Kriegstagebuch 4. April 1918


Britische und französische Soldaten
Britische und französische Soldaten in einer gemeinsamen Abwehrlinie.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Donnerstag den 4. April 1918:

Westfront

LETZER DEUTSCHER VERSUCH, AMIENS ZU NEHMEN (bis zum 5. April): Schlacht an der Avre beginnt mit dem Angriff von 15 deutschen Divisionen gegen 7 alliierte mit 1.278 Kanonen. Nach anfänglicher Panik schlagen britische und 2.250 australische Soldaten die 9. Bayerische Reserve Division vor Villers-Brettetoneux zurück. 5 französische Divisionen greifen im Sektor Castel-Cantigny an und gewinnen an Boden. Seit dem 21. März sind die deutschen Truppen bis zu 65 km vorgedrungen und haben knapp 1.000 Quadratkilometer alliiertes Territorium, zusammen mit 90.000 Kriegsgefangenen und 1.300 Geschützen, eingenommen. Das BEF hat bisher 101.000 Mann an Ersatz für die Infanterie erhalten, oft Jugendliche. Die 3. US-Divisionen landet in Frankreich an.

Seekrieg

Adria: 61 österreich-ungarische Seeleute landen nördlich von Ancona in der Nacht vom 4. zum 5. April an, können aber gefangengenommen werden, bevor sie dort ein MAS-Boot kapern und U-Boote sprengen können.
Ostsee: Vize-Admiral Meurers Geschwader (einschließlich 2 Schlachtschiffe) unterstützt die deutsche Landungen bei Hangö. Zwei weitere russische Schlachtschiffe, 2 Kreuzer und 2 U-Boote entkommen aus Helsinki nach Kronstadt (Ankunft am 10. April).

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um jeden Abend die aktuellen Beiträge von Weltkrieg2.de in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Jagdpanzer Elefant
Schwerer Jagdpanzer Elefant oder Ferdinand, Sturmgeschütz mit 8,8 cm PaK43/2 (SdKfz 184). Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Sturmgeschütz Read more
de soldaten beerdigung
Anzahl der Verluste an Soldaten, Zivilisten, Schiffen, durch den Luftkrieg und Kriegskosten und Schäden im Ersten Weltkrieg. Bis zum Ende Read more
japanische Uniformen
Stärke, Organisation und Uniformen der kaiserlich-japanischen Armee und Heeres-Luftwaffe zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die japanische Armee war ein Spiegelbild Read more
Browning 12,7-mm schwere Maschinengewhr auf Dreibein
Browning schwere 12,7-mm-Maschinengewehre M1921 und M2. Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. hier zum Vorgänger Browning M1917 und M1919. Read more
HG-Wachkompanie in Karinhall
Aufstellung und Einsätze der Fallschirm-Panzer-Division HG der Luftwaffe. Teil I: Das Regiment General Göring 1935 bis 1941. Regiment General Göring Read more
Grille
Grille und Bison, 15-cm schweres Infanteriegeschütz 33 (Sf) auf Panzerkampfwagen 38(t) Ausf. H oder Selbstfahrlafette 38(t) Ausf. M (SdKfz 138/1). Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Panzermuseum Munster
Fakten zum 2. Weltkrieg: Schlachten, Rüstungsproduktion und Personen. Fakten 2. Weltkrieg Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist nicht allein aus Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!