Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Dezember 1943.
Dezember 1943
Seiteninhalt:
Schlagzeilen vom Dezember 1943:
Luftangriffs-Desaster von Bari – ZWEITE KONFERENZ VON KAIRO – ROMMEL WIRD ZUM OBERBEFEHLSHABER DER ‚FESTUNG EUROPA‘ ERNANNT – Erster Einsatz von P-51 Mustang Langstrecken-Begleitjägern mit Abwurftanks – ROOSEVELT BENENNT DIE ALLIIERTEN BEFEHLSHABER FÜR DIE INVASION VON EUROPA – SCHLACHT AM NORDKAP – Neue russische Offensive im Dnjepr-Bogen.
Zurück zu November 1943.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 1. Dezember 1943:
Luftkrieg
Deutschland: B-17 Fliegende Festungen greifen am zweiten aufeinanderfolgenden Tag Solingen an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 2. Dezember 1943:
Luftkrieg
Mittelmeer-Raum – Luftangriffs-Desaster von Bari: 96 deutsche Ju 88 Bomber fliegen einen nächtlichen Tiefflugangriff gegen den Hafen von Bari in Italien. Dabei explodieren 2 Munitionsschiffe, wodurch insgesamt 19 Schiffe sinken – einschließlich der SS John Harvey, welche Senfgasgranaten transportiert. Es gibt über 1.000 Tote und 800 Verletzte, 7 weitere Schiffe werden schwer beschädigt. Viele Tausende Zivilisten fliehen, der Hafen ist für Wochen nicht verwendungsfähig und bringt den alliierten Feldzug in Italien komplett durcheinander.
Mittelmeer-Raum
Italien: Ein Sperrfeuer aus 650 Kanonen ist der Auftakt eines großen Schlages der 5. US-Armee in Mittel-Italien. Die Frontlinie wird 3 km vorgedrückt.
Heimatfronten
Großbritannien: Arbeitsminister Bevin kündigt die Ausweitung der Wehrpflicht auch auf die Minen an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 3. Dezember 1943:
Luftkrieg
Deutschland: Göring befiehlt Peltz, welcher die deutschen Bomberverbände im Westen befehligt, ‚die Terrorangriffe des Feindes zu vergelten …. durch konzentrierte Angriffe auf [englische] Städte …‘.
527 RAF-Bomber greifen in der Nacht vom 3./4. Dezember Leipzig an und werfen 1.382 t Bomben ab.
Besetzte Gebiete
Norwegen: Hauptmann Nordahl Grieg, ein norwegischer Flieger, Dichter und Dramatiker (Verwandter des berühmten Komponisten), wird im Alter von 41 Jahren in einem Bomber über Berlin getötet.
Nintendo Switch Konsole - Neon-Rot/Neon-Blau + Just Dance 24 Switch
293,99 € (von 25.11.2023 14:05 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)10€ PlayStation Store Guthaben | PSN Deutsches Konto [Code per Email]
10,00 € (von 25.11.2023 14:05 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Call of Duty: Modern Warfare III (PlayStation 5)
67,00 € (von 25.11.2023 14:05 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 4. Dezember 1943:
Seekrieg
Pazifik: Der amerikanische ‚Schnelle Flugzeugträger-Verband‘ überfällt Kwajalein. 386 Trägerflugzeuge (5 verloren) versenken 6 Transportschiffe und beschädigen 2 Kreuzer. 55 japanische Flugzeuge werden zerstört. Japanische Torpedoflugzeuge erzielen Treffer auf dem Flugzeugträger USS Lexington.
Der japanische leichte Träger Chuyo wird vom US-Unterseeboot Sailfish südöstlich von Tokio versenkt.
Mittelmeer-Raum
Italien: Die Britische 8. Armee erreicht den Fluss Moro.
Ostfront
Südabschnitt: Deutsche Verbände vernichten den russischen Brückenkopf bei Eltigen auf der Krim. 10.000 Russen werden getötet, 2.827 gefangengenommen.
Besetzte Gebiete
Jugoslawien: Titos Partisanen errichten eine ‚Provisorische Regierung‘.
Politik
ZWEITE KONFERENZ VON KAIRO: Amphibische Unternehmungen im Golf von Bengalen werden abgesagt. Ein Fahrplan für das ‚Inselspringen‘ im Pazifik wird festgelegt. Die Konferenz endet am 7. Dezember.
Bolivien: Die Regierung erklärt allen Achsen-Staaten den Krieg.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 5. Dezember 1943:
Luftkrieg
Westeuropa: Jagdbomber und leichte Bomber der 2. Taktischen Luftwaffe der RAF und der 9. US-Air-Force greifen die im Bau befindlichen Abschussrampen für die fliegenden Bomben Fi 103 (V-1) am Pas de Calais an.
Ferner Osten: Erster japanischer Tagesangriff auf Kalkutta (Indien); dabei 350 Tote.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 6. Dezember 1943:
Mittelmeer-Raum
Italien: Die Britische 8. Armee überschreitet den Fluss Moro.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Dienstag den 7. Dezember 1943:
Heimatfronten
USA: Stapellauf des Schlachtschiff Wisconsin in der Philadelphia Navy Yard.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 8. Dezember 1943:
Seekrieg
Pazifik: US-Schlachtschiffe und Zerstörer beschießen die Insel Nauru. Der US-Zerstörer Boyd wird von japanischen Küstenbatterien beschädigt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 9. Dezember 1943:
Mittelmeer-Raum
Italien: Die wichtigen Gipfel des Monte Camino und Monte Maggiore werden nach 9-tägigen, schweren Kämpfen durch die 5. US-Army gesichert.
Ferner Osten
China: Chinesische Truppen erobern Changsha zurück.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 10. Dezember 1943:
Luftkrieg
Großbritannien: Nachtangriff auf Chelmsford; ein Mosquito Nachtjäger kann 3 Do 217 Bomber zerstören.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 11. Dezember 1943:
Luftkrieg
Deutschland: Schwerer Luftangriff der 8. USAAF auf die U-Boot-Werften in Emden (20 Flugzeuge verloren). Die Amis behaupten, sie hätten 138 deutsche Jagdflugzeuge abgeschossen. General Arnold als Oberbefehlshaber der USAAF erklärt, dass die Alliierten nun fast so weit sind, eine ’24-Stunden und 360-Grad‘-Bombardierung auf Deutschland durchzuführen, und zwar von Norden, Süden, Osten und Westen aus. ‚Wir werden sie jeden Tag schlagen und die RAF jede Nacht‘.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 12. Dezember 1943:
Heimatfronten
Deutschland: Erwin ROMMEL WIRD ZUM OBERBEFEHLSHABER DER ‚FESTUNG EUROPA‘ ERNANNT.
Politik
Tschechoslowakisch-sowjetischer Vertrag über Freundschaft und gegenseitigen Beistand.
Seekrieg
Mittelmeer: Die britischen Zerstörer Tynedale und Holcombe werden durch das deutsche U-Boot U 593 am 12. und 13. Dezember versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 13. Dezember 1943:
Luftkrieg
Deutschland: Schwerer US-Luftangriff auf Kiel, Bremen und Hamburg mit 1.462 Bombern. Erster Einsatz von P-51 Mustang Langstrecken-Begleitjägern mit Abwurftanks.
Pazifik: Die 5. US-Air-Force wirft 433 t Bomben auf die Halbinsel Arawe vor Neu-Britannien ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 14. Dezember 1943:
Ostfront
Südabschnitt: Tscherkassy wird nach 5-tägigen, schweren Häuserkämpfen von der 2. Ukrainischen Front erobert. 6.000 deutsche Soldaten werden getötet und die Russen drücken weiter auf Smjela in Richtung Westen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 15. Dezember 1943:
Ostfront
Nordabschnitt: Bagramjows 1. Baltische Front greift südlich von Newel an und schlägt schnell bis zu 19. Dezember eine Bresche von 80 km Breite und 30 km Tiefe in die starke deutsche Verteidigungsstellung.
Besetzte Gebiete
UdSSR: Erster ‚Nazi-Kriegsverbrecher‘-Prozess in Charkow.
Seekrieg
Pazifik: Die Amerikaner landen auf der Halbinsel Arawe vor Neu-Britannien.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 16. Dezember 1943:
Ostfront
Südabschnitt: Nowoseltsj, südöstlich von Tscherkassy, durch die Russen erobert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 17. Dezember 1943:
Mittelmeer-Raum
Italien: US-Sturmtruppen nehmen die zerstörte Ortschaft San Pietro, den Schlüssel des Mignano-Engpasses, 13 km südöstlich von Monte Cassino.
Eastern Front
Südabschnitt: Scheitern des deutschen Gegenangriffs im Abschnitt vor Kirowograd.
Luftkrieg
Deutschland: 450 RAF-Bomber greifen Berlin an und werfen 1.815 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 18. Dezember 1943
Derner Osten
China: US-General Stilwell übernimmt das Kommando über die chinesischen Truppen in Indien und Nordburma.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 19. Dezember 1943:
Besetzte Gebiete
Frankreich: Rommel inspiziert den ‚Atlantikwall‘, die Verteidigungsstellungen an der französischen Küste.
Heimatfronten
UdSSR: Eine neue Nationalhymne, komponiert durch Alexandrow und mit Texten von Michajlow und Registan, ersetzt die ‚Internationale‘.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 20. Dezember 1943:
Luftkrieg
Deutschland: Die 8. US-Air-Force wirft 1.200 t Bomben auf Bremen, während 576 britische Bomber der RAF in der Nacht vom 20./21. Dezember 2.070 t Bomben auf Frankfurt/Main abwerfen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 21. Dezember 1943:
Seekrieg
Mittelmeer: Der alte deutsche Kreuzer Niobe wird durch englische Motortorpedoboote in der Nacht vom 21./22. Dezember versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 22. Dezember 1943:
Neutrale
Spanien: Rückführung von 14.284 Mann der Division Azul von der Ostfront offiziell abgeschlossen. 3.000 Freiwillige bleiben jedoch und kämpfen weiter als Legion Azul.
Mittelmeer-Raum
Italien: Monte Cavallo wird durch die 5. US-Armee erobert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 23. Dezember 1943:
Luftkrieg
Europa: 200.000 Tonnen Bomben bis zum heutigen Tag auf Deutschland abgeworfen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 24. Dezember 1943:
Heimatfronten
USA: ROOSEVELT BENENNT DIE ALLIIERTEN BEFEHLSHABER FÜR DIE INVASION VON EUROPA. General Eisenhower wird Oberbefehlshaber, Luftwaffenkommandeur Tedder wird sein Stellvertreter, Admiral Ramsay befehligt die Seestreitkräfte, General Montgomery wird Befehlshaber der britischen Armeen (unter Eisenhower).
Luftkrieg
Westeuropa: 672 B-17 Fliegende Festungen werfen insgesamt 1.400 t Bomben auf 24 im Bau befindliche Abschuss-Stellungen für die ‚Fliegende Bombe‘ V-1.
Deutschland: 338 RAF-Bomber greifen Berlin an und werfen 1.288 t Bomben ab.
Ostfront
Südabschnitt: Die russische 1. Ukrainische Front bricht aus ihrem Brückenkopf um Kiew heraus aus und beginnt mit der Rückeroberung der westlichen Ukraine.
Seekrieg
Atlantik – Unternehmen Bernau: 6 deutsche Zerstörer und 6 Torpedoboote sowie Ju 88 Kampfflugzeuge eskortieren den Blockadebrecher Osorno in die Gironde-Mündung und wehren alliierte Luftangriffe ab. Der Blockadebrecher wird allerdings zum Wrack und muss auf Strand gesetzt werden.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 25. Dezember 1943:
Seekrieg
Pazifik: Flugzeuge von US-Trägern greifen die Schifffahrt um Kavieng (Neu-Irland) herum an.
Japanischer Angriff gegen den amerikanischen Brückenkopf auf Araw (Neu-Britannien).
Mittelmeer-Raum
Italien: US-Truppen dringen in die Berge nordwestlich von San Pietro vor.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 26. Dezember 1943:
Seekrieg
SCHLACHT AM NORDKAP: Eine Reihe von Fehlentscheidungen des deutschen Admirals Bey auf dem Schlachtkreuzer Scharnhorst während einer Unternehmung gegen einen Arktis-Geleitzug führt ihn in eine englische Falle. Scharnhorst versucht in der Dunkelheit und bei schlechtem Wetter zu entkommen, wird aber durch 4 Zerstörer torpediert und durch das Schlachtschiff Duke of York mithilfe des Feuerleit-Radars zusammengeschossen. Nur 36 Überlebende von den 1.970 Mann Besatzung. 2 englische Schiffe werden beschädigt.
Atlantik – Unternehmen Trave: Ein deutscher Verband aus Zerstörern und Torpedobooten wird ausgesendet, um den Blockadebrecher Alsterufer zu eskortieren, welcher aber vor dem Treffen versenkt wird. Die Eskorte greift daraufhin die englischen Kreuzer Enterprise und Glasgow an, wobei Z-27 und 2 Torpedoboote versenkt werden.
Pazifik: Die Amerikaner landen auf Kap Gloucester (Neu-Britannien).
Heimatfronten
Deutschland: Oberst Graf von Stauffenberg bereitet die Ermordung Hitlers auf einer Stabskonferenz vor, jedoch ändert der Führer zuvor seine Pläne.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 27. Dezember 1943:
Pazifik
Neuguinea: Australische Truppen erobern den ‚Pimple Hill‘ auf der Huon-Halbinsel.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 28. Dezember 1943:
Mittelmeer-Raum
Italien: Kanadische Truppen erobern Ortona an der Adria-Küste, nach längeren, heftigen Häuserkämpfen mit deutschen Fallschirmjägern und Panzergrenadieren, welche von in Häusern versteckten Panzern unterstützt werden.
Seekrieg
Kanal-Inseln: Fehlgeschlagene englische Kommando-Aktion gegen Bark.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 29. Dezember 1943:
Ostfront
Südabschnitt: Neue russische Offensive im Dnjepr-Bogen im Gange, westlich von Saporoschje.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 30. Dezember 1943:
Seekrieg
Nordsee: Die Schlachtschiffe HMS Queen Elizabeth, Valiant, Renown mit den Flugzeugträgern Illustrious und Unicorn laufen aus Scapa Flow und der Clyde aus, in Richtung Ceylon.
Luftkrieg
Deutschland: 656 RAF-Bomber greifen Berlin an und werfen 2.315 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 31. Dezember 1943:
Ostfront
Südabschnitt: Die Russen erstürmen Schitomir, verjagen die deutsche Garnison und stürmen im rasanten Tempo in Richtung der polnischen Vorkriegsgrenze.
Heimatfronten
USA: Tod des Komponisten Sergei Rachmaninoff im Alter von 69 Jahren.
Mittelmeer-Raum
Italien: Montgomery verlässt die Britische 8. Armee.
Seekrieg
Handelsschiffs-Verluste im Dezember 1943: 8 alliierte Schiffe mit zusammen 53.871 Tonnen im Atlantik, 23 alliierte Schiffe mit 114.653 Tonnen in anderen Gewässern.
53 japanische Schiffe mit 207.048 Tonnen im Pazifik.
6 deutsche U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt (weltweit insgesamt 7 U-Boote verloren), 31 neue U-Boote in Dienst gestellt, 456 U-Boote aller Typen insgesamt vorhanden.
Gesamte Handelsschiffsverluste 1943:
Alliierte und Neutrale: 597 Schiffe mit insgesamt 3.271.820 Tonnen.
Achse: 237 deutsche U-Boote, 24 italienische Unterseeboote, 27 japanische Unterseeboote.
Zurück zu November 1943.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: