Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Juni 1943.
Juni 1943
Seiteninhalt:
Schlagzeilen vom Juni 1943:
Serie von Angriffen der deutschen Luftwaffe auf russische Industriezentren – Kapitulation der italienischen Inselfestung Pantellaria – ERSTER ALLIIERTER PENDEL-LUFTANGRIFF – Die Amerikaner landen auf Neu-Georgien – UNTERNEHMEN CARTWHEEL.
Zurück zu Mai 1943.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 1. Juni 1943:
Geheimkrieg
Westeuropa: Ju 88C Langstreckenjäger schießen ein holländisches Verkehrsflugzeug über der Biskaya ab, nach einer Falschmeldung eines Agenten in Lissabon, dass sich Churchill an Bord befindet. Es gibt keine Überlebenden und unter den 17 Toten ist auch der Schauspieler Leslie Howard (50 Jahre).
Luftkrieg
Mittelmeer-Raum: Alliierte Luft- und Marinestreitkräfte beginnen mit der Bombardierung der italienischen Inselfestung Pantellaria ‚rund um die Uhr‘.
Ostfront: Große Verbände russischer Bomber fliegen im Juni häufige Nachtangriffe auf Eisenbahnknotenpunkte – insbesondere von Smolensk, Orscha, Brjanks und Orel – sowie Flugfelder hinter der deutschen Front.
Seekrieg
Atlantik: Aufgetauchte deutsche U-Boote beginnen in Gruppen von 2 bis 5 Booten die Biskaya zu durchlaufen und versuchen angreifende Flugzeuge mit konzentrierten Flak-Feuer zu bekämpfen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 2. Juni 1943:
Luftkrieg
Ostfront: Große Luftschlacht über Kursk, wobei die Russen behaupten, sie hätten 162 Flugzeuge für den Verlust von 30 abgeschossen.
Seekrieg
Mittelmeer: Ein Geleitzug aus 129 Schiffen mit 19 Eskortschiffen läuft durch die Straße von Gibraltar in das Mittelmeer ein, auf dem Weg nach Oran, Algiers und Tripolis.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 3. Juni 1943:
Besetzte Gebiete
Frankreich: De Gaulle und Giraud reorganisieren das frei-französische Committee de National Liberation unter ihrer gemeinsamen Präsidentschaft. Weitere Mitglieder sind die Generale Catroux und Georges und MM. Jean Monnet, Massigli, Philip und Puaux.
300 Tonnen Reifen werden durch die französische Résistance in den Michelin-Werken in Clermont-Ferrand angezündet.
Fackeln im Sturm - Die Sammleredition 8 DVDs
19,99 € (von 4.12.2023 19:35 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Battlefront – Zwischen den Fronten
7,99 € (von 4.12.2023 19:35 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Mosquito: The RAF's Legendary Wooden Wonder and its Most Extraordinary Mission
24,76 € (von 4.12.2023 19:35 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 4. Juni 1943:
Luftkrieg
Ostfront – Erster einer Serie von Angriffen der deutschen Luftwaffe auf russische Industriezentren: Nachtangriff auf Gorki, dem großen Panzer-Fertigungswerk an der Wolga, östlich von Moskau. Beginn einer Reihe von strategischen Angriffen der deutschen Luftwaffe auf wichtige Industriezentren entlang der Wolga während des Junis.
Mittelmeer-Raum: B-24 Liberator bombardieren den Flugplatz von Grossaglie auf Sizilien. Wellington-Nachtbomber greifen den Flugplatz Milo auf Sizilien an.
Neutrale
Argentinien: Ein Militärputsch stürzt Präsident Castillo.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 5. Juni 1943:
Heimatfronten
Japan: Staatsbegräbnis für Amiral Yamamoto in Tokio.
Seekrieg
Atlantik: Das deutsche U-Boot U 513 versenkt 4 Schiffe vor Brasilien.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 6. Juni 1943:
Neutrale
Spanien: Die Regierung schlägt die Einrichtung von ‚Bombardierung-freien Zonen‘ vor.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 7. Juni 1943:
Seekrieg
Atlantik: 8 deutsche U-Boote simulieren ein viel größeres ‚Wolfsrudel‘ durch das häufige Absetzen von Funksprüchen. U 334 und U 388 werden versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 8. Juni 1943:
Seekrieg
Pazifik: Das japanische Schlachtschiff Mutsu wird durch eine Magazin-Explosion in der Bucht von Hiroshima zerstört.
Luftkrieg
Mittelmeer-Raum: Flugblätter werden über Pantellaria abgeworfen, welche zur bedingungslosen Kapitulation der italienischen Garnison auffordern.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 9. Juni 1943:
Luftkrieg
Mittelmeer-Raum: Da die Garnison von Pantellaria sich immer noch weigert zu kapitulieren, verdoppeln die alliierten strategischen und taktischen Luftstreitkräfte ihre Bombardierung.
Besetzte Gebiete
Jugoslawien: Tito wird bei einem Angriff der deutschen Luftwaffe verwundet.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 10. Juni 1943:
Luftkrieg
Ostfront: 700 russische Nachtbomber, von denen 19 verloren gehen, greifen Flugplätze westlich von Kursk an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 11. Juni 1943:
Luftkrieg
Deutschland: 200 B-17 Fliegende Festungen (8 verloren) greifen Wilhelmshaven an. RAF-Nachtangriff auf Düsseldorf (2.000 t Bomben durch 686 Bomber abgeworfen) und Munster. Dabei gehen 43 Bomber verloren, einschließlich 5 welche vom Nachtjäger-Ass Major Streib im ersten speziell für die Nachtjagd gebauten deutschen Nachtjäger He 219 abgeschossen werden.
Seekrieg
Mittelmeer: Kapitulation der italienischen Inselfestung Pantellaria, bei Sichtung eines alliierten Landungsverbandes.
Politik
Argentinien: USA und Großbritannien erkennen die neue provisorische Regierung an.
Uruguay: Das frei-französische Committe de National Liberation erhält die offizielle Anerkennung durch eine Regierung, der ersten Nation, welche sich zu diesem Schritt entschließt.
Saudi-Arabien: Die Regierung lehnt die Idee eines jüdischen Staates ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 12. Juni 1943:
Luftkrieg
Deutschland: Verheerender RAF-Nachtangriff auf Bochum.
Großbritannien: Schwerer Nachtangriff auf Plymouth, welcher am 11. August und 15. November 1943 wiederholt wird.
Mittelmeer-Raum
Italien: Sergeant Cohen von der RAF ‚erobert‘ die Insel Lampedusa vor Sizilien. Die italienische Garnison kapituliert ihm gegenüber, nachdem er dort eine Notlandung machen musste.
Politik
Französisch-Nordwestafrika: Der britische König George VI. trifft in Marokko ein.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 13. Juni 1943:
Luftkrieg
Großbritannien: Nachtangriff auf Grimsby, wobei viele ‚Butterfly‘-Anti-Personen-Bomben und Brandbomben abgeworfen werden. Es gibt 74 Tote und 130 Verletzte.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 14. Juni 1943:
Seekrieg
Atlantik: Das RAF-Küstenkommando und andere angegliederte alliierte Staffeln beginnen mit systematischen, täglichen Patrouillen, um der neuen deutschen U-Boot-Taktik in der Biskaya zu begegnen (Operationen ‚Musketry‘ und ‚Seaslug‘).
Luftkrieg
Westeuropa: Die 2. Taktische Luftflotte (Second Tactical Air Force) der RAF wird gebildet.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Dienstag den 15. Juni 1943:
Luftkrieg
Deutschland: Der erste Düsenbomber und Aufklärer der Luftfahrtgeschichte – die Arado Ar 234 – wird in Rheine in der Nähe von Munster getestet.
165 RAF-Bomber greifen Oberhausen an und werfen 573 t Bomben ab.
Seekrieg
Indischer Ozean: Der getarnte Handelszerstörer Michel versenkt 2 norwegische Schiffe westlich von Australien (am 15. und 17. Juni).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 16. Juni 1943:
Luftkrieg
Pazifik: 94 japanische Flugzeuge (davon 93 verloren) greifen die alliierte Schifffahrt vor Guadalcanal an.
Heimatfront
Kanada: Madame Tschiang Kai-schek spricht vor dem Parlament.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 17. Juni 1943:
Seekrieg
Mittelmeer: ‚Force H‘, einschließlich der wiederhergestellten Schlachtschiffe Valiant und Warspite, wird vom 17. bis 23. Juni in Vorbereitung auf die Operation ‚Husky‘ von Scapa Flow nach Oran und Alexandria verlegt.
Besetzte Gebiete
Westeuropa: Die britische BBC warnt alle Zivilisten in der Umgebung von Fabriken, welche für das Deutsche Reich arbeiten, sich dort aufzuhalten und besser diese Gegenden zu verlassen. Ähnliche Warnungen werden später an belgische, holländische und ungarische Zivilisten ausgestrahlt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 18. Juni 1943:
Heimatfronten
Indien: Feldmarschall Wavell wird zum Vizekönig von Indien ernannt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 19. Juni 1943:
Luftkrieg
Westeuropa: RAF-Angriff auf die Schneider-Rüstungsbetriebe in Le Creusot.
Seekrieg
Atlantik: Das zum Transport-U-Boot umgebaute italienische Barbarigo wird in der Biskaya auf dem Weg in den Fernen Osten versenkt.
Heimatfronten
Großbritannien: Pferderennen; ‚Straight Deal‘ von Dorothy Pagets gewinnt das Derby.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 20. JUni 1943:
Luftkrieg
Deutschland – ERSTER ALLIIERTER PENDEL-LUFTANGRIFF (‚Shuttle Bombing‘): 60 Lancaster-Bomber der RAF bombardieren die Zeppelin-Werke in Friedsrichshafen (Hersteller von Radargeräten) und fliegen anschließend nach Algiers weiter. Nach Betankung, Wiederbewaffnung und leichten Reparaturen auf den allerdings mangelhaft ausgestatteten nordafrikanischen Feldflugplätzen fliegen sie in der Nacht vom 23./24. Juni wieder zurück und bombardieren unterwegs den italienischen Marinestützpunkt La Spezia.
Seekrieg
Mittelmeer: Der erste von 5 Truppen-Geleitzügen verlässt die Clyde für die Operation ‚Husky‘. König George VI. trifft in Malta an Bord der HMS Aurora ein.
Atlantik: Anti-U-Boot-Gruppen (‚Support‘ und ‚Escort Groups‘) der britischen Marine ergänzen die alliierte Offensive gegen die deutschen U-Boote in der Biskaya.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 21. Juni 1943:
Seekrieg
Pazifik: Die Amerikaner landen auf Neu-Georgien (Salomon-Inseln).
Luftkrieg
Deutschland: 705 RAF-Bomber, von den 44 verloren gehen, werden zu einem Angriff auf Krefeld entsandt und werfen 1.956t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 22. Juni 1943:
Neutrale
Irland – Allgemeine Wahlen: De Valeras Regierungspartei Fianna Fail verliert zwar die absolute Mehrheit, bleibt aber an der Macht.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 23. Juni 1943:
Luftkrieg
Großbritannien: Erster von 4 Nachtangriffen auf Hull während des Jahres 1943, von denen 2 völlig misslingen.
Deutschland: 499 RAF-Bomber greifen Mülheim und Oberhausen an und werfen 1.643 t Bomben ab.
Heimatfront
Australien: Premierminister Curtin gewinnt ein Vertrauensvotum mit lediglich 1 Stimme Mehrheit. Das Parlament wird am 24. Juni aufgelöst.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 24. Juni 1943:
Luftkrieg
Deutschland: Schwerer RAF-Nachtangriff auf Wuppertal-Elberfeld durch 544 Bomber, welche 1.663 Tonnen Bomben abwerfen.
Mittelmeer-Raum: B-24 Liberator der 9. US-Air-Force bombardieren den Flugplatz von Sedes in Griechenland und werfen Propaganda-Broschüren für die lokale Bevölkerung ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 25. Juni 1943:
Ostfront
Südabschnitt: Hitler beschließt, das oft verschobene Unternehmen Zitadelle am 5. Juli zu beginnen. Die wiederholten Verzögerungen haben ihre Ursachen vor allem in Kinderkrankheiten bei den neuen Panzertypen Panther, Tiger und Elefant und der kritischen Situation in Italien.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 26. Juni 1943:
Luftkrieg
Deutschland: 424 RAF-Bomber greifen Gelsenkirchen an und werfen 1.291 t Bomben ab.
Besetzte Gebiete
Jugoslawien: Neues jugoslawisches Exil-Kabinett unter Trifunowisch.
Frankreich: Brigade-General Claude Nicholson, der Kommandant der heroischen Verteidiger der Zitadelle von Calais während der Evakuierung von Dünkirchen, stirbt in einem deutschen Gefangenenlager. Er wurde 44 Jahre alt.
Heimatfronten
USA: Tod von Dr. Karl Landsteiner, dem Entdecker der Blutgruppen, im Alter von 75 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 27. Juni 1943:
Besetzte Gebiete
Frankreich: Die französische Résistance überfällt das Lokomotiven-Reparaturwerk Ateliers des Fives bei Lille.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 28. Juni 1943:
Luftkrieg
Pazifik: Die Japaner bombardieren Darwin in Nordaustralien.
Westeuropa: Die 8. US-Air-Force bombardiert St. Nazaire (Frankreich).
Mittelmeer-Raum: Die 12. US-Air-Force bombardiert Livorno (Italien).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 29. Juni 1943:
Seekrieg
Mittelmeer: Während des Junis torpedierte das griechische Unterseeboot Katsonis 3 Schiffe in der Ägäis.
Luftkrieg
Deutschland: 540 RAF-Bomber greifen Köln an und werfen 1.614 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 30. Juni 1943:
Seekrieg
Pazifik – UNTERNEHMEN CARTWHEEL (‚Wagenrad‘): Die Amerikaner beginnen mit einer Reihe von Unternehmungen mit dem Ziel Rabaul, den starken japanischen Stützpunkt im Südwest-Pazifik, zu isolieren. Die ersten Landungen finden auf den Inseln Trobriand und Woodlark (nordöstlich von Papua-Neuguinea) und in der Nassau-Bucht (südlich von Lae auf Neuguinea) statt.
Atlantik: Die US-Schlachtschiffe Alabama und South Dakota treffen in Scapa Flow ein. Frei-Franzosen übernehmen die Vichy-französischen Kriegsschiffe in Martinique.
Handelsschiffs-Verluste im Juni 1943: 18 alliierte Schiffe mit zusammen 30.115 Tonnen im Atlantik, 20 alliierte Schiffe mit 93.710 Tonnen in anderen Gewässern.
19 Schiffe der Achsenmächte mit 72.909 Tonnen im Mittelmeer, 26 japanische Schiffe mit 105.108 Tonnen im Pazifik.
16 U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt (weltweit insgesamt 19 deutsche U-Boote verloren), 26 neue U-Boote in Dienst gestellt, 415 U-Boote aller Typen insgesamt vorhanden.
Luftkrieg
Pazifik: US-Jäger (17 abgeschossen) brechen Formationen japanischer Flieger über den Inseln Trobriand und Woodlark auseinander. Der US-Angriffstransporter McCawley (siehe Bild) wird von Bomben getroffen. Die Japaner bombardieren wieder Darwin (Nordaustralien).
Mittelmeer-Raum: B-17 Fliegende Festungen greifen Palermo (Sizilien) an.
Weiter zu Juli 1943.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: