Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für August 1943.
August 1943
Seiteninhalt:
Schlagzeilen vom August 1943:
Orel und Belgorod von den Russen genommen – Seeschlacht im Vella-Golf – ERSTE KONFERENZ VON QUEBEC – ERSTER SCHWEINFURT-ANGRIFF – ANGRIFF AUF PEENEMÜNDE – ENDE DES SIZILIEN-FELDZUG – Allgemeine Wahlen in Australien – CHARKOW VON DER ROTEN ARMEE ZURÜCKEROBERT.
Zurück zu Juli 1943.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 1. August 1943:
Luftkrieg
Osteuropa: 164 B-24 Liberator, von denen 56 verloren gehen, unternehmen von Nordafrika aus einen Tiefflugangriff auf die Ölfelder von Ploesti in Rumänien (Operation ‚Tidal Wave‘).
Mittelmeer-Raum: 25 deutsche Bomber verursachen schwere Schäden in Palermo.
Deutschland: 470 RAF-Bomber greifen Düsseldorf an und werfen 907 t Bomben ab.
Seekrieg
Pazifik: Das US-Schnellboot PT 109 von Leutnant John F. Kennedy – dem späteren US-Präsidenten – wird in den Solomonen vom japanischen Zerstörer Amagiri gerammt und versenkt.
Arktis Unternehmen Wunderland II: Das als kombinierte Anti-Konvoi-Operation geplante Unternehmen des Schweren Kreuzer Lützow und von 4 deutschen U-Booten führt nur zur Versenkung von 2 Schiffen (am 27. und 28. August).
Politik
China: National-China bricht die diplomatischen Beziehungen zu Vichy-Frankreich ab, als Protest gegen die Übergabe der französischen Konzessionen in Schanghai an die von den Japanern eingesetzte ‚Zentralregierung von China‘.
Besetzte Gebiete
Frankreich: De Gaulle wird zum Präsidenten des ‚Französischen Komitees zur Nationalen Verteidigung‘ ernannt, mit Giraud als Oberkommandierenden.
Burma: Eine burmesische Marionettenregierung wird unter Ba Maw gebildet. Geheimer Burmesisch-Japanischer Militärvertrag. Burma erklärt Großbritannien und den USA den Krieg.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 2. August 1943:
Mittelmeer-Raum
Sizilien: Britische und kanadische Soldaten verdrängen die verschanzten deutschen Truppen aus den Hügeln bei Centuripe und Regalbuto. Der Flugplatz-Komplex von Gerbini wird von den Alliierten erobert.
Politik
Portugal: Der italienische Botschafter in Lissabon nimmt Kontakt zu den alliierten Repräsentanten auf.
Heimatfronten
China: Tod von Präsident Lin Sen im Alter von 81 Jahren. Tschiang Kai-schek wird auch zum Übergangs-Präsidenten ernannt.
Luftkrieg
Deutschland: ‚Schlacht um Hamburg‘ endet mit einem Nachtangriff von 425 RAF-Bombern bei sehr schlechtem Wetter, welche 939t Bomben abwerfen. 30 Bomber gehen verloren.
Schlacht um Hamburg:
RAF-Bomber | Zivile Opfer | Fabriken | Schifffahrt | U-Boote |
---|---|---|---|---|
2.752 Flugzeuge (86 verloren) werfen 8.621 t Bomben ab | ca. 42.600 Tote + 37.000 Schwerverwundete | 580 zerstört | 170.000 t vernichtet | 3 versenkt |
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 3. August 1943:
Mittelmeer-Raum
Sizilien: Kanadische Truppen erobern Agira. Patton schlägt einen in ein Lazarett eingelieferten Soldaten. Ein ähnlicher Zwischenfall ereignet sich am 10. August, für welche er sich später entschuldigen muss.
Seekrieg
Atlantik: 150 US-Handelsschiffe werden der britischen Handelsmarine überlassen.
Mittelmeer: Italienische Zwei-Mann-Torpedos (‚Maiale‘ = Schweine) treffen 3 Schiffe in Gibraltar.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 4. August 1943:
Luftkrieg
Mittelmeer-Raum: B-17 Fliegende Festungen bombardieren Fabriken und den Hafen von Neapel. Die Kathedrale und der Königspalast werden auch getroffen. Es gibt 150 Tote und 228 Verletzte.
Samsung EVO Select microSD-Karte + SD-Adapter, 512 GB, Speicherkarte für Smartphone und Tablet, UHS-I U3, Full HD, 130 MB/s Lesen, MB-ME512KA/EU
29,99 € (von 25.11.2023 14:05 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Marvel’s Spider-Man 2
69,99 € (von 25.11.2023 14:05 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Crucial P3 Plus 4TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD - Bis zu 4800MB/s - CT4000P3PSSD801 (Acronis Edition)
188,99 € (von 25.11.2023 14:05 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 5. August 1943:
Ostfront
Südabschnitt: Orel und Belgorod von den Russen genommen.
Mittelmeer-Raum
Sizilien: Britische Truppen nehmen Catania.
Pazifik
Salomon-Inseln: US-Truppen erobern den Flugplatz von Munda auf Neu-Georgien.
Heimatfronten
Sowjetunion: Ein ‚Sieges-Salut‘ aus 120 Kanonen wird um Mitternacht in Moskau abgefeuert, um die Befreiung von Orel zu feiern.
Politik
Schweden: Die Regierung widerruft die Transit-Vereinbarung für den Transport von deutschen Truppen und Munition über schwedische Eisenbahnen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 6. August 1943:
Mittelmeer-Raum
Sizilien: Troina in der Nähe des Ätna fällt nach 5 Tagen erbitterter Kämpfe in amerikanische Hände.
Seekrieg
Pazifik – Schlacht im Vella-Golf (Nacht 6./7. August): US-Zerstörern gelingt ein verheerender Hinterhalt auf 4 japanische Zerstörer, welche mit Verstärkungen für Neu-Georgien beladen sind. 3 Zerstörer explodieren in einer einzigen Torpedosalve, wobei die meisten der 1.800 an Bord befindlichen Soldaten getötet werden.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 7. August 1943:
Ostfront
Mittelabschnitt: Die russischen West- und Brjansker Fronten (entspricht deutschen Armeen) greifen die starken deutschen Verteidigungslinien östlich von Smolensk an.
Nordabschnitt: 2.133 Angehörige der spanischen Freiwilligen-Division Azul (Blaue Division) sind seit 1941 gefallen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 8. August 1943:
Heimatfronten
Italien: Mussolini wird eingesperrt.
Mittelmeer-Raum
Sizilien: Die Alliierten erobern 5 Städte.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 9. August 1943:
Luftkrieg
Deutschland: RAF-Nachtangriffe auf Mannheim und Ludwigshafen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 10. August 1943:
Luftkrieg
Deutschland: Erster von zwei massiven RAF-Nachtangriffen auf Nürnberg im August. Für den Verlust von 49 Flugzeugen werden 3.444 t Bomben abgeworfen.
Besetzte Gebiete
Jugoslawien: Buritch bildet ein neues Exil-jugoslawisches Kabinett.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 11. August 1943:
Ostfront
Südabschnitt: Den deutschen Truppen in Charkow droht die Einkesselung. Die Eisenbahnstrecke Poltawa-Charkow ist bereits an drei Stellen westlich der Stadt durch russische Truppen unterbrochen.
Seekrieg
Adria: Das englische Unterseeboot Parthian wird in der Adria vermisst (auf Mine gelaufen ?) .
Ärmelkanal: 5 deutsche S-Boote werden von englischen Jagdbombern getroffen.
Luftkrieg
Großbritannien: Nachtangriff durch 70 Bomber auf Plymouth, während weitere deutsche Flugzeuge in Bournemouth ‚militärische Einrichtungen‘ bombardieren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 12. August 1943:
Luftkrieg
Deutschland: 330 schwere Bomber der 8. US-Air-Force (25 abgeschossen) starten gegen das Ruhrgebiet und Bonn einen Tagesangriff. Eine kräftige Verteidigung, eine dicke Wolkendecke und Vernebelung behindert die Bombardierung. Hauptmann Clark Gable – der Filmschauspieler (u.a. ‚Vom Winde verweht‘) – fliegt in der führenden B-17 Fliegende Festung der 351. Bomber-Group.
Mittelmeer-Raum: 656 RAF-Nachtbomber greifen Mailand (dort schwere Schäden) und Turin an.
Pazifik: B-24 Liberator bombardieren Paramushiro und Shimuchu auf den Kurilien.
Neutrale
Schweden: Unterseeboot Illern sinkt bei einem Unfall.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 13. August 1943:
Seekrieg
Mittelmeer: Der Konvoi MKS-21 wird durch He 111-Torpedobomber vom KG 26 angegriffen. Die deutsche Propaganda behauptet verheerende Resultate, tatsächlich werden aber nur 2 Schiffe beschädigt.
Arktis: Die U-Boot-Gruppe Dachs legt Minen in der Karasee. Dabei geht das deutsche U-Boot U 639 am 28. August verloren.
Ostfront
Mittelabschnitt: Der linke Flügel der Kalinin-Front greift nordöstlich von Smolensk an.
Luftkrieg
Deutschland: B-24 Liberator von Stützpunkten in Nordafrika greifen die Messerschmitt-Werke in Wiener Neustadt an – der erste alliierte Luftangriff auf ein Ziel in Österreich.
Pazifik: B-24 Liberator bombardieren die Ölanlagen von Balikpapan auf Borneo.
Mittelmeer-Raum
Sizilien: Britische Truppen erobern den wichtigen Straßenknotenpunkt Randazzo, südwestlich von Messina.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 14. August 1943:
Politik
Kanada – ERSTE KONFERENZ VON QUEBEC (‚Quadrant‘): Churchill und Roosevelt entscheiden, die Invasion über den Ärmelkanal (‚Overlord‘) am 1. Mai 1944 durchzuführen, wobei künstliche Häfen (‚Mulberries‘ = Maulbeeren) vor den Brückenköpfen in der Normandie verwendet werden sollen, da es unmöglich erscheint, Häfen im direkten Angriff zu erobern. Die Konferenz endet am 24. August.
Mittelmeer-Raum
Sizilien: Die Alliierten erobern das Gebiet um den Vulkan Ätna.
Heimatfronten
Italien: Rom wird zur ‚offenen Stadt‘ erklärt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 15. August 1943:
Mittelmeer-Raum
Sizilien: Die Alliierten erobern Milazzo und Taormina und bedrohen die Nachhut der Achsentruppen um Messina herum vom Westen und Süden.
Luftkrieg
Großbritannien: Angriff auf Portsmouth durch 90 Flugzeuge.
Westeuropa: Erster einer Serie von Angriffen durch B-17 Fliegende Festungen auf französische Flugplätze, in der Absicht, die Deutschen glauben zu lassen, dass die Alliierten am Pas de Calais landen werden (Operation Starkey).
Seekrieg
Pazifik: Die Farce einer Invasion auf der Insel Kiska auf den Aleuten (Operation Cottage). Nach einem massiven Vorbereitungsfeuer durch 3 Schlachtschiffe, 2 Kreuzer, 7 Zerstörern und 168 Flugzeugen, landen 35.000 kanadische und US-Soldaten und finden keinen Widerstand vor. Es war der alliierten Aufklärung entgangen, dass die Japaner die Insel bereits 18 Tage zuvor geräumt hatten.
US-Truppen landen auf Vella Lavella auf den Salomon-Inseln.
Der Schlachtkreuzer Alaska wird in Camden (New Jersey) von Stapel gelassen.
Politik
Spanien: Castellano, der Vertreter der Badoglio-Regierung, trifft in Madrid ein und unterrichtet den britischen Botschafter Hoare, dass Italien wünscht, sich den Alliierten anzuschließen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 16. August 1943:
Heimatfronten
Italien: Die anti-faschistischen Parteien fordern gemeinsam einen Frieden und die Freilassung politischer Gefangener.
Pazifik
Neuguinea: Australische und amerikanische Soldaten kreisen den Mount Tambu ein.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 17. August 1943:
Luftkrieg
Deutschland – ERSTER SCHWEINFURT-ANGRIFF: 230 B-17 Fliegende Festungen der 8. US-Air-Force greifen die kriegswichtige Kugellagerindustrie in Schweinfurt und 146 weitere B-17 das Montagewerk von Messerschmitt in Regensburg an. 60 B-17 werden abgeschossen, jedes fünfte Besatzungsmitglied überlebt den ‚Jubiläumsangriff‘ der 8. USAAF nicht. Die amerikanischen Verluste sind so schwerwiegend, dass sie in den nächsten 5 Wochen keinen Angriff gegen das Reichsgebiet mehr fliegen.
ANGRIFF AUF PEENEMÜNDE: 597 RAF-Nachtbomber, von denen 40 verloren gehen, greifen die wissenschaftliche Versuchsanstalt für V-Waffen auf der Halbinsel Usedom (Nacht 17./18. August) an. Es gibt 732 Tote und die Tests der V-2-Raketen werden bis zum 6. Oktober aufgehalten.
Großbritannien: 88 deutsche Bomber (11 verloren) werden in der Nacht vom 17./18. August gegen Lincoln geschickt. Kein einziger findet das Ziel und die Bomben schlagen weit verteilt entlang der gesamten englischen Ostküste auf.
Pazifik: Die 5.US-Air-Force fliegt am 17. und 18. August eine Reihe von verheerenden Luftangriffen auf japanische Stützpunkte in Wewak und in anderen Gebieten von Neuguinea.
Heimatfronten
Deutschland: Unter dem Eindruck des Bombenangriffs auf Peenemünde – und weil Hitler und Göring ihm seit einiger Zeit die persönliche Verantwortung für den Niedergang der deutschen Luftwaffe in die Schuhe schieben wollen – begeht deren Generalstabschef, Generaloberst Hans Jeschonnek, Selbstmord.
Mittelmeer-Raum
Sizilien – ENDE DES SIZILIEN-FELDZUG: Amerikaner und Briten rücken in Messina ein. Die Achsen-Streitkräfte wurden zuvor mit dem Unternehmen Lehrgang vollständig evakuiert: 39.569 Mann deutscher und 62.000 Mann italienischer Truppen, mit ihrer gesamten Ausrüstung und allen Nachschubgütern, wurden in kleinen Booten über die Straße von Messina transportiert. Ein beispielloser Flak-Schirm verhindert, dass die alliierten Luftstreitkräfte größere Störungen während der 14-tägigen Operation verursachen können.
Verluste im Sizilien-Feldzug:
Soldaten | Flugzeuge | |
---|---|---|
Deutsche | 32.000 (vor allem als Kriegsgefangene) | 597 |
Italiener | 132.000 (vor allem als Kriegsgefangene) | 144 |
Briten und Kanadier | 12.843 | 345 (einschl. US) |
US-Amerikaner | 9.968 | (bei Briten) |
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 18. August 1943:
Seekrieg
Mittelmeer: Das englische Unterseeboot Saracen wird durch die italienische Korvette Minerva vor Bastia versenkt.
Politik
Portugal: Anglo-Portugiesische Vereinbarung über die Einrichtung alliierter Militärstützpunkt auf den Azoren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 19. August 1943:
Pazifik
Neuguinea: Australische Soldaten erobern den Mt.Tambu. Die Japaner ziehe sich bis zum 26. August zum Fluss Francisco zurück.
Luftkrieg
Mittelmeer-Raum: B-17 Fliegende Festungen, B-24 Liberator und Wellington-Bomber greifen die Rangierbahnhöfe von Foggia bei Tag und Nacht an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 20. August 1943:
Luftkrieg
Mittelmeer-Raum: Mittlere US-Bomber greifen die Rangierbahnhöfe von Benevento, nördlich von Neapel, an.
Heimatfronten
Finnland: Eine Friedens-Petition wird Ministerpräsident Ryti überreicht.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 21. August 1943:
Politik
USA: Gromiko wird der neue sowjetische Botschafter in Washington.
Heimatfronten
Australien – Allgemeine Wahlen: Curtins Labour-Partei erzielt einen überwältigten Wahlsieg. Oppositionsführer Menzies kommentiert dies mit den Worten ‚die Dampfwalze ist über uns hinweg gerollt!‘.
USA: Ein 100.000.000-Volt X-Ray-Generator (Röntgenapparat) wird von der General Electric Company angekündigt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 22. August 1943:
Luftkrieg
Mittelmeer-Raum: B-26 Marauder und Vickers Wellington bombardieren die Rangierbahnhöfe von Salerno.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 23. August 1943:
Ostfront
Südabschnitt: CHARKOW VON DER ROTEN ARMEE ZURÜCKEROBERT.
Luftkrieg
Großbritannien: Mosquito-Nachtjäger schiessen 4 deutsche Me 410 Jagdbomber ab, welche Flugplätze in East Anglia angreifen.
Westeuropa: B-25 Mitchell-Bomber der RAF, welche von Spitfire-Jägern eskortiert werden, bombardieren die Rangierbahnhöfe von St. Orner. Wing-Commander J.E. Johnson erzielt dabei seinen 23. Luftsieg.
Deutschland: 427 RAF-Bomber greifen Leverkusen an und werfen 1.690 t Bomben ab.
China: Die Japaner bombardieren Tschungking erstmals seit 1941 wieder.
Heimatfronten
UdSSR: Große Menschenmassen feiern in Moskau die Rückeroberung von Charkow bis 2 Uhr Nachts. 224 Kanonen feuern 20 Siegessalut-Salven ab, es gibt Feuerwerke und die Kirchenglocken werden geläutet.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 24. August 1943:
Luftkrieg
Deutschland: 625 RAF-Bomber greifen Berlin an und werfen 1.765 t Bomben ab.
Heimatfronten
Deutschland: Himmler wird auch zum Innenminister ernannt.
Besetzte Gebiete
Dänemark: Widerstandsmitglieder sprengen die Forum-Veranstaltungshalle in Kopenhagen in die Luft.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 25. August 1943:
Südost-Asien
Burma: Mountbatten wird zum Oberbefehlshaber des neu geschaffenen Süd-Ost-Asien-Kommandos (SEAC) gemacht.
Besetzte Gebiete
Dänemark: Streik der Werftarbeiter.
Pazifik
Salomon-Inseln: Ende des japanischen Widerstandes auf Neu-Georgien.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 26. August 1943:
Ostfront
Südabschnitt: Die Russen beginnen mit einer Generaloffensive in der Ost-Ukraine und in Richtung des Dnjepr, um diesen zu Überschreiten. Dabei werden 4 Fronten (Südfront, Südwestfront, Steppenfront, Woronesch-Front) und Teile der Zentralfront eingesetzt. Die Operationen unterstehen den Sowjetmarschällen Schukow und Wasilewski.
Politik
Frankreich: Das ‚Komitte zur Nationalen Befreiung‘ wird von Großbritannien, der USA und Kanada anerkannt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 27. August 1943:
Luftkrieg
Deutschland: In der Nacht vom 27./28. August greifen 621 RAF-Bomber Nürnberg an und werfen 1.671 t Bomben ab.
Politik
Frankreich: Das ‚Komitee zur Nationalen Befreiung‘ wird von der UdSSR und National–China anerkannt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 28. August 1943:
Seekrieg
Atlantik: Die englische Schaluppe Egret wird durch eine ferngelenkte Hs 293-Flugbombe versenkt, welche von einer Do 217 gestartet wurde. Es ist der erste Erfolg dieser neuartigen Waffe, welche erstmals am 25. August zum Einsatz kam.
Ostfront
Mittelabschnitt: Die sowjetische Westfront greift die deutsche Hauptverteidigungslinie östlich von Smolensk an.
Besetzte Gebiete
Dänemark: Die dänische Regierung lehnt ein deutsches Ultimatum ab, welches drakonische Maßnahmen gegen Saboteure fordert, und tritt zurück. Der deutsche Wehrmachtbefehlshaber Dänemark übernimmt die Verwaltung des Landes.
Heimatfronten
Bulgarien: Ermordung des Pro-Achsen-Zaren von Bulgarien, Boris III. (49 Jahre), durch einen prorussischen Pistolen-Schützen. Es folgt der erst 6-jährige Simeon II. auf den Thron, dessen Machtbefugnisse von 3 Regenten (Prinz Kyrill, Professor Filow und General Michow) ausgeführt werden.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 29. August 1943:
Besetzte Gebiete
Dänemark: Das Kriegsrecht wird ausgerufen und die dänische Armee durch deutsche Truppen entwaffnet. Der Großteil der dänischen Marine kann jedoch auf Anordnung von Vize-Admiral Vedel der deutschen Übernahme durch Selbstversenkung entgehen. Die Deutschen können 5 kleinere Schiffe besetzten, während 13 Schiffen und kleinen Booten die Flucht nach Schweden gelingt.
Libanon: Allgemeine Wahlen. Die Nationalisten unter Bechara el Khoury erzielen eine große Mehrheit, durch die Ankündigung, das Land von der französischen Herrschaft zu befreien.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 30. August 1943:
Ostfront
Mittelabschnitt: Die russische Westfront erobert Jelnja. Die sowjetische 50. Armee wird von Kirow nach Jelnja verlegt, um den Durchbruch auszunutzen.
Südabschnitt: Die Russen erobern Taganrog (am Asowschen Meer).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 31. August 1943:
Luftkrieg
Deutschland: 616 RAF-Bomber greifen Mönchengladbach an und werfen 2.272 t Bomben ab (Nacht 30./31. August).
45 RAF-Bomber werden durch deutsche einmotorige ‚Wilde Sau‘-Jäger während eines Nachtangriffs durch 613 Flugzeuge (1.359t Bomben) auf Berlin in der Nacht vom 31. August auf den 1. September abgeschossen. Die Jäger der ‚Wilde Sau‘-Geschwader verwenden keine durch ‚Windows‘ störbaren elektronischen Ortungsgeräte, sondern greifen auf Sicht mithilfe der Flak-Scheinwerfer der Bodenbatterien und Leuchtfackeln die Bomber direkt über ihrem Ziel an.
Seekrieg
Pazifik: Die US ‚Fast Carrier Task Force‘ (Schneller Flugzeugträger-Kampfverband aus Yorktown, Essex und Independence) überfällt die Marcus-Insel, wobei Hellcat-Jäger eingesetzt werden.
Atlantik: Das japanische Unterseeboot I-8 erreicht Lorient nach einer Marathon-Reise von Singapur aus, wo es am 28. November wieder ankommt.
Mittelmeer: Die englischen Schlachtschiffe HMS Nelson und Rodney beschießen die italienische Küste bei Reggio di Calabria.
Handelsschiffs-Verluste im August 1943: 5 alliierte Schiffe mit zusammen 25.573 Tonnen im Atlantik, 20 alliierte Schiffe mit 64.228 Tonnen in anderen Gewässern.
18 Schiffe der Achsenmächte mit 86.313 Tonnen im Mittelmeer, 24 japanische Schiffe mit 100.064 Tonnen im Pazifik.
24 deutsche U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt (weltweit insgesamt 24 U-Boote verloren), 19 neue U-Boote in Dienst gestellt, 425 U-Boote aller Typen insgesamt vorhanden.
Weiter zu September 1943.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: