Ostfront
Galizien: Kerenskis Befehl ‘Euer Oberbefehlshaber (Brussilow), geliebt wegen seiner Siege, ist überzeugt, dass jeder Tag der Verzögerung nur dem Feind hilft … Ich rufe die Armee auf, bestärkt durch die Kraft und den Geist der Revolution, die Offensive zu ergreifen’. Das russische II. Kavallerie-Korps erzwingt die Kapitulation von 1.500 Meuterern der 19. Sibirischen Division bei Kolomea.
Westfront
Verdun: Die deutschen Truppen nehmen Schützengräben auf Höhe 304, mehr Kämpfe westlich vom Mort Homme (Hügel ‘Toter Mann’) am 30. Juni.
Aisne: Deutsche Angriffe auf den Chemin des Dames um Cerny bis zum 1. Juli.
Südfronten
Trentino: Eine österreich-ungarische Kompanie nimmt Höhe 6585 (Porta Maora) durch einen überraschenden Abstieg in der Nacht vom 29./30. Juni.
Dolomiten: Ein österreich-ungarischer Angriff wird abgeschlagen.