Sopwith Camel und Triplane, bekannteste englische Jäger ihre Vorgänger und Nachfolger aus dem Ersten Weltkrieg.
Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Modell.
Sopwith-Jagdflugzeuge Camel, Triplane, Pup, Dolphin und Snipe sowie die Kampf- und Aufklärungsflugzeuge Tabloid, Strutter und Cuckoo.
Sopwith Camel
Seiteninhalt:
Als vielleicht berühmtester Jäger des Ersten Weltkrieges zerstörte die Sopwith Camel mindestens 1.294 feindliche Flugzeuge – mehr, als jeder andere Flugzeugtyp in diesem Krieg. Sie war der natürliche Nachfolger der Sopwith Pup und Sopwith Triplane, erkaufte jedoch die Kampfstärke mit dem Verlust der problemlosen Handhabung. Es war bekannt, dass sie erfahrene und geschickte Piloten erforderte.
Die Unfälle unter den Schülern waren hoch. Doch für den Könner war sie hervorragend im Luftkampf. Einer der Vorteile war die unglaublich schnelle Rechtskurve, die durch die Drehkraft des großen Umlaufmotors unterstützt wurde. Manche Piloten, die nach links drehen wollten, zogen es vor, eine 270-Grad-Kurve nach rechts zu fliegen !
Man glaubt, dass insgesamt 5.490 hergestellt wurden, doch sind in dieser Zahl die 2F-1 mit abnehmbarem Heck (zur Unterbringung auf den Trägern) und schmalen Stahlstreben zwischen den Flügeln wohl nicht enthalten. Viele 2F-1 waren mit nur einem Vickers oder Lewis auf dem Oberflügel ausgerüstet oder auch mit zwei Lewis auf einem Drehzapfen – wie auch die mit Le-Rhone-Motoren ausgerüsteten Camel der Heimatverteidigung. Camel wurden auch vom Luftschiff R 23 gestartet. Es gab auch eine TF-Erdkampfversion.
Die Camel wurde von vielen Alliierten eingesetzt und zumindest zwei Piloten gelang es, an einem Tag sechs Gegner abzuschießen. Das prominenteste Opfer einer Camel war womöglich Manfred von Richthofen, der am 21. April 1918 angeblich von dem kanadischen Piloten Roy Brown abgeschossen wurde. Nach neusten Forschungen geht man heute allerdings davon aus, dass Richthofen durch Bodenbeschuss ums Leben kam.
Bilder von Sopwith Camel:
Spezifikationen Sopwith Camel
Spezifikationen:
Sopwith Camel F1 | Angaben |
---|---|
Typ | einsitziger Jagdaufklärer |
Antrieb | zumeist 130-PS Clerget 9B 9-Zylinder-Umlaufmotor |
Spannweite | 8,53 m |
Länge | 5,72 m |
Höhe | 2,59 m |
Leergewicht | ca. 422 kg |
Startgewicht | 659 kg |
Maximalgewicht | 690 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 182 km/h auf 3.000m, 200 km/h auf Seehöhe |
Steigleistung | 5 min auf 1500m, 10 min auf 3000m, 16 min 59 sec auf 4500m, ca. 305 m/min |
Dienstgipfelhöhe | 5.790 m |
Reichweite | ca. 400 km (Flugzeit 2,5 Std) |
Treibstoff | 118 l Benzin, 25 l Öl |
Bewaffnung | 2 x synchronisierte 7,7-mm-Vickers-MG auf Bug |
Zuladung | optional Unterflügelaufhängungen für 4 x 11,32-kg-Bomben |
Erstflug | Dezember 1916 |
Truppenlieferung | Juni 1917 |
Stückzahl | 5.490 |
Feindabschüsse | 1.294 |
Animation 3D-Modell Sopwith Camel:
Sopwith Triplane
Sopwith Triplane, britisches Dreidecker-Jagdflugzeug aus dem Ersten Weltkrieg.
Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell.
Sopwith Triplane
Typ: Jagdflugzeug.
Geschichte
Die erfreulich kleine Sopwith Triplane wurde von Herbert Smith entworfen, um eine noch bessere Manövrierfähigkeit aus dem Grundentwurf der Sopwith Pup herauszureißen. Ein unbewaffneter Prototyp erschien Ende Mai 1916 und wurde von Harry Hawker probe-geflogen.
Pazifikgeschwader 214: 1.Staffel, Folge 5&6: Sabotage - Der Überraschungsangriff
10,99 € (von 10.12.2023 20:40 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Vikings - Season 6.2 [3 DVDs]
24,99 € (von 10.12.2023 20:40 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Aenne und ihre Brüder: Die Geschichte meiner Mutter | Reinhold Beckmann erzählt die Geschichte seiner Familie - ein Buch gegen das Schweigen über den Krieg
26,00 € (von 10.12.2023 18:45 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Das Flugzeug war eine herausragende Kombination aus ästhetischer Anmut und großartigen Handhabungseigenschaften. Es wurden verbesserte Leistung und Manövrierfähigkeit ohne größere Einschränkungen der großartigen Konstruktionsmerkmale der ursprünglichen Pup erreicht.
Vermutlich inspiriert durch die vielversprechenden Konstruktionseigenschaften seines vorhergehenden dreisitzigen Dreideckers mit Schubantrieb LRTTr, entschied sich Smith dafür, die Dreidecker-Anordnung auf den Basisentwurf der Sopwith Pup zu übertragen und verwendete dabei Flügel mit exakt der gleichen Spannweite, aber nur mit einer Sehne von 99,06 cm. Dazu eine einzelne Zwischenebene im I-Typ-Format und Mittelstückstreben, wobei letztere durch die Wurzeln des mittleren Flügels und des Rumpfs gingen, wodurch sie als längliche Abstandhalter dienten und dadurch große Stärke verliehen und ein Minimum an Spanndrähten notwendig machten. Querruder wurden an allen Flügeln angebracht.
Der Antrieb bestand aus einem 110 PS starken Clerget 9Z-Motor. Zusätzlich mit einem in der Mitte bewaffneten Vickers-Maschinengewehr wurde der Prototyp mit der Seriennummer N500 vom Royal Navy Aviation Service im Juni 1916 in Frankreich erprobt. Bereits 15 Minuten nach dem Eintreffen flog sie ihren ersten Kampfeinsatz und zeigte herausragende Leistungen !
Nach der anschließenden Besichtigung durch den dortigen britischen Oberbefehlshaber Sir Douglas Haig und des Auftretens einer großen Anzahl von neuen deutschen Albatros D.I und D.II Zweidecker-Jägern erfolgte die sofortige Bestellung durch die britische Admiralität für den Royal Navy Aviation Service sowie auch durch das Kriegsministerium für das Royal Flying Corps.
Die beiden Bestellungen lauteten auf ursprünglich über vierhundert Flugzeuge. Im Oktober gab die britische Marine aber alle ihre verfügbaren Spad VII an das Royal Flying Corps ab, wo sie dringend benötigt wurden und erhielt dafür die Zusage vom letzteren, alle bestellten Sopwith Triplane zu erhalten. Jedoch wurden davon nur 95 von Sopwith fertiggestellt, sowie 46 durch die Firma Clayton&Shuttleworth und drei durch Oakley Ltd.
Zwischenzeitlich wurde ein zweiter Prototyp (N504) mit einem 130 PS starken Clerget 9B Motor geflogen, welcher zur Standard-Version wurde. Das einzelne Vickers-Maschinengewehr wurde beibehalten, zusammen mit einem Scarff-Dibowski-Synchrongetriebe, obwohl offensichtlich auch einige Flugzeuge ein Zwillings-Vickers-MG erhielten.
Die Auslieferung der Sopwith Triplane begann um den November 1916 und wurden sofort an die 1., 8., 9., 10., 11. und 12. Squadron (Staffel) des Royal Navy Aviation Service an der Westfront geschickt. Von diesen wurden die 1., 8. und 10. Squadron nach dem ‚Blutigen April‘ für den Großteil des Jahres 1917 an das Royal Flying Corps abgestellt.
Ab Februar 1917 wurden bereits Veränderungen an im Bau und Dienst befindlichen Flugzeugen vorgenommen, wobei die Größe des Seitenleitwerks reduziert wurde, um die Sturzflugfähigkeit der Triplane zu verbessern.
Die Gesamtproduktion der Sopwith Triplane überstieg nicht mehr als 150 Maschinen, da die Sopwith Camel ab Mitte 1917 bereits ihre Überlegenheit an der Westfront demonstrierte. Trotzdem wurden sie unvergesslich in den Händen der Piloten vom ‚Black Flight‘ oder ‚Naval Ten‘, angeführt vom kanadischen Flieger-Ass Raymond Collishaw. Dazu erzielten die Flight-Unter-Leutnante W.M. Alexander, G.E. Nash, E.V. Reid und J.E. Sharman während des Sommers 1917 eine Siegesserie, welche von keiner anderen Fliegereinheit in einem so kurzen Zeitraum erreicht wurde. Alleine Collishaw erzielte persönlich 16 Luftsiege nur im Juni 1917.
Der Erfolg des Dreideckers, welcher hauptsächlich auf seine überragende Beweglichkeit und Steigleistung zurückzuführen war, schlug dermaßen in den verantwortlichen Kreisen ihrer Gegner ein, dass nicht weniger als vierzehn deutsche und österreich-ungarische Flugzeugbauer eigene Dreidecker als Antwort auf die Sopwith Triplane bauten.
Eingeführt zu der Zeit als gerade die deutschen Albatros D.I und D.II Jagdflugzeuge in Dienst gestellt wurden, behielt die Sopwith Triplane ihre Überlegenheit auch gegen die späteren Albatros D.III und D.V aufrecht und war immer noch nicht deklassiert worden, als sie durch die Sopwith Camel ab Sommer 1917 ersetzt wurde. Bis zum Ende des Jahres wurden dann die meisten Sopwith Triplane für Training und experimentelle Aufgaben von der Front abgezogen.
Die Sopwith Triplane wurde praktisch nur an der Westfront eingesetzt, aber während des Jahres 1917 wurden neben sechs Maschinen, welche an die französische Regierung geliefert wurden, auch eine von den zaristischen russischen Luftfahrtdienst mit Landekufen geflogen und eine ging in die Vereinigten Staaten.
Eine weitere Triplane diente bei dem 2. Wing des Royal Navy Aviation Service in der Ägäis. Hier baute auch Flugleutnant J.W. Alcock, welcher als Vimy-Pilot beim Transatlantik-Flug von 1919 bekannt werden sollte, seinen einzigartigen Alcock A.1 Kampfaufklärer aus Bauteilen einer Triplane.
Zwei weitere Dreidecker-Jäger wurden noch bei Sopwith gebaut. Diese basierten auf der 1 1/2 Strutter und wurden von einem 150 PS bzw. 200 PS starken Hispano-Suiza V-Motor angetrieben. Keiner davon erreicht aber mehr als das Prototypen-Stadium.
Benutzer: Großbritannien (RNAS).
Spezifikationen Sopwith Triplane
Spezifikationen:
Spezifikationen | Sopwith Triplane |
---|---|
Typ | Einsitziger Dreidecker-Jäger |
Besatzung | 1 |
Antrieb | 130 PS Clerget 9B luftgekühlter Umlaufmotor |
Spannweite | 8,08 m |
Länge | 5,74 m |
Höhe | 3,20 m |
Flügelfläche | 21,46 m² |
Leergewicht | 499 kg |
Startgewicht | 699 kg (max) |
Höchstgeschwindigkeit | 188 km/h in 1.525m |
Steigleistung | 3.050m in 11 min 50 sec (366 m/min) |
Dienstgipfelhöhe | 6.250 m |
Reichweite | 2 Stunden 45 Minuten oder 450 km |
Bewaffnung | 1 (manchmal 2) mit Scarff-Dibowski-Unterbrechergetriebe synchronisiertex 7,7-mm Vickers-MG auf dem Bug (500 Schuss) |
Zuladung | - |
Erstflug | 28. Mai 1916 |
Truppenlieferung | ab November 1916 |
Endlieferung | Sommer 1917 |
Produktion | ca. 150 |
Animation 3d-Modell Sopwith Triplane
Weitere Sopwith-Jagdflugzeuge
Sopwith Pup
Geschichte: Truppenlieferung ab September 1916, 1840 Exemplare gebaut. Ein kleines, einfaches und zuverlässiges Flugzeug, welches besonders in großen Höhen hervorragende Flugeigenschaften hatte. Wendiger als die deutschen Jäger, aber dagegen untermotorisiert und nur halb so gut bewaffnet. Trotzdem der erste britische Einsitzer mit Bug-MG an der Westfront und das erste Flugzeug, welches eine Trägerlandung auf einem Flugzeugträger erfolgreich durchführte.
Sopwith Dolphin 5F1
Geschichte: Truppenlieferung ab Oktober 1917 und 1532 gebaut. Der Schwerpunkt wurde mit der Dolphin auf gute Sicht und schwere Bewaffnung gelegt.
Sopwith Snipe 7F1
Geschichte: Serienbau ab Juni 1918 bis März 1919. Als Nachfolger für die Camel war der Jäger schnell, zuverlässig, wendig und kampfstark. Zudem waren die Sichtverhältnisse für den Piloten besser als in der Camel und zur Standardausrüstung gehörten elektrische Heizung und Sauerstoffmasken. Die ersten Maschinen des Typs kamen allerdings erst sechs Wochen vor dem Waffenstillstand zum Einsatz.
Sopwith Aufklärungs- und Kampfflugzeuge
Sopwith Tabloid
Geschichte: Truppenlieferung ab März 1914 (40 Exemplare). Mit kleinen 9-kg-Bomben ausgerüstet, bombardierten Flugzeuge dieses Typs schon im Oktober 1914 Köln und Düsseldorf, wobei ein Luftschiff zerstört wurden.
Sopwith 1 1/2-Strutter
Geschichte: Erstflug im Dezember 1915, Truppenlieferung im April 1916. Das erste britische Flugzeug, welches für ein synchronisiertes MG vorgesehen war. Mindestens 1513 wurden gebaut und auch für den Einsatz auf den ersten Flugzeugträgern vorgesehen. Einsatz als Bomber, Seepatroullienaufklärer, Nachtjäger und schwerer Jäger und von acht alliierten Luftwaffen verwendet.
Sopwith Cuckoo
Geschichte: Produziert seit 1917 und erfolgreichster britischer Torpedobomber des Krieges.
Weitere interessante Beiträge: