Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Februar 1940.
Zweite Schlacht von Summa, Altmark-Zwischenfall, Schlacht von Nanning, Manstein-Plan vom OKH angenommen, Schlacht von Wyborg beginnt.
Februar 1940
Seiteninhalt:
Zurück zu Januar 1940.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 1. Februar 1940:
Finnland
Winterkrieg – Zweite Schlacht von Summa: die russische 7. Armee zerschlägt Schlüsselpositionen der Mannerheim-Linie in der Nähe der Ortschaft Summa. Angriffswellen mit Panzern, welche gepanzerte Schlitten mit Infanteristen hinter sich herziehen (sogenannte ‚Molotow-Särge‘) und mit Flammenwerfern, werden von Feuerwalzen der Artillerie und Hunderten von Flugzeugen unterstützt. Die Finnen können die Angriffe bis zum 11. Februar abwehren. Die Russen setzen die Angriffe jedoch bis zum 16. Februar fort.
Heimatfronten
Großbritannien: Die Admiralität übernimmt die Kontrolle über den Bau von Handelsschiffen und deren Reparaturen.
Japan: Die Regierung beginnt mit einem über fünf Jahre ausgelegten Aufrüstungsprogramm.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 2. Februar 1940:
Politik
Konferenz der Balkan-Entente in Belgrad: die neutralen Staaten Jugoslawien, Griechenland, Rumänien und Türkei verkünden gemeinsam ihr Interesse an einer Aufrechterhaltung des Friedens in Südosteuropa und erneuern ihr Bündnis.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 3. Februar 1940:
Luftkrieg
20 Heinkel He 111 Bomber (3 Verluste) greifen Schiffe (2 versenkt) vor der englischen Ostküste an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 4. Februar 1940:
Luftkrieg
Finnland: Russische Bomber greifen 141 Ziele (Ortschaften, Eisenbahnknotenpunkte, Häfen) über das Wochenende vom 3./4. Februar an und werfen dabei etwa 6.800 Bomben ab. Die finnischen Verluste belaufen sich auf 193 Menschen, davon 14 Tote.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 5. Februar 1940:
Neutrale
Niederlande: Der Oberbefehlshaber der holländischen Armee, Reynders, tritt zurück – nach Differenzen über den Zustand der militärischen Abwehrbereitschaft des Landes.
Seekrieg
Die US-Marine-Kommission kündigt an, dass Frankreich und England 113.000 Tonnen alter US-Frachtschiffe kaufen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 6. Februar 1940:
Heimatfronten
Großbritannien: Vier Menschen werden durch eine Paketbombe der IRA in der Euston Station in London verletzt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 7. Februar 1940:
Seekrieg
Atlantik: Das irische Passagier- und Postschiff Munster wird durch eine Mine in der Irischen See versenkt.
Heimatfronten
Großbritannien: Die IRA-Angehörigen Barnes und Richards werden im Winson Green Gefängnis von Birmingham hingerichtete (siehe dazu auch am 11. Dezember 1939).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 8. Februar 1940:
Westfront
Zwei französische Soldaten nehmen eine deutsche Patrouille im Forbach-Wald gefangen.
Geheimkrieg
USA: Harry Sawyer‘ (Sebold) kommt in New York an, um das deutsche Agenten-Netzwerk in den USA zu leiten. Zu seiner besonderen Ausrüstung gehören ‚Mikropunkte‘. Sebold ist jedoch ein Doppelagent, welcher auch für das amerikanische FBI arbeitet.
Heimatfronten
Frankreich: Die Pariser Polizei stellt nach einer Razzia bei der sowjetischen Presse-Agentur fest, dass diese als Deckmantel für eine pro-deutsche Propaganda-Agentur verwendet wird.
Neuseeland: Jubiläumsfeierlichkeiten zum Jahrestag des Vertrages mit den Maori (Ureinwohner) von Waitangi, der zur Gründung Neuseelands geführt hatte.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 9. Februar 1940:
Seekrieg
Nordsee: Deutsche Zerstörer legen Minen im ‚The Wash‚ an der britischen Ostküste aus (Nacht vom 9. auf den 10. Februar).
Finnland
Winterkrieg: Die Finnen bringen einen russischen Angriff im Summa-Abschnitt der Mannerheim-Linie zum Stehen.
Neutrale
Türkei: 80 deutsche technische Berater werden von der Regierung entlassen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 10. Februar 1940:
Westfront
Im französischen Tages-Kommuniqué heißt es: Rien a signaler (’nichts zu vermelden‘).
Seekrieg
Atlantik: Sechs deutsche Handelsschiffe verlassen Vigo in Spanien, um die alliierte Blockade zu durchbrechen. Alliierte Kriegsschiffe fangen vier ab, eines läuft vor Nord-Norwegen auf Grund und nur eines (Wangoni) erreicht Kiel.
Die holländische Regierung gibt ihre Entscheidung bekannt, drei Schlachtkreuzer mit technischer Hilfe Italiens zur Verteidigung von Niederländisch-Ostindien zu bauen (sie werden jedoch niemals fertiggestellt).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 11. Februar 1940:
Finnland
Winterkrieg: Die Russen durchbrechen Mannerheim-Linie im Summa-Abschnitt. Die russische 123. Division überwältigt das verteidigende finnische Bataillon. Die Finnen starten verzweifelte Gegenangriffe.
Politik
Deutsch-russisches Handelsabkommen. Russland erhält die neusten Maschinen und militärische Ausrüstung für Weizen, Baumwolle und Öl.
Heimatfronten
Kanada: Tod des Generalgouverneurs Lord Tweedsmuir (der Schriftsteller John Buchan) im Alter von 64 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 12. Februar 1940:
Nordafrika
Die australischen Expeditionstruppen und eine Abteilung neuseeländischer Soldaten kommen in Suez an.
Seekrieg
Atlantik: Das deutsche U-Boot U-33 wird vom englischen Minensucher HMS Gleaner in der Clyde versenkt. Dabei können die Walzen der Enigma-Chiffriermaschine geborgen werden.
Finnland
Winterkrieg: Das finnische Kabinett beschließt prinzipiell Frieden mit Russland zu schließen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 13. Februar 1940:
Seekrieg
Atlantik: Der englische Kreuzer HMS Dorsetshire fängt den deutschen Blockadebrecher Wakama, der sich selbst versenkt, in der Nähe von Rio de Janeiro ab. Brasilien protestiert dagegen heftig.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 14. Februar 1940:
Politik
Finnische Note an Russland, welche auch vielen anderen Regierungen bekannt gemacht wird, wirft dieser ‚illegale‘ Methoden der Kriegsführung vor, unter anderem die wahllose Bombardierung unverteidigter Städte, Krankenhäuser und Eisenbahnzügen sowie die missbräuchliche Verwendung der ‚Weißen Fahne‘ (einige russische Soldaten haben vor dem Angriff ihre Kapitulation vorgetäuscht).
Heimatfronten
Großbritannien: Die IRA legt fünf Bomben in Birmingham. Zwei Geschäfte werden verwüstet.
Die britische Regierung gibt die formale Erlaubnis, dass britische Freiwillige in den finnischen Streitkräften kämpfen dürfen.
Harry Tate, Musik-Hallen-Komiker stirbt im Alter von 67 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 15. Februar 1940:
Finnland
Winterkrieg: Die finnischen Truppen ziehen sich auf die rückwärtigen Stellungen der Mannerheim Line zurück. Der Rückzug ist bis zum 17. Februar beendet.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 16. Februar 1940:
Seekrieg
Atlantik: ALTMARK-ZWISCHENFALL. Ein Enter-Kommando des englischen Zerstörers HMS Cossack befreit 299 englische Kriegsgefangene vom deutschen Versorgungsschiff Altmark (zuvor mit Admiral Graf Spee im Süd-Atlantik) im Jössingfjord (Südwestnorwegen). Sieben deutsche Seeleute werden dabei getötet. Norwegen protestiert am 17. Februar gegen die englische Verletzung seiner Neutralität und schlägt am 25. Februar ein internationales Schiedsgericht vor.
Politik
Schweden lehnt den finnischen Aufruf zum Durchmarschrecht für fremde (alliierte) Truppen und direkte militärische Hilfe ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 17. Februar 1940:
Politik
US-Präsident Roosevelt schickt den Unterstaatssekretär Sumner Welles auf eine Informationsreise nach Europa und ernennt Myron C. Taylor als seinen ‚persönlichen Vertreter‘ beim Vatikan.
Neutrale
USA: Die United States-Schifffahrtsgesellschaft verkauft ihr Passagierschiff President Harding und sieben Frachtschiffe an einen belgischen Konzern, um das Verbot des amerikanischen Seehandels mit Europa durch die Neutralitäts-Akte zu umgehen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 18. Februar 1940:
China
Chinesisch-Japanischer Krieg: Schlacht von Nanning. Nach schweren Kämpfen werden die japanischen Truppen gezwungen, sich aus der Stadt zurückzuziehen.
Seekrieg
Atlantik: Schlachtkreuzer Gneisenau und Scharnhorst sowie der schwere Kreuzer Admiral Hipper machen während der Operation Nordmark eine erfolglose Feindfahrt gegen die englische ‚HN‘-Konvoi-Route zwischen Großbritannien und Skandinavien. Die begleitenden deutschen U-Boote können jedoch 12 Handelsschiffe und den englischen Zerstörer HMS Daring versenken.
Westfront
Eine deutsche Infanterie-Abteilung, unterstützt von schweren Granatwerfern, unternimmt einen erfolglosen Überfall auf einen französischen Vorposten an der Mosel.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 19. Februar 1940:
Politik
Schweden: König Gustav bekräftigt erneut seine Entschlossenheit, in dem Russisch-Finnischen Konflikt neutral zu bleiben: ‚von der ersten Stunde an habe ich Finnland darüber informiert, dass es leider nicht mit einer militärischen Intervention durch Schweden rechnen kann.‘
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 20. Februar 1940:
Finnland
Winterkrieg: Die Finnen wehren heftige russische Angriffe über den zugefrorenen Fluss Taipale ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 21. Februar 1940:
Geheimkrieg
Großbritannien: Ein erster erfolgreicher Test einer Magnetfeldröhre in der Universität von Birmingham ermöglicht den Briten einen uneinholbaren Vorsprung in der Entwicklung des Kurzwellen-Radars.
Finnland
Winterkrieg: Schneestürme behindern die russische Offensive auf der Karelischen Landenge.
Heimatfront
Großbritannien: Die Regierung gibt den Verteidigungshaushalt für die Armee, Marine und Luftwaffe für 1940 und für die Dauer des Krieges mit jeweils 100 Britischen Pfund bekannt (der tatsächliche Etat wird aus Gründen der Geheimhaltung gegenüber dem Kriegsgegner nicht bekannt gegeben).
Als Sofortmaßnahme für den Engpass bei der Kohle aufgrund des strengen Winters wird der Verkehr bei den Personenzügen reduziert.
Besetzte Gebiete
Polen: Der Inspektor der Konzentrationslager berichtet an Himmler, dass das Lager Auschwitz in den eingegliederten polnischen Gebieten als ‚Quarantänestation‘ geeignet ist.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 22. Februar 1940:
Neutrale
Tibet: Der sechsjährige Dalai Lama, Jampel Ngawang Lobsang Yishey Tenzing Gyatso (‚glorreiches Angebot, mächtige Sprache, hervorragende Intelligenz, absolute Weisheit, Bewahrer der Lehre über alle Ozeane‘) wird in Lhasa gethront.
Finnland
Winterkrieg: Die 34. Moskauer Tank-Brigade, welche in der Nähe von Kitelä an der Ladoga-Front eingeschlossen wurde, verspeist ihre letzten Packpferde. In den nächsten Tagen überleben die Russen nur durch ihre Notrationen und Keksen und Zwieback, welcher von Flugzeugen abgeworfen wurde.
Seekrieg
Nordsee: Deutsche He 111-Kampfflugzeuge bombardieren irrtümlich zwei deutsche Zerstörer bei den Friesischen Inseln. Die Schiffe geraten dadurch in ein englisches Minenfeld und sinken.
Heimatfronten
Großbritannien: Eine Bombe der IRA explodiert in der Oxford Street, London, wobei sieben Menschen schwer verletzt werden. Dies ist der letzte große IRA-Anschlag auf der britischen Insel, welche am 16. Januar 1939 begonnen hatten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 23. Februar 1940:
Heimatfronten
Großbritannien: 700 Offiziere und Mannschaften der Kreuzer Ajax und Exeter marschieren an jubelnden Massen vorbei zur Londoner Guildhall um für ihre Schlacht in der Mündung des Rio de la Plata geehrt zu werden.
Luftkrieg
Die englische RAF fliegt eine Aufklärungsmission bis nach Prag und wirft dabei Flugblätter ab (Nacht vom 23. auf den 24. Februar).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 24. Februar 1940:
Westfront
MANSTEIN-PLAN vom OKH (Oberkommando des Heeres) angenommen. Hitler akzeptiert den Vorschlag des Generals von Manstein, welcher von den Generälen von Rundstedt und Guderian unterstützt wird, den Fall Gelb erheblich zu verändern (eine ursprünglich begrenzte Offensive im Westen, welche aufgrund des ungünstigen Wetters immer wieder seit Oktober 1939 verschoben wurde). Fünf Panzer-Divisionen sollen zusammen mit motorisierten Infanterie-Divisionen und unterstützt durch Ju 87 Stukas durch den schwächsten Punkt der alliierten Front, in den hügeligen und angeblich für Panzer unpassierbaren Ardennen, durchbrechen, dann die Maas bei Sedan überschreiten und bis an die Kanalküste in Nordfrankreich vorstoßen. Dadurch könnten die wichtigsten alliierten Streitkräfte, welche durch einen Angriff der 6. Armee auf Belgien zum Vorrücken verleitet werden würden, abgeschnitten werden. Die Vorbereitungen für diesen tödlichen Schlag sind unter größter Geheimhaltung bis zum 7. März abzuschließen.
Heimatfronten
Deutschland: Hitler rühmt sich seiner Leistungen in einer Ansprache in München zum zwanzigsten Jahrestag der Gründung der NSDAP. Er behauptet: ‚Deutschland hätte den letzten Krieg nicht verloren, wenn ich 1918 der Reichskanzler gewesen wäre !‘.
Großbritannien: Chamberlain verurteilt in Birmingham die Nazi-Kriegsziele: ‚Vernichtung dieser Nation (Großbritannien) und Beherrschung der Welt‘, erklärt jedoch auch seine Bereitschaft eine Lösung des Konfliktes mit einer anderen deutschen Regierung zu erreichen.
Politik
Konferenz der skandinavischen Außenminister in Kopenhagen (24.-25. Februar). Die Minister beteuern erneut die ‚absolute Neutralität‘ von Dänemark, Norwegen und Schweden.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 25. Februar 1940:
Luftkrieg
Die erste Staffel der Royal Canadian Air Force (RCAF) aus Kanada kommt in Großbritannien an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 26. Februar 1940:
Finnland
Winterkrieg: Die Finnen geben die Räumung der Küstenfestung Koivisto an der rechten Flanke der Mannerheim-Linie bekannt.
Seekrieg
Atlantik: Das Passagierschiff Queen Elizabeth (83.700 t) läuft aus Clydebank mit einer Rumpfbesatzung zu einer geheimen Jungfernfahrt nach Halifax in Kanada und dann weiter nach New York aus. Sie ist mit einem riesigen elektrischen Kabel zur Neutralisierung von Magnetminen ausgerüstet.
Politik
Der US-Gesandte Sumner Welles, welcher mit einem Angebot für eine amerikanische Vermittlung ausgestattet ist, beginnt eine Reihe von Treffen mit europäischen Regierungschefs (Mussolini, Hitler, Chamberlain, Daladier, Reynaud, die Könige von England und Italien sowie mit dem Papst). Seine Reise endet am 20. März.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 27. Februar 1940:
Finnland
Winterkrieg: Die Finnen beginnen damit sich auf die letzten Auffangstellungen der Mannerheim-Linie zurückzuziehen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 28. Februar 1940:
Finnland
Winterkrieg: Die Finnen erstürmen das befestigte Lager der ausgehungerten 34. Moskauer Tank-Brigade in der Nähe von Kitelä und erbeuten 105 Panzer, 200 Lastkraftwagen und Feldwagen.
Heimatfronten
Großbritannien: Die britische Regierung schränkt den Ankauf von arabischen Grundbesitz in Palästina durch Juden ein.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 29. Februar 1940:
Finnland
Winterkrieg: Schlacht von Wyborg beginnt. Die Russen unternehmen alle Anstrengungen, um den Widerstand auf der Karelischen Landenge zu brechen und schließen die Stadt Wyborg durch das Erreichen der Straße Wyborg-Helsinki bis zum 13. März ein.
Heimatfronten
Frankreich: Finanzminister Paul Reynaud spricht über Rundfunk über die Gefahren der galoppierenden Inflation (le cycle infernal). Die Gegenmaßnahmen der Regierung beinhalten das Einfrieren der Preise, strenge Nahrungsmittel-Rationierung, Erdöl-Rationierung, die Neubewertung der Goldreserven und den Einsatz von Frauen auf dem Arbeitsmarkt.
Seekrieg
Handelsschiffs-Verluste im Februar 1940: 63 alliierte Schiffe mit zusammen 226.920 Tonnen im Atlantik, 0 alliierte Schiff mit 0 Tonnen in anderen Gewässern.
4 deutsche U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt.
Weiter zu März 1940.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: