Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Juni 1942.
Tausend-Bomber-Angriff auf Essen und das Ruhrgebiet – Schlacht von Midway – Zerstörung von Lidice – Malta-Konvois ‚Harpoon‘ und ‚Vigorous‘ aufgerieben – Unternehmen Pastorius – Fall von Tobruk – Tausend-Bomber-Angriff auf Bremen – Sommeroffensive in Süd-Russland – Evakuierung von Sewastopol.
Juni 1942
Seiteninhalt:
Zurück zu Mai 1942.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 1. Juni 1942:
Ostfront
Belagerung von Sewastopol: Super-schwere deutsche Mörser und das weltweit größte Artilleriegeschütz – die 80-cm Dora-Kanone – beschießen die Festung Sewastopol. Einige der deutschen Flugzeuge fliegen bis zu 18 Bombeneinsätze am Tag.
Luftkrieg
Deutschland: ‚TAUSEND-BOMBER-ANGRIFF‘ AUF ESSEN UND DAS RUHRGEBIET. 950 Flugzeuge werden losgeschickt, aber eine Wolkendecke behindert die Bombardierung. 31 Bomber gehen verloren.
Seekrieg
Pazifik: Ein Wasserflugzeug, welches vom japanischen U-Boot I-26 aus operiert, unternimmt einen Erkundungsflug über Seattle.
Heimatfronten
Indien: Das Kriegsrecht wird im Sind nach wiederholten Ausschreitungen der Hurs ausgerufen. Es müssen Flugzeuge und Fallschirmjäger eingesetzt werden. 2.000 Hurs werden im Juni und Juli gefangengenommen, von den 69 gehängt werden.
Deutschland: Himmler übernimmt die Kontrolle über den Luftschutz.
Besetzte Gebiete
Burma: Die burmesische Exil-Regierung wird in Simla (Indien) etabliert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 2. Juni 1942:
Nordafrika
Rommel zerschlägt die britische 150. Brigade.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 3. Juni 1942:
Seekrieg
Pazifik: Japanische Trägerflugzeuge greifen Dutch Harbor auf den Aleuten (vor Alaska) an.
Hacksaw Ridge [Blu-ray]
9,99 € (von 4.12.2023 19:35 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Band of Brothers - Box Set [Blu-ray]
17,71 € (von 4.12.2023 19:35 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)"Versuche, dein Leben zu machen": Als Jüdin versteckt in Berlin
12,00 € (von 4.12.2023 19:35 GMT +02:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Luftkrieg
Großbritannien: Deutscher Nachtangriff auf Poole.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 4. Juni 1942:
Seekrieg
Pazifik – SCHLACHT VON MIDWAY (4.-6. Juni): Die japanische ‚Vereinigte Kaiserliche Flotte‚ versucht die US-Pazifik-Flotte in eine Falle beim Midway-Atoll (nordwestlich von Hawaii) zu locken, aber der komplizierte Schlachtplan versagt völlig. Dauntless-Sturzkampfbomber versenken alle japanischen Flottenträger (Akagi, Kaga, Soryu und Hiryu) sowie 2 Kreuzer. Die Amerikaner verlieren den Flugzeugträger Yorktown, 1 Zerstörer und 179 Flugzeuge.
Luftkrieg
Deutschland: 132 RAF-Bomber greifen Bremen an und werfen 246 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 5. Juni 1942:
Nordafrika
Die britische 8. Armee greift Rommel – nun viel zu – spät an.
Politik
USA: Die Regierung erklärt den Krieg an Bulgarien, Ungarn und Rumänien.
Seekrieg
Indischer Ozean: Japanische U-Boote sind aktiv in der Straße von Moçambique.
Heimatfronten
USA: Roosevelt verurteilt den Einsatz von ‚giftigen und schädlichen Gasen‘ der japanischen Truppen in China und warnt Japan, wenn es weiterhin solche Aktionen durchführt, die USA auf gleiche Weise zurückschlagen werden.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 6. Juni 1942:
Luftkrieg
Nordafrika: Hawker Hurricane ‚Panzerknacker‘ ersrtmals in Aktion über der libyschen Wüste.
Seekrieg
Atlantik: Der getarnte Handelszerstörer Stier versenkt den panamaischen Tanker Stanvac Calcutta (10.200 t).
Heimatfronten
Großbritannien: Eine unentdeckt gebliebene deutsche Fliegerbombe (vermutlich im Mai 1941 abgeworfen) explodiert in der Nähe von Elephant and Castle in London und tötet 20 und verletzt 59 Menschen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 7. Juni 1942:
Ostfront
Belagerung von Sewastopol: Mansteins 11. Armee versucht, die russischen Verteidigungslinien zu durchbrechen, macht aber zunächst nur geringe Fortschritte.
Seekrieg
Pazifik: Die Japaner landen auf den Inseln Attu und Kiska, welche sich in amerikanischen Besitz auf dem Aleuten-Archipel vor Alaska befinden.
Luftkrieg
Deutschland: 195 RAF-Bomber greifen Emden an und werfen 393 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 8. Juni 1942:
Heimatfronten
Deutschland: Staatsbegräbnis für Heydrich in Berlin. Dabei würdigt Himmler seinen ehemaligen Stellvertreter und kündigt Rache an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 9. Juni 1942:
Ostfront
Ukraine: Erneuerung der deutschen Offensive im Frontabschnitt vor Charkow.
Luftkrieg
Deutschland: 120 RAF-Bomber greifen Essen an und werfen 294 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 10. Juni 1942:
Besetzte Gebiete
Tschechoslowakei: ZERSTÖRUNG VON LIDICE. Sicherheitseinheiten entvölkern und zerstören die Ortschaft Lidice in der Nähe von Prag vollständig, da einige ihrer Bewohner in Verdacht geraten sind, den Attentätern von Heydrich geholfen zu haben. 173 Männer und Jungen werden erschossen, 198 Frauen und 98 Kinder in Konzentrationslager deportiert.
Ostfront
Ukraine: Die 1. Panzer-Armee und Paulus 6. Armee drängen zwischen dem 10. und 26. Juni die Russen auf breiter Front östlich von Charkow zurück und erobern Wolchansk und Kupjansk und erreichen den Fluß Oskol.
Seekrieg
Schwarzes Meer: Ein russischer Nachschubkonvoi wird während des Entladens in Sewastopol durch Junkers Ju 88 Bomber vernichtet.
Heimatfronten
Großbritannien: Tod von Stanley Lupino, Schauspieler und Komödiant, im Alter von 48 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 11. Juni 1942:
Seekrieg
Atlantik: Deutsche U-Boote legen während des Junis Minen vor Boston (Massachusetts), Delaware und der Chesapeake-Bucht.
Politik
Russisch-kanadische Vereinbarung, die diplomatischen Beziehungen wiederzueröffnen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 12. Juni 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: MALTA-KONVOIS ‚HARPOON‘ UND ‚VIGOROUS‘ AUFGERIEBEN. Eine doppelte Konvoi-Operation: die britischen Konvois versuchen Malta von Gibraltar (Harpoon) und Alexandria (Vigorous) aus zu erreichen. Deutsche und italienische Flugzeuge, Kriegsschiffe, Unterseeboote und Minen verursachen aber erhebliche Verluste: 6 Handelsschiffe versenkt und 2 beschädigt, 6 Kriegsschiffe versenkt und 9 beschädigt. Der Konvoi aus Alexandria (Vigorous) dreht ab und läuft zurück, die Reste des Konvois aus Gibraltar (Harpoon) erreichen Malta. Der italienische Kreuzer Trento wird von einem Beaufort-Torpedobomber getroffen und sinkt, das italienische U-Boot Umbra wird ebenfalls versenkt. Das Schlachtschiff Littorio wird durch eine Bombe und einen Torpedo beschädigt.
Luftkrieg
Osteuropa: Erster Angriff amerikanischer B-24 Liberator Bomber auf Ploesti und Konstanza (Rumänien). 4 Bomber machen Notlandungen in der Türkei, wo ihre Besatzungen interniert werden.
Westeuropa: Ein einzelner Beaufighter der RAF wirft eine Trikolore-Flagge über dem Arc de Triomphe ab und beschießt im Tiefflug das Gestapo-Hauptquartier von Paris.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 13. Juni 1942:
Afrika
Libyen: Die britische 8. Armee verliert bis zum Mittag 138 Panzer. Nur noch 75 britische Panzer sind bis zum Sonnenuntergang einsatzbereit.
Geheimkrieg
Nordafrika: Die Briten finden heraus, dass der US-Militär-Attaché in Kairo Nachrichten sendet, welche durch die Achsenmächte abgefangen und entschlüsselt werden, sodass Rommel alles mitlesen konnte.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 14. Juni 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: Roma, das neuste und letzte italienische Schlachtschiff, wird in Triest fertiggestellt. Sie tritt der Flotte im November 1942 bei.
Geheimkrieg
Unternehmen Pastorius: 2 deutsche U-Boote landen jeweils ein 4-Mann-Team aus Saboteuren an der US-Ostküste an. Am 14. Juni auf Long Island und am 17. Juni bei Jacksonville in Florida. Alle Agenten werden gefangen, bevor sie mit ihren Unternehmungen beginnen können. 6 von ihnen werden hingerichtet.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 15. Juni 1942:
Seekrieg
Atlantik: Das deutsche U-Boot U 552 versenkt 5 Schiffe aus dem Geleitzug HG.84.
Heimatfronten
Großbritannien: Arbeitslosenzahl nun unter 100.000.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 16. Juni 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: Der britische Kreuzer Hermione wird durch das deutsche U-Boot U 205 südlich von Kreta versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 17. Juni 1942:
Afrika
Libyen: Die britische 8. Armee zieht sich östlich von Tobruk zurück.
Seekrieg
Der Zerstörer Wild Swan schießt 6 von 12 angreifenden deutschen Bombern ab. Der Zerstörer wird aber schwer beschädigt und sinkt schließlich nach einer Kollision mit einem spanischen Trawler.
Geheimkrieg
Türkei: Die russischen NKWD-Agenten Kornilov und Pavlov werden in Ankara für den Attentatsversuch auf den deutschen Botschafter von Papen zu einer 20-jährigen Haftstrafe verurteilt.
Politik
USA: Churchill unternimmt einen 27-stündigen Non-Stop-Flug von Stranraer (Schottland) nach Washington, um sich mit Roosevelt zu beraten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 18. Juni 1942:
Ostfront
Belagerung von Sewastopol: Die deutsche 11. Armee, verstärkt durch Teile der 17. Armee, bricht durch die russischen Verteidigungslinien und erreicht die nördlich der Festung liegende Swernaja-Bucht.
Neutrale
Türkei: Die Eisenbahnverbindungen zwischen der Türkei und Südost-Europa werden nach ihrer Trennung während des Balkanfeldzug im April 1941 wieder eröffnet.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 19. Juni 1942:
Besetzte Gebiete
Tschechien: General Elias, ehemaliger Ministerpräsident der Marionettenregierung des Protektorats Böhmen-Mähren, wird durch ein Erschießungskommando exekutiert. Heydrich hatte Elias im September 1941 verhaften lassen und er wurde im Oktober 1941 zum Tode verurteilt. Elias wurde 52 Jahre alt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 20. Juni 1942:
Seekrieg
Atlantik: Die letzte von 8 U-Boot-Gruppen seit Januar 1942 wird an die amerikanische Ostküste entsandt. Sie finden jedoch keine ‚lohnenden Ziele‘ (d.h. Einzelfahrer oder Schiffe ohne angemessene Eskorte) mehr. Nachdem 2 deutsche U-Boote versenkt wurden, werden die verbleibenden Boote am 19. Juli abberufen.
Pazifik: Das japanische Unterseeboot I-26 beschießt die Regierungs-Telegrafenstation auf Vancouver Island. Es entsteht aber kein Schaden.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 21. Juni 1942:
Afrika
Libyen: FALL VON TOBRUK. Die Achsentruppen nehmen 32.0000 Gefangene (darunter die komplette 2. südafrikanische Division mit Generalmajor Koppel), mehrere hundert Geschütze und 100 Panzerfahrzeuge. Rommel verfolgt danach bis zum 26. Juni die britische 8. Armee bis nach Marsa Matruh.
Luftkrieg
Großbritannien: Deutscher Nachtangriff auf Southampton.
Verluste in den Kämpfen bei Ghasala und um Tobruk:
Tote und Verwundete | Kriegsgefangene | Panzer | Geschütze | |
---|---|---|---|---|
Briten | 15.000 | 45.000 | 1.000 | 400 |
Deutsche | 3.360 | gering | gering | gering |
Italiener | ca. 3.000 | gering | gering | gering |
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 22. Juni 1942:
Ostfront
Rumänische Verluste während der letzten 12 Monate: 157.572 Mann.
Politik
USA: Litwinow, der russische Botschafter in den USA, fordert während einer Rede in New York die sofortige Errichtung einer ‚Zweiten Front‘.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 23. Juni 1942:
Geheimkrieg
Großbritannien: Die englische RAF kann eine der neuen deutschen Jagdmaschinen vom Typ Focke-Wulf Fw 190 A erbeuten, welche durch ihren Piloten irrtümlich auf dem Flugplatz Pembrey in Südwales gelandet wurde.
Ostfront
Belagerung von Sewastopol: Die Russen ziehen sich von der Küste der nördlich der Stadt gelegenen Swernaja-Bucht zurück.
Luftkrieg
Nordafrika: Schwere Bomber der 10. US-Luftflotte werden von Indien nach Ägypten verlegt, um die zurückweichende britische 8. Armee zu unterstützen.
Deutschland: 195 RAF-Bomber greifen Emden an und werfen 392 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 24. Juni 1942:
Besetzte Gebiete
Jugoslawien: In Jugoslawien werden zwei große Offensiven (von Januar bis Juni 1942) von deutschen, italienischen und kollaborierenden Truppen gegen die Tito-Partisanen abgeschlossen. Titos Verbände wurden dadurch gezwungen, sich über 241 km von Serbien nach Kroatien zurückzuziehen.
Luftkrieg
Großbritannien: Erster von 4 versuchten Luftangriffen auf Birmingham – nur 2 sind erfolgreich und finden das Ziel (in der Nacht vom 27. auf den 28. und vom 29. auf den 30. Juli).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 25. Juni 1942:
Afrika
Ägypten: Auchinleck löst Ritchie ab und übernimmt persönlich das Kommando über die britische 8. Armee.
Luftkrieg
Europa: TAUSEND-BOMBER-ANGRIFF AUF BREMEN. 1.006 Bomber werden losgeschickt, einschließlich 272 alte Bomber-Trainingsflugzeuge und 102 Flugzeuge des Küstenkommandos. Dabei der erste erfolgreiche Einsatz des ‚Gee‘-Blindabwurf-Bombenzielgerätes gegen ein wichtiges Ziel. Die Focke-Wulf-Flugzeugwerke werden schwer beschädigt und 27 Hektar an bebauter Fläche zerstört. 49 englische Bomber gehen verloren.
Heimatfronten
USA: Generalmajor Eisenhower wird zum Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Europa ernannt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 26. Juni 1942:
Afrika
Libyen: Die britische 8. Armee zieht sich in Panik aus Mersa Matruh zurück, unbewusst des Umstandes, dass Rommels Verbände ebenfalls nahezu erschöpft sind.
Heimatfronten
Deutschland: Rommel wird für die Einnahme der Festung Tobruk zum Feldmarschall befördert.
Seekrieg
Atlantik: Deutschland verkündet die ‚Blockade der amerikanischen Ostküste‘.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 27. Juni 1942:
Seekrieg
Schwarzes Meer: Während der russische Zerstörer Taschkent 2.300 Verwundete und Zivilisten aus dem belagerten Sewastopol nach Noworossik abtransportiert, wird er mehrmals aus der Luft bombardiert und schwer beschädigt, kann aber das Ziel noch erreichen. Das Schiff muss in den Hafen eingeschleppt werden, wo es auf Grund sinkt.
Luftkrieg
Großbritannien: Nachtangriff auf Weston-super-Mare, welcher in der Nacht vom 28. auf den 29. Juni wiederholt wird. Es entstehen schwere Brandschäden.
Neutrale
Argentinien: Präsident Ortiz tritt wegen seiner nachlassenden Sehkraft zurück. Sein Nachfolger ist Dr.Castillo.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 28. Juni 1942:
Ostfront
Belagerung von Sewastopol: In einem Nachtangriff (28. auf 29. Juni) überwinden deutsche Sturmboote die Swernjabucht nördlich der Stadt und errichten einen Brückenkopf, welcher Sewastopol direkt bedroht.
SOMMEROFFENSIVE der Achsenmächte (Fall Blau) beginnt im südlichen Abschnitt der Front mit 100 Divisionen (50 deutsche, 9 italienische, 27 rumänische, 13 ungarische und 1 slowakische) und der Unterstützung von 1.500 Flugzeugen. Die Russen verfügen dagegen über 120 Divisionen. Zu Beginn stoßen die deutsche 2. Armee und 4. Panzer-Armee östlich von Kursk in Richtung Woronesch vor.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 29. Juni 1942:
Afrika
Libyen: Rommel erobert Marsa Matruk und nimmt 6.000 Kriegsgefangene.
Luftkrieg
Mittelmeer: Mussolini fliegt in einem mit Roten-Kreuz-Markierungen versehenen Flugzeug nach Derna, um die erwartete Siegesparade der Achsentruppen in Kairo anzuführen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 30. Juni 1942:
Ostfront
Belagerung von Sewastopol: Deutsche Truppen brechen in die Stadt ein. Der Versuch, die russischen Verteidiger zu evakuieren, beginnt.
Belagerung von Leningrad: Generaloberst von Küchler, der deutsche Befehlshaber der Heeresgruppe Nord vor Leningrad, wird zum Feldmarschall befördert.
Seekrieg
EVAKUIERUNG VON SEWASTOPOL: russische Unterseeboote und kleinere Kriegsschiffe holen zwischen dem 30. Juni und 3. Juli eine kleinere Anzahl von Truppen heraus, aber die größeren Schiffe können die deutsch-italienische See- und Luftblockade nicht durchdringen.
Atlantik: Nach einer erfolgreichen Feindfahrt im Golf von Mexiko mit 12 versenkten Schiffen wird U 158 vor den Bermudas durch ein US-Flugboot vom Typ Martin Mariner versenkt.
Mittelmeer: Das Unterseeboot-Depotschiff Medway wird durch U 372 vor Port Said versenkt.
Handelsschiffs-Verluste im Juni 1942: 131 alliierte Schiffe mit zusammen 652.487 Tonnen im Atlantik, 42 alliierte Schiffe mit 181.709 Tonnen in anderen Gewässern.
6 Schiffe der Achsenmächte mit 19.028 Tonnen im Mittelmeer, 10 japanische Schiffe mit 38.519 Tonnen im Pazifik.
3 deutsche U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt (weltweit insgesamt 3 U-Boote verloren), 20 neue U-Boote in Dienst gestellt, 315 U-Boote aller Typen insgesamt vorhanden.
Afrika
Ägypten: Rommels Verbände erreichen El Alamein.
Weiter zu Juli 1942.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: