Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Oktober 1940.
400 deutsche Bomber greifen London im Mondlicht an und verursachen über 900 Großbrände in der Londoner City – italienischer Angriff auf Griechenland – Schlacht um England endet.
Oktober 1940
Zurück zu September 1940.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 1. Oktober 1940:
Luftkrieg
Schlacht um England (Tag 83): deutsche Jagdbomber-Angriffe in Südost-England. Die deutschen (Hauptereignis) zweimotorigen Bomber werden von den Tagesangriffen zurückgezogen (mit Ausnahme einiger schneller Junkers Ju 88). Diese werden durch provisorisch zu Jagdbombern umgebauten Messerschmitt Bf 109E und Bf 110 ersetzt. Diese Jagdbomber führen nun häufig in großer Höhe Luftangriffe – teilweise bis London – bis Mitte Dezember 1940 durch.
Deutsche Flugzeuge werfen im Oktober insgesamt 700 Minen vor der britischen Ostküste ab.
Neun Angriffe des englischen Bomberkommandos der RAF auf Berlin während des Oktobers, trotz schlechtem Wetter über Westeuropa.
Seekrieg
Mittelmeer: Die Kreuzer Gloucester und Liverpool landen 1.200 Mann britische Truppen als Verstärkungen auf Malta an.
Politik
Finnisch-deutsches Waffenlieferungs-Abkommen, wofür Deutschland das alleinige Vorkaufsrecht für die finnischen Nickel-Exporte erhält.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 2. Oktober 1940:
Luftkrieg
Zahlreiche Luftangriffe auf das südöstliche England durch hochfliegende Bf 109E Jagdbomber. Spitfire-Jäger fangen die meisten Angriffe ab, aber einige Bomben fallen auf das südöstliche London. Fliehende Bf 109 werfen im Notwurf ihre Bomben über Küstenortschaften in Kent und Sussex ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 3. Oktober 1940:
Heimatfronten
Großbritannien: Chamberlain tritt als Ratspräsident zurück. Herbert Morrison wird Innenminister und Reith Arbeitsminister.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 4. Oktober 1940:
Luftkrieg
Nachtangriffe auf London und das südöstliche England durch 130 Flugzeuge. Deutsche Flugzeugbesatzungen werden während ihrer Angriffe auf London nun häufig durch italienische Beobachter begleitet, welche ihre Präsenz durch den Abwurf von Schmuckstücken und Medaillons mit Propaganda-Aufschriften bemerkbar machen.
Politik
Hitler trifft sich mit Mussolini am Brenner.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 5. Oktober 1940:
Luftkrieg
Deutsche Jagdbomber, welche versuchen London und die südöstlichen Flugplätze zu erreichen, müssen ihre Bomben im Notwurf über Hastings abwerfen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 6. Oktober 1940:
Seekrieg
Mittelmeer: Das italienische Unterseeboot Gemma wird versehentlich durch ihr Schwesterschiff Tricheco versenkt.
Luftkrieg
Kurze Pause bei den nächtlichen Blitz-Angriffen auf London wegen schlechtem Wetter. Nur einige wenige Sprengstoffbomben fallen in der Nähe der Hauptstadt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 7. Oktober 1940:
Luftkrieg
Nachtangriff auf London durch 179 Flugzeuge. Liverpool und Swansea werden auch bombardiert. Nachtangriff der englischen RAF auf Berlin: 42 Bomber werden losgeschickt, von denen womöglich 33 das Ziel finden und bombardieren.
Neutrale
Rumänien: Deutsche Truppen sichern die Ölfelder von Ploesti.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 8. Oktober 1940:
Luftkrieg
Schlacht um England (Tag 90): Ein Jäger vom Typ Hawker Hurricane, geflogen von dem führenden tschechischen Jagdflieger-Ass Sergant Frantisek (17 Luftsiege), wird nach einem Luftkampf über Sussex vermisst.
Politik
Churchill kündigt an, die Burmastraße wiederzueröffnen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 9. Oktober 1940:
Heimatfronten
Großbritannien: Churchill wird zum Vorsitzenden der Konservativen Partei gewählt, als Nachfolger von Chamberlain.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 10. Oktober 1940:
Seekrieg
Das Schlachtschiff Revenge beschießt in der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober die Hafenanlagen von Cherbourg.
Heimatfronten
Großbritannien: Myra Hess gibt ihren täglichen Klavierabend zum Jahrestag ihres ersten Auftrittes im Oktober 1939 in der Nationalgalerie von London.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 11. Oktober 1940:
Seekrieg
Mittelmeer: Der englische Kreuzer HMS Ajax vertreibt 7 italienische Torpedoboote und Zerstörer südlich von Sizilien und versenkt dabei zwei der feindlichen Schiffe und beschädigt ein drittes, welches später vom Kreuzer York versenkt wird.
Ärmelkanal: Deutsche Torpedoboote versenken in der Nacht vom 11. Oktober auf den 12. Oktober zwei frei-französische U-Boot-Jäger vor der Isle of Wight.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 12. Oktober 1940:
Seekrieg
Hitler verschiebt das Unternehmen Seelöwe (die Invasion von Großbritannien) auf Frühjahr 1941.
Neutrale
Argentinien: J.M. Fangio (Weltmeister im Autorennen von 1951 bis 1957) gewinnt mit einem Chevrolet das längste, jemals gefahrene Autorennen: 9.447 km über Buenos Aires-Lima-Buenos Aires in 109 Stunden und 36 Minuten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 13. Oktober 1940:
China
National-Chinesische Artillerie, welche heimlich tief hinter die japanischen Linien transportiert worden ist, beschießt den Flugplatz von Ichang, der die wichtigste Basis für die japanischen Luftangriffe auf Tschungking ist.
Seekrieg
Bei einem Aufeinandertreffen zwischen englischen Zerstörern und einer deutschen Flottille vor Süd-Norwegen werden in der Nacht vom 13. auf den 14. Oktober zwei deutsche Schiffe versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 14. Oktober 1940:
Luftkrieg
Luftangriff der englischen RAF auf Berlin. Nachtangriffe auf London durch 240 deutsche Flugzeuge.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 15. Oktober 1940:
Luftkrieg
Der Blitz: 400 deutsche Bomber greifen London im Mondlicht an und werfen 530 t Bomben mit hochexplosivem Sprengstoff ab, welche über 900 Großbrände in der Londoner City verursachen. Der Straßen- und Eisenbahnverkehr wird ernsthaft gestört, die Oxford Street ist durch Trümmer versperrt, das Sendehaus der BBC wird getroffen. 400 Personen werden getötet, 900 verletzt. 600 Menschen werden in der Balham-U-Bahnstation eingeschlossen.
Angriff der RAF auf Kiel, welcher in der nachfolgenden Nacht wiederholt wird. Beim zweiten Angriff gehen 5 Bomber verloren.
Seekrieg
Mittelmeer: Das englische Unterseeboot Rainbow und das italienische U-Boot Enrico Toti, welches zuvor beschädigt wurde und tauch-unklar ist, liefern sich ein Artillerie-Duell vor Kalabrien. Dabei wird die Rainbow versenkt.
Neutrale
USA: 16 Millionen Männer werden für den Militärdienst registriert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 16. Oktober 1940:
Seekrieg
Atlantik: Vier deutsche U-Boote, welche vom 5. bis 16. Oktober im Northern Channel operieren, versenken 4 Handelsschiffe und beschädigen drei weitere, einschließlich des bewaffneten Hilfskreuzers Cheshire.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 17. Oktober 1940:
Luftkrieg
Messerschmitt Bf 109E-Jagdbomber greifen London an. Eine der Bomben zerstört die gesamten Signalanlagen des Bahnhofs Waterloo Station.
Seekrieg
Deutsche Zerstörer und Torpedoboote führen eine offensive Patrouille in Richtung Land’s End durch, ziehen sich aber zurück, als sie von einem englischen Kreuzer mit mehreren Zerstörern angegriffen werden.
Heimatfronten
Großbritannien: Die Londoner Transportgesellschaft bittet die Bus-Unternehmen in der Provinz um die Überlassung von Ersatzfahrzeuge nach ihren Ausfällen durch die Luftangriffe.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 18. Oktober 1940:
Luftkrieg
RAF und südafrikanische Luftwaffe greifen Ziele in Italienisch-Ostafrika an.
Indochina
Die Japaner bombardieren die Burma-Strasse.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 19. Oktober 1940:
Seekrieg
Der Zerstörer Venetia läuft vor der Themse-Mündung auf eine Mine und sinkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 20. Oktober 1940:
Luftkrieg
Die englische RAF greift Berlin, Mailand und Turin an.
Italienische Flugzeuge werfen Bomben in der Nähe von Kairo ab.
Ein italienischer Bomberverband fliegt 4.506 Kilometer von den Dodekanes-Inseln (Umgebung von Rhodos vor der Türkei) nach Eritrea (Italienisch-Ostafrika, Äthiopien) über Bahrein, wo der Versuch der Bombardierung der dortigen Ölförderanlagen scheitert.
Seekrieg
Italienische Zerstörer unternehmen einen erfolglosen Nachtangriff auf einen großen englischen Geleitzug im Roten Meer. Dabei strandet der Zerstörer Francesco Nullo und wird später von Blenheim-Bombern zerstört.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 21. Oktober 1940:
Heimatfronten
Großbritannien: Churchill macht in französischer Sprache eine Rundfunksendung für Frankreich und drückt seine Verachtung für die drohende deutsche Invasion von England aus: ‚wir warten … so sind eben die Fische !‘ und warnt davor, dass Hitler (‚diese monströse Fehlgeburt des Hasses und Untergangs‘) die vollständige Unterwerfung Frankreichs plant.
Die Mehrwertsteuer wird eingeführt.
Seekrieg
Mittelmeer: Die italienische Marine bildet ein neues Kommando (Maritrafalba) um die wichtigen Konvois von Brindisi und Bari nach Albanien für den geplanten Angriff auf Griechenland zu sichern.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 22. Oktober 1940:
Luftkrieg
Flugzeuge der südafrikanischen Luftstreitkräfte (SAAF) greifen zum fünften Mal Birikau in Italienisch-Ostafrika an.
Kürzester Nachtangriff auf London seit Beginn des Blitz, dabei wird ein großes Kaufhaus zerstört.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 23. Oktober 1940:
Politik
Hitler und General Franco treffen sich in Hendaye an der franzöisch-spanischen Grenze um ein Bündnis gegen England zu besprechen.
Seekrieg
Atlantik: der Schwere Kreuzer Admiral Scheer läuft aus Gotenhafen (Ostsee) aus.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 24. Oktober 1940:
Politik
Hitler trifft Petain und bespricht eine mögliche französisch-deutsche Zusammenarbeit.
Luftkrieg
Nachtangriffe des englischen Bomberkommandos auf Berlin und Hamburg. Dies sind zugleich die ersten Bombenangriffe mit erheblichen Opfern unter der deutschen Zivilbevölkerung.
Heimatfronten
Großbritannien: Die ersten von 2.000 Bussen aus der Provinz erscheinen auf den Linienverkehrsstrecken von London.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 25. Oktober 1940:
Luftkrieg
Formationen von hochfliegenden Messerschmitt Bf 109E unternehmen mehrere Versuche, nach London durchzubrechen – aber nur wenige können den Jagdschutz der RAF durchdringen. Trotzdem schwere Verluste, als mit Fahrgästen besetzte Straßenbahnen bombardiert werden. Heinkel He 111-Bomber machen in der Dämmerung einen Überraschungsangriff auf den Flugplatz Montrose in Schottland, wo schwere Schäden entstehen. Nachtangriffe auf London durch 150 Flugzeuge.
Das italienische Luftwaffen-Expeditionskorps (Corpo Aereo Italiano) fliegt zum ersten Mal einen Einsatz: 16 Fiat BR20 Bomber (3 abgeschossen) greifen von ihrem Stützpunkt aus Belgien Harwich an, wo kleiner Schäden entstehen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 26. Oktober 1940:
Seekrieg
Atlantik: Passagierschiff Empress of Britain (42.300 t) wird von einer Focke-Wulf Condor 240 Kilometer westlich von Donegal bombardiert und im Tiefflug beschossen. Sie wird zwar ins Schlepptau genommen, aber es werden drei deutsche U-Boote auf sie angesetzt. U 32 versenkt das Passagierschiff schließlich am 28. Oktober.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 27. Oktober 1940:
Neutrale
USA: New York World’s Fair schließt schon nach nur der zweiten Saison (zuerst im April 1939 eröffnet).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 28. Oktober 1940:
Politik
Italienisches Ultimatum um 6 Uhr an Griechenland, welches volles Durchmarschrecht für italienische Streitkräfte an nicht näher bezeichnete ’strategische Punkte‘ fordert. Der griechische Diktator Metaxas weist das Ultimatum zurück. Die italienischen Streitkräfte beginnen mit dem Angriff um 5:30 Uhr. Großbritannien verspricht alle mögliche Hilfe für Griechenland.
Mussolini, Hitler, Ciano und von Ribbentrop treffen sich in Florenz (Italien) zu einer Besprechung.
Balkan
ITALIENISCHER ANGRIFF AUF GRIECHENLAND. Die Italiener greifen mit 27 Divisionen und 380 Flugzeugen an drei Stellen an der albanisch-griechischen Grenze an: der Adriaküste, im Pindos-Gebirge und in Mazedonien. An der Adriaküste werden sie außerdem noch durch Seestreitkräfte unterstützt.
General Papagos wird zum griechischen Oberbefehlshaber ernannt.
siehe auch: Griechische Streitkräfte
Heimatfronten
Vichy-Frankreich: Laval wird französischer Außenminister.
Luftkrieg
Die italienische Luftwaffe bombardiert Patras in Griechenland (100 Tote).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 29. Oktober 1940:
Heimatfronten
Großbritannien: General Legentilhomme (ehemaliger Oberbefehlshaber in Französisch-Somaliland) schließt sich General de Gaulle in London an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 30. Oktober 1940:
Seekrieg
Atlantik: Während des Angriffes auf einen Geleitzug wird das deutsche U-Boot U 32 von den Zerstörern Harvester und Highlander versenkt.
Der Zerstörer Sturdy scheitert bei den Hebriden.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 31. Oktober 1940:
Balkan
Britische Truppen landen auf Kreta.
Luftkrieg
Die SCHLACHT UM ENGLAND ENDET (nach 114 Tagen). Die deutsche Luftwaffe verliert während des Oktobers 116 Jagdbomber und Begleitjäger während der Angriffe auf London und Südostengland. Die englische RAF verliert dagegen 190 Jagdflugzeuge.
Vom 18. August bis 31. Oktober werden während 17 Luftangriffen auf das wichtige englische Rüstungsindustrieziel Coventry 198 Tonnen Bomben abgeworfen, wobei 176 Menschen getötet und 229 schwer verwundet werden.
VERLUSTE IN DER SCHLACHT UM ENGLAND:
insgesamt vom 10. Juli - 31. Oktober 1940: | Luftwaffe | RAF |
---|---|---|
Flugzeuge | 1.733 Bomber und Jäger | 828 Jäger |
Besatzungsmitglieder | 3.893 Mann | 1.007 Mann |
Seekrieg
Handelsschiffs-Verluste im Oktober 1940: 99 alliierte Schiffe mit zusammen 418.264 t im Atlantik, 4 alliierte Schiffe mit 24.721 t in anderen Gewässern.
6 Schiffe der Achsenmächte mit 19.968 t im Mittelmeer.
1 deutsches U-Boot im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt. 27 einsatzbereite deutsche U-Boote im Atlantik.
Weiter zu November 1940.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: