Kriegstagebuch 30. Juni 1943


US-Soldaten gehen über die Kletternetze des Angriffstransporters
US-Soldaten gehen über die Kletternetze des Angriffstransporters ‚McCawley‘ vor der Küste von Neuguinea in Landungsboote.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 30. Juni 1943:

Seekrieg

Pazifik – UNTERNEHMEN CARTWHEEL (‚Wagenrad‘): Die Amerikaner beginnen mit einer Reihe von Unternehmungen mit dem Ziel Rabaul, den starken japanischen Stützpunkt im Südwest-Pazifik, zu isolieren. Die ersten Landungen finden auf den Inseln Trobriand und Woodlark (nordöstlich von Papua-Neuguinea) und in der Nassau-Bucht (südlich von Lae auf Neuguinea) statt.
Atlantik: Die US-Schlachtschiffe Alabama und South Dakota treffen in Scapa Flow ein. Frei-Franzosen übernehmen die Vichy-französischen Kriegsschiffe in Martinique.
Handelsschiffs-Verluste im Juni 1943: 18 alliierte Schiffe mit zusammen 30.115 Tonnen im Atlantik, 20 alliierte Schiffe mit 93.710 Tonnen in anderen Gewässern.
19 Schiffe der Achsenmächte mit 72.909 Tonnen im Mittelmeer, 26 japanische Schiffe mit 105.108 Tonnen im Pazifik.
16 U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt (weltweit insgesamt 19 deutsche U-Boote verloren), 26 neue U-Boote in Dienst gestellt, 415 U-Boote aller Typen insgesamt vorhanden.

Luftkrieg

Pazifik: US-Jäger (17 abgeschossen) brechen Formationen japanischer Flieger über den Inseln Trobriand und Woodlark auseinander. Der US-Angriffstransporter McCawley (siehe Bild) wird von Bomben getroffen. Die Japaner bombardieren wieder Darwin (Nordaustralien).
Mittelmeer-Raum: B-17 Fliegende Festungen greifen Palermo (Sizilien) an.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Webley 0.455in Revolver
Revolver Webley .455in, Fosbery, Webley .38in Mk 4, Enfield. No.2. Englische Revolver im Ersten und Zweiten Weltkrieg: Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Read more
Wespe im Panzermuseum Munster
Deutsche Panzerhaubitze SdKfz 124 - leFH 18 auf Fahrgestell PzKpfw II (Sf), 'Wespe' Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell Read more
Me 210 A-1 von 7./ZG 1 über Tunesien
Deutscher Schnellbomber Messerschmitt Me 210. Geschichte, Entwicklung, Einsätze bei der Luftwaffe und in Ungarn, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Messerschmitt Read more
Angriff der Division 'Grossdeutschland'
Aufstellung und Einsätze der Elite-Division 'Grossdeutschland' der Wehrmacht (Teil I). Bezeichnungen, Kommandeure, Aufstellung, erste Kampfeinsätze im Westen 1940 und auf Read more
Flugzeugträger Shinano
Späte japanische Flugzeugträger des 2. Weltkriegs: Riesen-Flugzeugträger Shinano, Projekte Unryu-Klasse und Ibuki Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Read more
B-24 bombardieren Tours
B-24 Liberator-Bomber, meist gebautes amerikanisches Flugzeug im Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz beim Ploesti-Angriff, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Consolidated Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Feldkanone von Rommels Heeresgruppe Afrika im Feuereinsatz
Deutsche Feldartillerie im 2. Weltkrieg: 105 mm leichte Feldhaubitze 18, 7,5-cm leichte Feldkanone 18, 10,5-cm-Kanone 18. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!