Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Juli 1940.
Überfall auf Mers El Kebir, Vichy-Frankreich bricht die Beziehungen zu Großbritannien ab, Schlacht um England, Hitler befiehlt Vorbereitung zur Invasion von England (Unternehmen Seelöwe), Hitlers ‚Letzter Aufruf an die Vernunft‘.
Juli 1940
Zurück zu Juni 1940.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 1. Juli 1940:
Besetzte Gebiete
Kanalinseln: Die deutsche Besetzung ist vollständig abgeschlossen.
Luftkrieg
Hull und Wick (Nordost-Schottland) im Tageslicht bombardiert, wobei 12 Personen getötet werden und 22 verletzt werden.
12 Hampden-Bomber bombardieren in der Nacht vom 1. auf den 2. Juli die Marinebasis von Kiel. Pilot Guy Gibson wirft eine 900-kg-Bombe knapp neben den Schlachtkreuzer Scharnhorst. Der schwere Kreuzer Prinz Eugen wird von zwei kleineren Bomben getroffen.
Heimatfronten
Vichy-Frankreich: Die französische Regierung zieht von Bordeaux nach Vichy um.
Japan: Zucker und Streichhölzer rationiert.
Neutrale
Rumänien: Die Regierung verzichtet auf die erhaltene Britisch-Französische Garantie auf den Bestand seines Staatsgebietes. Ungarn verkündet angebliche Grenzverletzungen durch rumänische Truppen, wobei mehrere Zivilisten ums Leben gekommen sind. Beide Länder massieren Truppen an ihrer gemeinsamen Grenze.
Politik
Großbritannien: Die Regierung warnt davor, dass sie keine Besetzung Syriens durch Truppen der Achse dulden wird.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 2. Juli 1940:
Seekrieg
Das englische Passagierschiff Arandora Star (15.501 t), welches 1.500 italienische und deutsche internierte Zivilpersonen und Kriegsgefangene nach Kanada transportieren soll, wird vom deutschen U-Boot U 47 westlich von Irland versenkt. In Panik geratene Passagiere kämpfen um Plätze auf den Rettungsbooten und es gibt 670 Tote.
Hitler macht erste, zaghafte Pläne für eine Invasion von England.
Besetzte Gebiete
Polen: General Sikorski gibt als Tagesbefehl für die polnischen Streitkräfte in Großbritannien heraus: ‚Wir werden unseren stählernen Kampf fortsetzen, bis der Sieg errungen ist.‘
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 3. Juli 1940:
Seekrieg
ÜBERFALL AUF MERS EL KEBIR (Unternehmen Catapult): Die englische Flotte ‚Force H‘ eröffnet das Feuer auf die französische Flotte in der Marinebasis von Mers-el Kebir in Algerien, nachdem Scheitern von zähen Verhandlungen und der Weigerung von Admiral Gensoul, sich der englischen Flotte anzuschließen. Das französische Schlachtschiff Bretagne sinkt (977 Tote), der Schlachtkreuzer Dunkerque wird beschädigt (210 Tote) und der Schlachtkreuzer Strasbourg entkommt unter Luftangriffen nach Toulon.
Großbritannien: Britische Enter-Kommandos besetzen 59 größere französische Kriegsschiffe in englischen Häfen, einschließlich der alten Schlachtschiffe Courbet und Paris und des gigantischen Unterseekreuzers Surcouf. Es kommt zu Kämpfen an Bord der Surcouf und des Zerstörers Mistral mit einigen Opfern.
Besetzte Gebiete
Holland: General Winkelman, ehemaliger Oberbefehlshaber der niederländischen Streitkräfte, wird wegen ‚Behinderung der Demobilisierung‘ der holländischen Armee verhaftet und nach Deutschland gebracht.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 4. Juli 1940:
Seekrieg
Ju 87 Stuka und deutsche S-Boote greifen einen Konvoi südlich von Portland an und versenken fünf Handelsschiffe und das Flugabwehr-Hilfsschiff Foyle Bank.
Luftkrieg
Italienische Flugzeuge greifen Malta und Alexandria an.
Ostafrika
Italienische Streitkräfte, mit Unterstützung von Flugzeugen und Panzern, besetzen die Außenposten von Kassala und Galabat an der Grenze zwischen dem Britisch-Ägyptischen-Sudan und Italienisch-Ostafrika.
Neutrale
Rumänien: Neues Kabinett unter Gigurtu (‚einem persönlichen Freund des Reisemarschall Hermann Göring‚), einschließlich zweier Führer der bisher verbotenen, faschistischen Eisernen Garde: Manoilesca (Außenminister) und Sima (‚Minister für Kunst‘ !). 22 britische Öl-Experten werden aus dem Land ausgewiesen
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 5. Juli 1940:
Seekrieg
Atlantik: Der Zerstörer Whirlwind wird vom deutschen U-Boot U 34 südwestlich von Irland versenkt. Französische Kriegsschiffe und U-Boote kapern drei englische Handelsschiffe als Vergeltung für den Angriff auf Mers el Kebir. U 30 läuft als erstes deutsches Unterseeboot in den neuen U-Boot-Stützpunkt von Lorient in West-Frankreich ein.
Luftkrieg
Tagesangriff der RAF auf Schifffahrt vor der holländischen Küste und den Flughafen von Waalhaven sowie Nachtangriffe auf Kiel und Wilhelmshaven.
Französische Flugzeuge machen einen erfolglosen Vergeltungsangriff auf britische Schiffe bei Gibraltar.
Politik
Vichy-Frankreich bricht die Beziehungen zu Großbritannien ab.
Schwedisch-Deutsches Eisenbahnabkommen: Deutschland erhält die Erlaubnis, die schwedische Eisenbahn für den Transport von Nachschubgütern und Soldaten auf Urlaub auf dem Weg von oder nach Norwegen zu nutzen. Energische Proteste dagegen von Großbritannien am 8. Juli und Norwegen am 17. Juli 1940.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 6. Juli 1940:
Heimatfronten
Deutschland: Hitler kehrt in einem Triumphzug nach acht Wochen ‚im Felde‘ nach Berlin zurück.
Seekrieg
Der französische Schlachtkreuzer Dunkerque wird in Mers el Kebir durch Swordfish-Torpedobomber von der Ark Royal schwer beschädigt.
Die fünf englischen Unterseeboote Shark, Salmon, Thames, Narwhal und Spearfish werden zwischen dem 6. Juli und 2. August vor Norwegen versenkt. Die englischen U-Boot-Operationen in diesem Bereich werden für einige Zeit ausgesetzt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 7. Juli 1940:
Seekrieg
Atlantik: Englische Seestreitkräfte setzen das Schlachtschiff Richelieu in Dakar außer Gefecht, nachdem die Franzosen ein Ultimatum zurückgewiesen haben. Motorboote werfen Wasserbomben unter dem Heck des Schlachtschiffes ab und sechs Swordfish-Torpedobomber des Flugzeugträger Hermes erzielen einen Torpedotreffer.
Mittelmeer: Das französische Geschwader in Alexandria mit dem alten Schlachtschiff Lorraine und vier Kreuzern wird interniert und demobilisiert, nach einer gütlichen Einigung zwischen den britischen und französischen Verantwortlichen.
Aufgrund der englischen Angriffe auf französische Marinestützpunkte verzichtet Italien auf den Artikel des Waffenstillstandes vom 24. Juni, der die Entmilitarisierung der französischen Marinebasen vorsieht.
Luftkrieg
11 italienische SM-81 Bomber (2 verloren) greifen in der Nacht vom 7. auf den 8. Juli Alexandria in Ägypten an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 8. Juli 1940:
Heimatfronten
Großbritannien: 9 Divisionen des BEF (Britischen Expeditionskorps), welche aus Dünkirchen gerettet werden konnten, sind nun wieder reorganisiert und einsatzbereit. Tee-Rationierung beginnt (knapp 57 Gramm je Person und Woche).
Seekrieg
Mittelmeer: Der britische Zerstörer Escort wird vom italienischen U-Boot Guglielmo Marconi im westlichen Mittelmeer torpediert. Der Zerstörer bricht später auseinander, während er im Schlepptau ist.
Atlantik: Zwei Zerstörer und zwei Torpedoboote, von Schweden in Italien gekauft und von englischen Marinestreitkräften auf den Färöer Inseln festgehalten, werden versehentlich von englischen Flugzeugen bombardiert. Die beschädigten Schiffe erreichen anschließend Schweden am 10. Juli.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 9. Juli 1940:
Seekrieg
Mittelmeer: Seegefecht vor Kalabrien (Schlacht von Punta Stilo). Die englische Mittelmeer-Flotte versucht die italienische Flotte von ihrem Stützpunkt in Tarento abzuschneiden, jedoch können die Italiener in Höchstfahrt und unter Vernebelung entkommen. Das italienische Schlachtschiff Giulio Cesare und der schwere Kreuzer Bolzano werden beschädigt (98 Verluste). Wiederholte Angriffe italienischer landgestützter Flugzeuge beschädigen den englischen Kreuzer Gloucester und verfehlen auch nur knapp eigene, italienische Kriegsschiffe. Italienische Bomber fliegen auch schwere Luftangriffe auf die englische ‚Force H‘, welche aus westlicher Richtung von Gibraltar aus das Kampfgebiet zu erreichen versucht. Mussolini gibt einen Tagesbefehl an die italienische Flotte heraus, in dem er verkündet: ‚Ihr habt unseren ersten Seesieg errungen …‘
Arktis: Der deutsche Hilfskreuzer Komet läuft aus Bergen über die Nordost-Passage mithilfe russischer Eisbrecher in den Pazifik aus.
Luftkrieg
12 Blenheim-Bomber (7 verloren, 5 beschädigt) greifen den Flugplatz von Stavanger (Norwegen) an.
Heimatfronten
Großbritannien: 1 Milliarde Britische Pfund an Krediten werden durch das House of Commons als Kriegsausgaben zugestimmt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 10. Juli 1940:
Luftkrieg
SCHLACHT UM ENGLAND (für die Briten TAG 1 – aber der tatsächliche Beginn des Unternehmens der deutschen Luftwaffe beginnt erst über einen Monat später, am 13. August, mit dem Adlertag). Weitverbreitete Angriffe: 25 Do 17, durch Bf 109E-Jäger geschützt, greifen einen Schiffskonvoi in der Nähe von Dover an (ein Schiff versenkt). 60 Ju 88 bombardieren die Häfen von Falmouth und Swansea sowie die Pembrey Royal Ordnance Rüstungsfabrik im südlichen Wales (30 Tote). Der Flugplatz von Martlesham in der Nähe von Ipswich wird bombardiert. Verluste, einschließlich Bruchlandungen durch Beschädigungen nach Luftkämpfen: 11 deutsche und 1 englisches Flugzeug.
Die erste Exil-tschechische Jäger-Staffel (Squadron No. 310) wird in Großbritannien aufgestellt.
Seekrieg
Atlantik: Ein englisches Minenfeld von den Orkneyinseln, über Island bis nach Grönland ist vollständig ausgelegt. Fünf deutsche U-Boote verlassen erstmalig ihren neuen Stützpunkt in Bergen, Norwegen.
Neutrale
Vichy-Frankreich: Die französische Nationalversammlung in Vichy überträgt Marschall Petain mit 569 Stimmen gegen 80 und bei 17 Enthaltungen alle Vollmachten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 11. Juli 1940:
Neutrale
Vichy-Frankreich: Präsident Lebrun tritt zurück. Petain proklamiert sich selbst als den ‚Führer des französischen Staates‘, hebt die republikanische Verfassung von 1875 auf und entlässt den Senat und die Abgeordnetenkammer.
Heimatfronten
Großbritannien: Beaverbrook als Minister für die Flugzeugproduktion erlässt einen Sammelaufruf für Aluminium-Töpfe und Pfannen, ‚um Spitfire-Jäger zu bauen‘. Große Mengen werden zwar gespendet, aber das Ergebnis der Sammlung ist unbedeutend.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 12. Juli 1940:
Luftkrieg
Hurricane-Jäger zerstören vier deutsche Bomber, welche einen Geleitzug vor der Küste von Suffolk angreifen. Nachtangriffe auf Aberdeen in Schottland (60 Opfer) und Cardiff.
Neutrale
Russland: Kuusinen, zuvor der Führer der nur kurz existierenden Terijoki-Regierung, wird zum Präsidenten der neuen Karelisch-Finnischen Sowjetrepublik ernannt, welche aus den von Finnland durch den Frieden von Moskau am 13. März 1940 abgenommenen Gebieten gebildet wird.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 13. Juli 1940:
Luftkrieg
Die erste Exil-polnische Jagdstaffel (Squadron No. 302) wird in Großbritannien aufgestellt. Sie ist mit Hurricane-Jagdflugzeugen ausgerüstet.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 14. Juli 1940:
Besetzte Gebiete
Frankreich: General de Gaulle besucht die Bastille-Tag-Feierlichkeiten, welche diesmal in London abgehalten werden.
Neutrale
Vichy-Frankreich: Nationaler Trauertag.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 15. Juli 1940:
Luftkrieg
Hurricane-Jäger vertreiben 15 Dornier Do 17 Bomber, welche einen Geleitzug im Ärmelkanal angreifen wollen. Geschützt durch eine tiefe Wolkendecke treffen Ju 88-Bomber verschiedene Ziele in Südwest-England, darunter zwei Flugplätze und die Eisenbahn in Avonmouth.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 16. Juli 1940:
Seekrieg
UNTERNEHMEN SEELÖWE: HITLER BEFIEHLT VORBEREITUNGEN ZUR INVASION VON ENGLAND, welche bis Mitte August abgeschlossen sein müssen. Diese schließen die Ausschaltung der englischen Luftwaffe mit ein, sodass diese nicht in der Lage ist, ‚irgendeinen nennenswerten Angriff‘ während des Übersetzens durchzuführen.
Der Kreuzer Glasgow und Zerstörer Imogen kollidieren nordwestlich von Schottland, letzterer sinkt dabei.
Luftkrieg
Die englische RAF greift Flugplätze in Nordfrankreich an.
Neutrale
Japan: Das Kabinett tritt zurück.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 17. Juli 1940:
Politik
Großbritannien stimmt unter schweren diplomatischen Druck durch Japan zu, die Burmastraße, welche eine lebenswichtige Versorgungsader für die chinesische Armee von Tschiang Kai-schek ist, zu schließen. Die Burmastraße bleibt daraufhin für drei Monate geschlossen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 18. Juli 1940:
Luftkrieg
Die deutsche Luftwaffe greift die Schifffahrt vor Süd-England an. Tagesangriffe der englischen RAF auf Invasions-Lastkähne in Rotterdam und gegen den Flugplatz von St. Orner (3 Flugzeuge verloren). Das strategische Bomberkommando der RAF fliegt einen Nachtangriff auf die Krupp-Rüstungsbetriebe in Essen sowie auf die Rangierbahnhöfe von Bremen und Hamm (ein Flugzeug abgeschossen). Das englische Küstenkommando der RAF bombardiert die Marinebasis in Emden.
Neutrale
Japan – Neues Kabinett gebildet: Prinz Konoye wird Ministerpräsident, Matsuoka als Außenminister.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 19. Juli 1940:
Politik
Deutschland: HITLERS ‚LETZTER AUFRUF AN DIE VERNUNFT‘ in einer Rede vor dem Reichstag in Berlin. Er sagt, dass England keine andere sinnvolle Alternative mehr hat, als Frieden zu schließen.
Das Angebot wird von Großbritannien am 22. Juli zurückgewiesen.
Heimatfronten
Deutschland: Der Führer ernennt 19 neue Marschälle.
Luftkrieg
Bf 109E überwältigen eine Staffel von zweisitzigen Defiant-Jagdflugzeugen südlich von Folkstone, wobei 6 Stück abgeschossen und eines beschädigt wird. Vier Dornier Do 17 bombardieren die Rolls-Royce Motorenfabrik in Glasgow.
Seekrieg
Mittelmeer: Schlacht von Kap Spada. Die schnellsten Kreuzer der Welt, die italienische Bartolomeo Colleoni und Giovanni delle Bande Nere werden vor Kreta von dem australischen Kreuzer Sydney und fünf Zerstörern abgefangen. Colleoni wird versenkt, Sydney beschädigt.
Neutrale
USA: Das Zwei-Ozeane-Marine-Gesetz (Two-Ocean Navy Bill) wird durch Präsident Roosevelt unterzeichnet. Damit wird der Bau von Kriegsschiffe mit einer Gesamttonnage von 1.325.000 t und 15.000 neue Marineflugzeuge frei.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 20. Juli 1940:
Luftkrieg
Göring befiehlt die Aufstellung des ersten, speziellen Nachtjäger-Verbandes Nachtjagdgeschwader 1 (NJG 1) unter Oberst Josef Kammhuber. Ein Bf 110 Nachtjäger erzielt mit einem Whitley-Bomber über Nordwest-Deutschland den ersten Nachtabschuss überhaupt.
Seekrieg
Mittelmeer: Zwei italienische Zerstörer und ein Frachtschiff werden von Swordfish-Doppeldeckern der englischen Marineluftwaffe in der Nähe von Tobruk torpediert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 21. Juli 1940:
Heimatfronten
Generalleutnant Sir Alan Brooke wird zum Oberbefehlshaber der Heimatstreitkräfte (Home Forces) ernannt.
Politik
Rumänien tritt die südliche Dobrudscha an Bulgarien ab.
Die National-Parlamente der Baltischen Staaten ’stimmen‘ einer Vereinigung mit Russland (UdSSR) zu.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 22. Juli 1940:
Luftkrieg
Erster Abschuss durch einen mit Bordradar ausgerüsteten englischen Nachtjäger: eine Do 17 wird südlich von Brighton durch eine Blenheim abgeschossen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 23. Juli 1940:
Heimatfronten
Großbritannien: Die Local Defence Volunteers werden umbenannt in Home Guard (Heimwehr, das englische Äquivalent zum späteren deutschen Volkssturm). 1,3 Millionen Mann haben sich seit dem 14. Mai freiwillig gemeldet und die Rekrutierung wird nun offiziell beendet.
Der dritte Kriegshaushalt wird beschlossen: Die Einkommenssteuer steigt auf 8s 6d. im £, sowie 1d auf ein Pint Bier. Die neue Mehrwertsteuer nennt sich nun ‚Merchant Sales Tax‘, aber die Bezeichnung wird später wieder fallen gelassen.
Neutrale
Ungarn: Pro-Nazi-Demonstrationen in Budapest.
Besetzte Gebiete
Tschechoslowakei: Vorläufige tschechoslowakische Exil-Regierung in London gebildet, durch Mitglieder des vorherigen ‚Tschechoslowakischen National-Komitee‘ mit Benes als Präsident und Masaryk als Außenminister. Großbritannien erkennt die neue Regierung an.
Ostafrika
General Legentilhomme, der frei-französische Befehlshaber in Französisch-Somaliland, wird durch den pro-Vichy General Germain ersetzt. Dessen Truppen räumen den wichtigen Jirre-Pass am 27. Juli, wodurch Britisch-Somaliland einer italienischen Invasion geöffnet wird.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 24. Juli 1940:
Seekrieg
Der Dampfer Meknes, mit 1.277 repatriierten (in Heimat entlassenen) französischen Matrosen an Bord auf dem Weg nach Marseille, wird durch das deutsche S-Boot S 27 vor Portland versenkt (383 Tote).
Neutrale
Rumänien: Die rumänische Regierung übernimmt die Astra-Romana Oil Company (Shell).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 25. Juli 1940:
Neutrale
Schweiz: Der Oberbefehlshaber des Schweizer Heeres, General Guisan, wendet sich auf der Rütli Wiese, dem Gründungsort der Schweizer Unabhängigkeit von 1307, an alle Armee-Offiziere und ermahnt sie jederzeit bereit zu sein, die Unabhängigkeit und Freiheit der Schweiz zu verteidigen.
Seekrieg
Deutsche Ju 87 Stuka und S-Boote führen eine Reihe von Angriffen auf den Konvoi CW.8 durch, welche am nächsten Tag fortgesetzt werden. Acht Küstendampfer werden versenkt, fünf Küstendampfer und die Zerstörer Boreas und Brilliant beschädigt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 26. Juli 1940:
Luftkrieg
Tagesangriff der englischen RAF auf das Kraftwerk von Dortmund.
Politik
M. Avenol tritt als Generalsekretär des Völkerbundes zurück.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 27. Juli 1940:
Luftkrieg
50 Ju 87 Stuka greifen den Geleitzug ‚Bacon‘ im Englischen Kanal an. Der Zerstörer Codrington wird bei Dover und der Zerstörer Wren vor Aldeburgh (Suffolk) versenkt.
Seekrieg
Nach dem Verlust von HMS Codrington werden alle englischen Zerstörer vorübergehend von Dover abgezogen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 28. Juli 1940:
Luftkrieg
Schlacht um England (Tag 19 für die RAF): Luftschlacht über der Straße von Dover. ‚Sailor‘ Malan verwundet das deutsche Jagdflieger-Ass Mölders, welcher mit seiner Bf 109E notlanden muss.
Seekrieg
Atlantik: Drei italienische U-Boote beginnen mit Operationen im Seegebiet zwischen den Azoren und Madeira, wo sie zwei Schiffe versenken können.
Der englische bewaffnete Hilfskreuzer Alcantara (22.200 t) kämpft gegen den deutschen Hilfskreuzer Thor vor Brasilien. Alcantara wird im Maschinenraum getroffen (9 Mann Verluste) und muss in Rio de Janeiro einlaufen.
Politik
Akte von Havanna: die USA und 20 lateinamerikanische Staaten vereinbaren während einer Konferenz in Havanna auf Kuba sofort einzugreifen, wenn eine europäische Kolonie in Amerika durch einen Angriff bedroht wird.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 29. Juli 1940:
Luftkrieg
Ju 87 Stuka mit starker Sicherung durch Messerschmitt Bf 109E Jäger greifen Dover an. Der Zerstörer Delight wird vor Portland bombardiert und sinkt. Verluste: 11 deutsche, 3 englische Flugzeuge.
Das britische Luftfahrtministerium gibt bekannt, dass es die See-Rettungsflugzeuge (ältere unbewaffnete Heinkel-Wasserflugzeuge) als verdächtig ansieht und diese trotz der Markierung mit dem Roten Kreuz abgeschossen werden. Vier dieser See-Rettungsflugzeuge wurden bereits zerstört.
Neutrale
Vichy-Frankreich: Die Regierung richtet einen Gerichtshof gegen ehemalige Führer der französischen Dritten Republik ein, um diese wegen ihrer Kriegsschuld und Kriegsversagen zu bestrafen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 30. Juli 1940:
Luftkrieg
Deutsche Bomber greifen die Schifffahrt zwischen der Themse-Mündung und Harwich an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 31. Juli 1940:
Luftkrieg
Schlacht um England: Während der Angriffe auf die Konvois um Großbritannien im Juli wurden 18 kleinere Küstendampfer und 4 Zerstörer versenkt. Verluste im Juli: 139 deutsche, 52 englische Flugzeuge.
Handelsschiffs-Verluste im Juli 1940: 101 alliierte Schiffe mit zusammen 365.074 Tonnen im Atlantik, 4 alliierte Schiffe mit 21.839 Tonnen in anderen Gewässern.
5 Schiffe der Achsenmächte mit 30.677 Tonnen im Mittelmeer.
2 deutsche U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt. 28 einsatzbereite deutsche U-Boote im Atlantik.
Weiter zu August 1940.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: