werden von dort bis Ende März evakuiert.
Hogwarts Legacy (Playstation 4)
41,90 € (von 25.11.2023 14:05 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Bluetooth Kopfhörer, Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.3 In Ear Kopfhörer mit 4 Mikrofon, 2023 Neue Kabellose Kopfhörer ENC Noise Cancelling Earbuds mit USB-C, 40H Tiefer Bass, IPX7 Wasserdicht Ohrhörer
Jetzt den Preis abrufen.
(von 25.11.2023 14:05 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Xbox Series S - Starter Bundle | inklusive 3 Monate Game Pass Ultimate
346,61 € (von 25.11.2023 14:05 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Luftkrieg
Deutschland: RAF-Bomber greifen Hanau an und werfen 1.653 t Bomben ab.
RAF-Bomber greifen München an und werfen 2.175 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 8. Januar 1945:
Westfront
Die alliierten Streitkräfte eliminieren deutsche Brückenköpfe am Westufer des Flusses Maas.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 9. Januar 1945:
Seekrieg
Pazifik – DIE AMERIKANER LANDEN IM LINGAYEN-GOLF, 172 km nördlich von Manila (Operation Mike I). 70 japanische Shinyo-Kamikaze-Schnellboote greifen die Invasionsflotte in der Nacht vom 9./10. Januar an.
Irische See: Das deutsche U-Boot U-1055 versenkt 4 Schiffe.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 10. Januar 1945:
Westfront
Bure und Samree in den Ardennen durch alliierte Streitkräfte genommen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 11. Januar 1945:
Seekrieg
Pazifik – Unternehmen Kongo: 6 japanische U-Boote entsenden Kaiten-Kamikaze-Torpedos gegen alliierte Flottenstützpunkte in Zentralpazifik (1 Landungsboot versenkt, 1 Munitionsschiff beschädigt).
Nordsee: Ein britisches Geschwader verursacht schwere Verluste in einem deutschen Geleitzug vor Süd-Norwegen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 12. Januar 1945:
Ostfront
Letzte russische sowjetische Winteroffensive – Schlacht im großen Weichselbogen : Die 1. Ukrainische Front (Konjew) beginnt mit einer Offensive aus dem Brückenkopf Baranow am Westufer der Weichsel heraus.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 13. Januar 1945:
Ostfront
Polen: Konjew stößt 40 km tief auf einer 64 km breiten Front vor.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 14. Januar 1945:
Ostfront
Offensive der 1. Weißrussischen Front (Schukow) aus 3 Brückenköpfen nördlich und südlich von Warschau heraus. Schukow und Konjew verfügen über insgesamt 163 Divisionen mit 32.143 Geschützen, 6.460 Panzer und Selbstfahrlafetten sowie 4.772 Flugzeuge. Die deutschen Truppen sind im Verhältnis von 1:5 unterlegen und ihre 1.100 Panzer sind durch Treibstoffmangel praktisch lahmgelegt.
Luftkrieg
Europa: Die 8. US-Air-Force beginnt nach einer 4-wöchigen Unterbrechung, verursacht durch die deutsche Ardennen-Offensive und das schlechte Wetter, wieder mit strategischen Bombenangriffen. 600 B-17 Fliegende Festungen und B-24 Liberator greifen Treibstoff- und Ölanlagen in Deutschland an, treffen aber auf eine heftige deutsche Jagdabwehr.
Seekrieg
6 deutsche S-Boot-Flottillen operieren in der Nacht vom 14./15. Januar in den Flussmündungen von Schelde, Themse und Humber.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 15. Januar 1945:
Seekrieg
Der Geleitträger Thane wird vom deutschen U-Boot U-482 vor der Clyde torpediert.
Neutrale
Spanien: Das italienische Marinegeschwader, welches seit dem 8. September 1943 in Port Mahon (Menorca) interniert ist, läuft in Richtung Malta aus.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 16. Januar 1945:
Westfront
Die 1. und 3. US-Armee schließen bei Houffalize in den Ardennen zueinander auf.
Seekrieg
Indischer Ozean – Operation Meridian: die Britischen Pazifikflotte (Task Force 63) verlässt Ceylon in Richtung Pazifik.
Verluste in der Ardennen-Offensive:
Gefallene | Verwundete | Vermisste und Kriegsgefangene | Panzerfahrzeuge | |
---|---|---|---|---|
Deutsche | ca. 120.000 (Gefallene, Verwundetem, Vermisste und Gefangene) | = | = | 600 |
Amerikaner | 8.607 | 47.139 | 21.144 | 733 |
Briten | 1.400 (Gefallene, Verwundete, Vermisste und Gefangene) | = | = | ? |
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 17. Januar 1945:
Ostfront
Schukow erobert Warschau.
Luftkrieg
Deutschland: 291 RAF-Bomber greifen Magdeburg an und werfen 1.060 t Bomben ab.
USAAF-Bomber greifen Paderborn an und werfen 1.031 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 18. Januar 1945:
Ostfront
Die 2. Weißrussische Front (Rokossowkskij) erobert Modlin.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 19. Januar 1945:
Ostfront
Konjew nimmt Krakau.
Luftkrieg
Europa: Die Rote Luftwaffe fliegt 30.000 Einsätze gegen Verbindungseinrichtungen und Flugplätze.
Pazifik: B-29 Superfortress zerstören die Kawasaki-Flugzeugfabrik in der Nähe von Kobe.
Geheimkrieg
Ultra liest Dönitz Befehl mit, 5 Prozent des Marinepersonals für das Feldheer freizustellen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 20. Januar 1945:
Ostfront
Die 3. Weißrussische Front (Tschernjachowski) erobert Tilsit, Ostpreußen.
Politik
Waffenstillstand zwischen der stalinistischen, provisorischen Nationalregierung von Ungarn und den Alliierten: Kriegserklärung an Deutschland und 300 Millionen US-Dollar an Reparationen zu zahlen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 21. Januar 1945:
Ostpreußen: Rokossowskijs 2. Weißrussische Front nimmt Tannenberg.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 22. Januar 1945:
Seekrieg
Nordsee: Deutscher S-Boot-Angriff auf einen alliierten Geleitzug nördlich von Dünkirchen. Die deutsche 8. Schnellboot-Flottille dringt sogar bis in die Themse-Mündung ein.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 23. Januar 1945:
Ostfront
Konjews Truppen erreichen in Schlesien den Fluss Oder auf einer Breite von 64 km. Schukow nimmt Bromberg. Der völlig ungeeignete Reichsführer-SS Himmler übernimmt persönlich das Kommando über die neu geschaffene ‚Heeresgruppe Weichsel‚.
Heimatfronten
Frankreich: Charles Maurras, der Herausgeber des royalistischen und antisemitischen Action Francaise, wird vor einem Gericht in Lyon für Kollaboration mit dem Feinde der Prozess gemacht (verurteilt zu lebenslanger Haft am 27. Januar).
Deutschland: Exekution von Graf Helmuth von Moltke-Kreisau, Leiter des ‚Kreisauer Kreis‚ (pazifistische anti-Nazi Organisation).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 24. Januar 1945:
Seekrieg
Indischer Ozean: Die Flugzeugträger der britischen Pazifikflotte greifen die Ölraffinerien von Pladjoe am 24. Januar und von Soengi-Gerong bei Palembang auf Sumatra am 29. Januar an. Die Anlage von Pladjoe wird schwer beschädigt und 132 japanische Flugzeuge werden insgesamt vernichtet. Die Briten verlieren 48 Flugzeuge.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 25. Januar 1945:
Seekrieg
Ostsee – GRÖSSTE EVAKUIERUNG IN DER GESCHICHTE: 1,5 – 2 Millionen deutsche Soldaten und Zivilisten werden bis zum 8. Mai aus Ostpreußen, Pommern und Kurland gerettet. Dabei werden praktisch alle Überwasserschiffe der deutschen Kriegsmarine und 36 Handels- und Passagierschiffe eingesetzt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 26. Januar 1945:
Ostfront
Rokossowskis 2. Weißrussische Front bricht zum Golf von Danzig durch, was praktisch die Isolierung der deutschen Truppen in Ostpreußen bedeutet.
Westfront
Leutnant Audie Murphy, höchst-dekorierter US-Soldaten des 2. Weltkrieges, wehrt im Alleingang wiederholte deutsche Panzer- und Infanterie-Angriffe auf seine Stellung in der Nähe von Colmar ab. Er wird mit der Medal of Honor ausgezeichnet.
China
Das kaiserliche Hauptquartier befiehlt den japanischen Truppen, sich an die Küste zurückziehen.
Luftkrieg
Deutschland – Operation Thunderclab: das britische Oberkommando COAS entscheidet, dass das RAF-Bomber-Kommando ‚einen großen Luftangriff auf Berlin und Dresden durchführen soll … wo ein vernichtender Blitz nicht nur zur Verwirrung bei der Evakuierung aus dem Osten führen wird, sondern auch die Truppenbewegung behindern wird …‘
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 27. Januar 1945:
Ostfront
Schukows Truppen sind nur noch 161 km von Berlin entfernt. Das seit Ende Oktober 1944 eingeschlossene Memel im nördlichen Ostpreußen fällt.
Seekrieg
Atlantik: 5 Schiffe werden durch das deutsche U-Boot U-1232 vor Halifax (Kanada) im Januar versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 28. Januar 1945:
China
Der erste Nachschubkonvoi erreicht China über Ledo-Straße.
Westfront
Ardennen: Die 1. US-Armee greift östlich von St. Vith an.
Luftkrieg
Europa: 1.000 Bomber der 8. US-Air-Force fliegen Angriffe gegen Ölanlagen im Ruhrgebiet und Brücken über den Rhein.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 29. Januar 1945:
Ostfront
Polen: Schukow schließt die große deutsche Garnison von Poznan (Posen) ein.
Seekrieg
Ostsee: Der deutsche schwere Kreuzer Prinz Eugen und Zerstörer beschießen die vorrückenden russischen Truppen an der ostpreußischen Küste.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 30. Januar 1945:
Seekrieg
Ostsee: SCHLIMMSTE SCHIFFFAHRTS-KATASTROPHE DER GESCHICHTE. 7.000 Flüchtlinge ertrinken, als das russische U-Boot der Schtsch-Klasse S-13 das Kreuzfahrtschiff Wilhelm Gustloff versenkt.
Westfront
Alliierte Truppen erobern Gambsheim, den deutschen Brückenkopf über den Rhein nördlich von Straßburg.
Heimatfronten
Deutschland: Hitlers letzte Rundfunk-Ansprache: ‚Deutsche Arbeiter, arbeitet ! Deutsche Soldaten, kämpft ! Deutsche Frauen, seid fanatisch wie eh und je ! Keine Volk kann mehr tun als ihr !‘
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 31. Januar 1945:
Heimatfronten
USA: 16 Kriegsarbeiterkinder werden bei einem Brand im Kindergarten von Auburn (Maine) getötet.
Deutschland: Gollob (150 Luftsiege) wird Nachfolger von Adolf Galland als General der Jagdflieger.
Ostfront
Schukows Truppen dringen in die Provinz Brandenburg östlich der Oder ein.
Westfront
Ardennen: Teile der 1. US-Armee überqueren die deutsche Grenze östlich von St. Vith.
Luftkrieg
B-29 Superfortress vernichten ein riesiges Schwimmdock in Singapur.
Seekrieg
Handelsschiffs-Verluste im Januar 1945: 17 alliierte Schiffe mit zusammen 75.721 Tonnen im Atlantik, 1 alliiertes Schiff mit 7.176 Tonnen in anderen Gewässern.
101 japanische Schiffe mit 434.648 Tonnen im Pazifik.
12 deutsche U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt (weltweit insgesamt 11 U-Boote verloren ? – unterschiedliche Quellenangaben), 36 neue U-Boote in Dienst gestellt, 467 U-Boote aller Typen insgesamt vorhanden.
Weiter zu Februar 1945.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: