Kreuzer Zara-Klasse


Italienische Schwere Kreuzer Zara, Pola, Fiume, Gorizia.
Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell.

3D-Modell Schwerer Kreuzer Pola (Zara-Klasse).
3D-Modell Schwerer Kreuzer Pola (Zara-Klasse).

Zara-Klasse (Zara, Pola, Fiume, Gorizia)
Typ: Schwerer Kreuzer.

Geschichte:

Die ersten italienischen, nach den Bestimmungen des Vertrags von Washington gebauten Kreuzer der Trento-Klasse waren schnelle, aber leicht gepanzerte und gebaute Schiffe. Um eine hohe Schönwetter-Geschwindigkeit zu erreichen, widmete man einen großen Teil des Verdrängungsvolumens der Antriebsanlage. Auch wenn sie die 10.160-t-Grenze überschritten, erhielten diese Kreuzer nur einen kurzen Gürtel von 75 mm Dicke und ein 50-mm-Panzerdeck. Ohne moderne schwere Einheiten benötigte Italien dringend einige gut gepanzerte Schiffe, damit es eine glaubhafte Seemacht darstellte.

Das Ergebnis dieser Bemühungen war die Zara-Klasse, bei der etwas von Fahrbereich und Geschwindigkeit zugunsten einer Panzerung geopfert wurde, die besser war als die ihrer Rivalen. Trotzdem fiel es den Italienern schwer, ihre militärischen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne allzu offenkundig die 10.000-t-Marke zu überschreiten. Ursprünglich hatten sie beabsichtigt, 200-mm-Panzerplatten in ein Glattdeck-Schiff einzuarbeiten. Um Gewicht zu sparen, hatte die Zara jedoch lediglich 150 mm dicke Panzerplatten und ein langes Achterdeck. Durch Umgehen der Washingtoner Vertragsbestimmungen gelang indes ein hervorragender, für das Mittelmeer besten geeigneter Entwurf; denn dort kam es nicht so sehr auf einen großen Fahrbereich an.

Merkwürdig mutete die Aufstellung des Katapults auf der Back (wie bei der Trento-Klasse) mit den beiden Wasserflugzeugen in einem darunter befindlichen Hangar an. Das Katapult war dort dem Wetter und Beschädigungen durch Gasdruckwellen ausgesetzt, andererseits konnte das Schiff klein genug gehalten werden, weil es nicht mittschiffs untergebracht werden musste. Auch vereinfachten sich hierdurch die Aufbauten und die Flak-Bewaffnung (für die damalige Zeit ziemlich stark) konnte sehr günstig platziert werden.

Die italienischen 20,3-cm-Kreuzer verfügten nicht über Mündungsfeuer-freie Munition, was allerdings das Seegefecht vor Kap Matapan in seinem Ergebnis nicht beeinflusste; denn Zara und Fiume wurden mit ihren Geschützen in Seitenrichtstellung 0° überrascht. Schlechte italienische Ausguckposten und das britische Radargerät führten dazu, dass die italienischen Kreuzer mit Volltreffern der britischen Schlachtschiffe eingedeckt wurden, noch ehe sie einen Schuss abgeben konnten. Dank ihres gelungenen Entwurfs erwies es sich als schwierig, die Zara zum Sinken zu bringen.

Im gleichen Gefecht ging auch die Fiume verloren. Pola blieb am 28.3.1941 nach einem Torpedotreffer von einem britischen Trägerflugzeug im Maschinenraum manövrierunfähig liegen und erhielt ihren Fangschuss mit einem Torpedo von einem britischen Zerstörer. Die Gorizia versenkte sich in La Spezia selbst, wurde von den Deutschen geborgen und erneut in La Spezia durch italienische und britische Einmanntorpedos versenkt.

Benutzer: Italien.


Bilder von Kreuzern der Zara-Klasse


Spezifikationen für Pola

Spezifikationen:

Pola Spezifikation
TypSchwerer Kreuzer
Wasserverdrängung12.060 t
Einsatzverdrängung14.762 t
Länge zwischen Loten 179,6 m
Länge über alles 182,7 m
Breite 20,6 m
Tiefgang 5,9 m (normal) - 7,2 m (größter)
Kessel8 x Thornycroft-3-Trommel-Kessel
MaschinenParsons-Einfachgetriebe-Turbinen mit 2 Wellen
Gesamtleistung108.000 PS
Heizöl2.150 t
Geschwindigkeit32 kn
Fahrbereich4.500 sm bei 16 kn
Besatzung830

Bewaffnung:

Pola Spezifikation
Haupt-Bewaffnung 8 x 20,3-cm L/53 Geschütze
Sekundär-Bewaffnung 12 x 10-cm L/47 Mehrzweckgeschütze
Flak 8 x 3,7-cm-Flak, 8 x 13,2-mm-Fla-MGs
Torpedorohre-
U-Abwehr-Waffen-
Flugzeuge2

Panzerschutz:

PolaAngaben
Seite (Gürtel)100 - 150 mm
Oberdeck-
Hauptdeck70 mm
Panzerdeck-
Hauptartillerie120 - 140 mm
Barbetten140 - 150 mm
Mittelartillerie-

Einsatzstatistik:

Zara-Klasse Angaben
Kiellegung Zara 4.7.1929, Fiume 15.9.1928, Gorizia 17.3.1930, Pola 17.3.1931
Stapellauf Zara 27.4.1930, Fiume 27.4.1930, Gorizia 28.12.1930, Pola 5.12.1931
Fertigstellung Zara 20.10.1931, Fiume 23.11.1931, Gorizia 23.12.1931, Pola 21.12.1931
Verbleib Zara Selbstversenkung am 29.3.1941, Fiume versenkt am 28.3.1941, Gorizia versenkt am 26.6.1944, Pola versenkt am 29.3.1941



Animation 3D-Modell Schwerer Kreuzer Pola (Zara-Klasse)


Quellenangaben und Literatur

Flotten des 2. Weltkrieges (Antony Preston)
Kriegsschiffe von 1900 bis heute – Technik und Einsatz (Buch und Zeit Verlagsgesellschaft)
The Encyclopedia of Weapons of World War II (Chris Bishop)


Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um abends neue Beiträge von Weltkrieg2 in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Hitler erklärt USA den Krieg
Teil II zu: Warum erklärte Hitler den USA den Krieg ? Zurück zu Teil I: Warum erklärte Hitler den USA Read more
Kradschützen der SS-Division Reich
Die Aufstellung und Einsätze der SS-Verfügungsdivision - später Reich - von 1939 bis 1942. Bezeichnungen, Kommandeure, Aufstellung, Westfeldzug, Balkanfeldzug und Read more
P-51D Mustang
Kriegsentscheidender US-Langstrecken-Begleitjäger P-51 Mustang. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. North American P-51 Mustang Typ: einsitziger Langstrecken-Begleitjäger. Geschichte Read more
Sturmangriff russischer Infanterie im Winter 1941/42
Stärke und Organisation der sowjetischen Streitkräfte im Kriegsjahr 1942. Anzahl der Divisionen und wichtigeste Truppen-Verbände mit Ausrüstung der Roten Armee. Read more
Angriff deutscher Infanterie
Schlachten, Feldzüge und Grundsatzentscheidungen des 2. Weltkrieges. Alle Artikel datüber und die Entscheidung im Westen 1940: Durchbruch zum Ärmelkanal! Schlachten Read more
Torgau an der Elbe am 25. April 1945
Zweiter Weltkrieg, Zusammenfassung des Verlaufs von 1943 bis 1945 mit der Niederlage der Achsenmächte durch die Alliierten (Teil III). Hier Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Männer vom Belgrader 'Eisernen Regiment' auf dem Marsch
Jugoslawische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Stärke, Organisation, Ausrüstung und Uniformen der Armee, Luftwaffe und Marine von Jugoslawien im Jahr 1941. Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!