Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Mai 1942.
Fall von Mandalay – ‚Baedeker‘-Angriff auf Exeter – Schlacht in der Korallensee – Fall von Corregidor – Schlacht um Charkow – Deutsche Verbände erobern Kertsch – Unternehmen Theseus – Verteidigung von Bir Hacheim – Anschlag auf ‚Henker‘ Heydrich – Erster ‚Tausend-Bomber-Angriff‘ auf Köln.
Mai 1942
Zurück zu April 1942.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 1. Mai 1942:
Ostfront
Belagerung von Leningrad: 448.694 Zivilisten werden auf Booten von Mai bis November 1942 über den Ladogasee evakuiert.
Belagerung von Sewastopol: Umzüge und Demonstrationen zum Mai-Feiertag werden abgehalten, trotz deutscher Luftangriffe und Artillerie-Feuer.
Seekrieg
Atlantik: Der britische Zerstörer Punjabi sinkt bei einer Kollision mit dem Schlachtschiff King George V, welches dabei selbst durch explodierende Wasserbomben beschädigt wird.
Mittelmeer: 2 deutsche U-Boote werden am 1. und 2. Mai versenkt, als sie versuchen, die Versorgungsfahrten der ‚Tobruk-Ferry‘ (‚Tobruk-Fähre‘) zu stören.
Heimatfronten
Russland: Stalins Tagesbefehl fordert, alle Anstrengungen darauf zu richten, 1942 den Sieg zu erzielen. Die Arbeiter der Stalin-Metallwerke in Kusnezk und der Panzerfabrik in Kirow verpflichten sich selbst, eine nie dagewesene Produktionsmenge zu erreichen. Dies ist Beispiel für viele andere Betriebe in der UdSSR und wird von der ‚Sozialistischen Wettbewerbs-Kampagne‘ gefolgt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 2. Mai 1942:
Südost-Asien
Burma: FALL VON MANDALAY an die Japaner.
Pazifik
Philippinen: Japanische panzerbrechende 240-mm-Granaten bringen ein Munitionsmagazin auf Corregidor zur Explosion, wobei schwerste Mörser einfach durch die Luft geschleudert werden. 3.600 Granaten fallen auf die Insel innerhalb von 5 Stunden.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 3. Mai 1942:
Luftkrieg
Großbritannien – ‚Baedeker‘-Angriff auf Exeter: 90 Flugzeuge (7 verloren) verursachen eine Feuersbrunst im Stadtzentrum. Die Kathedrale und 9 Kirchen werden zerstört, Feuerwehrleute und Luftschutzhelfer im hellen Mondlicht mit Maschinengewehren beschossen. 2 He 111 Bomber, welche gerade von einem Flugplatz in Nordfrankreich starten, werden von dem einarmigen Jagdflieger Squadron-Leader MacLachlan abgeschossen.
Westeuropa: RAF-Nachtangriffe auf Hamburg, den U-Boot-Stützpunkt von St.Nazaire und den Flugplatz von Kristiansand (Norwegen), wobei insgesamt 5 Bomber verloren gehen.
Besetzte Gebiete
Dänemark: Tod von Thorvald Stauning, dem Ministerpräsident von Dänemark von 1929 bis 1942, im Alter von 68 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 4. Mai 1942:
Seekrieg
Pazifik – SCHLACHT IN DER KORALLENSEE (4. – 8. Mai): die erste reine Flugzeugträger-Schlacht der Militärgeschichte, bei der kein Kriegsschiff in Sichtweite eines feindlichen kommt. Der US-Flottenträger Lexington und der japanische Leichte Flugzeugträger Shoho werden versenkt und der japanische Flottenträger Shokaku schwer beschädigt. Taktisch endet die Schlacht unentschieden, aber strategisch ist sie ein größerer amerikanischer Sieg, da die Japaner die Invasion von Port Moresby auf Neuguinea abbrechen.
Südost-Asien
Burma: Die Japaner erobern die Akjab-Insel.
Luftkrieg
Großbritannien: Deutscher Nachtangriff auf die Isle of Wight (wiederholt in der Nacht vom 24. auf den 25. Mai und 3. auf den 4. Juni).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 5. Mai 1942:
Pazifik
Philippinen: Japanische Sturmtrupps setzen in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai von der Bataan-Halbinsel nach Corregidor über und können trotz schweren Feuers der US-Filipino-Truppen einen Landekopf gewinnen.
Seekrieg
Madagaskar: Britische Truppen landen bei Diego Suarez (Operation Ironclad). Die Flugzeugträger Illustrious und Indomitable geben Luftunterstützung. Ein Hilfskreuzer und Unterseeboote der Vichy-französischen Streitkräfte werden versenkt. Die britische Korvette Auricula läuft auf eine Mine und sinkt.
Luftkrieg
Deutschland: 34 RAF-Bomber greifen Stuttgart an und werfen 54 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 6. Mai 1942:
Pazifik
Philippinen – FALL VON CORREGIDOR und der US-Forts in der Bucht von Manila. Die Japaner nehmen 12.495 Gefangene, einschließlich der US-Generale Wainwright und King.
Verluste im Feldzug auf den Philippinen:
Gefallene, Verwundete, Kriegsgefangene | |
---|---|
US und Filipino-Truppen | 140.000 |
Japaner | 4.000 |
Südost-Asien
Burma: Stilwells chinesische Truppen erobern Maymo zurück.
Afrika
Madagaskar: Commandos der königlich-britischen Marine landen vom Zerstörer Anthony und brechen den hartnäckigen Widerstand der Vichy-Streitkräfte in Diego Suarez.
Seekrieg
Pazifik: Das amerikanische Unterseeboot Skipjack versenkt während des Mais 3 japanische Schiffe im Chinesischen Meer.
Indischer Ozean: Das Vichy-französische Kanonenboot D’Entrecasteaux wird beim Beschuss von Diego Suarez zerstört.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 7. Mai 1942:
Heimatfronten
Deutschland: Ein ‚Rüstungsrat‘ wird unter Speer mit Milch (Luftwaffe), 3 Generälen, 1 Admiral und 8 Vertreten der Rüstungsindustrie gebildet.
Seekrieg
Schwarzes Meer: 24 russische Unterseeboote (4 verloren) führen zwischen dem 7. Mai und 2. Juli insgesamt 77 Versorgungsfahrten nach Sewastopol durch und evakuieren Verwundete.
Indischer Ozean: Die Vichy-französischen Unterseeboote Le Heros und Monge werden vor Diego Suarez (Madagaskar) versenkt.
Afrika
Madagaskar: Die Vichy-französischen Truppen kapitulieren und übergeben Diego Suarez den Briten.
Politik
USA: Handelsabkommen mit Peru. Präsident Prado besucht Washington und bekundet volle Unterstützung für die Politik Präsident Roosevelts und drückt seine Bewunderung für die heroische Anstrengung des britischen Volkes aus.
Luftkrieg
Deutschland: 54 RAF-Bomber greifen Stuttgart an und werfen 93 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 8. Mai 1942:
Heimatfronten
Großbritannien: Sinclair, der Staatssekretär für Luftfahrt, erklärt in einer Rede in Birmingham, dass die Royal Air Force zwar nicht die historischen deutschen Städte zerstören möchte, aber ‚wir müssen und werden die feindlichen Mittel, den Krieg zu führen, vernichten – seine Verteidigungen, Fabriken … wo immer sie gefunden werden … der deutschen Luftwaffe wird ein schrecklicher Sommer bevorstehen. Bei Tag und Nacht, in der Luft und auf dem Boden werden sie unerbittlichen Angriffen ausgesetzt sein …‘.
Seekrieg
Pazifik: Das japanische Passagierschiff Taiyo Maru (14.000 t.) wird von einem amerikanischen U-Boot vor Hongkong versenkt. 780 Experten und Techniker aus der Ölindustrie, welche die Erdölfelder in Niederländisch-Ostindien wieder in Betrieb nehmen sollen, werden mit dem Schiff in die Tiefe gerissen.
Besetzte Gebiete
Philippinen: Präsident Quezon trifft in San Francisco ein.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 9. Mai 1942:
Ostfront
SCHLACHT UM CHARKOW: Während dem Mai und Juni schwankt die Schlacht in der Ost-Ukraine hin und her, bevor die Wehrmacht schließlich die Initiative gewinnt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 10. Mai 1942:
Heimatfronten
Großbritannien: Churchill warnt Deutschland in einer Rundfunkrede, daß England mit Giftgasangriffen zurückschlagen wird, falls Giftgas an der Ostfront zum Einsatz kommt. Zu diesem Zeitpunkt ist den Engländern wohl noch nicht bekannt, daß SS-Tötungskommandos bereits Kohlenmonoxid-Gaswagen verwenden, um russische Juden umzubringen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 11. Mai 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: Die britischen Zerstörer Lively, Kipling und Jackal werden durch Bomben von Ju 88 Bombern westlich von Alexandria versenkt. Das Schwesterschiff Jervis rettet 630 Überlebende.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 12. Mai 1942:
Ostfront
Ukraine: Die sowjetische ‚Südwest-Front‘ (entspricht etwa einer deutschen Armee) beginnt mit einer Gegenoffensive aus der Barwenkowo-Frontausbuchtung, südlich von Charkow.
Luftkrieg
Mittelmeer: P-40 Kittyhawk und Beaufighter-Jäger der RAF greifen eine Formation von 16 Ju 52-Truppentransportflugzeugen über der nordafrikanischen Küste an und schießen 9 Stück ab und beschädigen 2 weitere schwer.
Südost-Asien
Burma: Mit dem Beginn des Monsuns tritt eine Kampfpause ein.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 13. Mai 1942:
Seekrieg
Atlantik: Englische Motortorpedoboote versenken die deutschen Torpedoboote Iltis und Seeadler (200 Tote), welche den getarnten Handelszerstörer Stier von Rotterdam nach Bordeaux geleiten. Das englische MTB 220 geht dabei ebenfalls verloren.
Der mexikanische Tanker Portrero dell Llano wird von einem deutschen U-Boot vor Miami versenkt. Am 15. Mai fordert Mexiko Entschädigungen.
Pazifik: Das japanische Passagierschiff Nagasaki Maru sinkt durch eine japanische Mine vor Nagasaki. Dabei gibt es 39 Opfer. Der Kapitän wird zwar gerettet, begeht aber Harakiri.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 14. Mai 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: Das englische Unterseeboot Turbulent unternimmt zwischen dem 14. und 29. Mai wiederholte Angriffe auf stark gesicherte italienische Konvois auf dem Weg nach Bengasi. Es kann 3 Handelsschiffe und den Zerstörer Emanuele Pessagno versenken.
Atlantik: Erste größere Konvoi-Operation entlang der US-Ostküste, von Hampton Roads (Virginia) nach Key West (Florida).
Arktis: Der beschädigte Kreuzer Trinidad läuft mit starkem Geleitschutz aus Murmansk nach Scapa Flow aus. Trotzdem wird er von Ju 88-Bombern im Sturzangriff getroffen und in Brand gesetzt. Am 15. Mai wird der Kreuzer von den Engländern selbst versenkt.
Geheimkrieg
USA: US-Experten, welche den japanischen Marine-Code gebrochen haben, erfahren, dass Admiral Yamamoto ein komplexes Unternehmen zur vollständigen Vernichtung der US-Pazifik-Flotte im Zentral-Pazifik plant.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 15. Mai 1942:
Neutrale
Vichy-Frankreich: 3 Vichy-französische Kriegsschiffe (Flugzeugträger Bearn und 2 Kreuzer) werden auf Druck der US-Regierung in Martinique demobilisiert.
Südost-Asien
Burma: Die sich zurückziehenden britischen Truppen überqueren die Grenze nach Indien.
Luftkrieg
Russland: Der Raketen-angetriebene Jäger Beresniak-Isnaew BI-1 macht seinen ersten Testflug.
Stukas greifen die Schifffahrt in Murmansk an (Wiederholungen am 1. und 24. Juni).
China
Japanische Truppen beginnen mit einer Strafaktion in der Provinz Chekiang. 100 Familien werden wegen des Verdachts, Bomberbesatzungen vom Doolittle-Raid beherbergt zu haben, massakriert und mehrere 1000 Häuser werden zerstört.
Heimatfronten
USA: Benzin-Rationierung in 17 US-Oststaaten und Washington DC eingeführt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 16. Mai 1942:
Ostfront
Krim: DEUTSCHE VERBÄNDE EROBERN KERTSCH, wodurch die russischen Hoffnungen zerschlagen werden, dass die Belagerung von Sewastopol aufgehoben werden kann.
Luftkrieg
Südost-Asien: Die RAF bombardiert Akjab (Burma).
Heimatfronten
USA: Mrs. Hobby wird zum Direktor vom ‚Women’s Auxiliary Army Corps‘ (Frauen-Hilfskorps der Armee) ernannt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 17. Mai 1942:
Ostfront
Ukraine: Deutsche Gegenoffensive gegen die Barwenkowo-Frontausbuchtung, welche die Russen schnell dazu zwingt (19. Mai), ihre Vorstöße in Richtung Charkow und das Donezbecken einzustellen.
Seekrieg
Pazifik: Die US-Unterseeboote Tautog und Triton versenken die japanischen Unterseeboote I-28 (vor Truk) und I-164 (vor Kagoshima).
Heimatfronten
Indien: Fanatische Moslems (Hurs) lassen den Punjab-Postzug in der Nähe von Karatschi entgleisen, wodurch 25 Passagiere getötet und 140 verletzt werden. Vier Tage später halten die Hurs einen Bus bei Mirpukhas an und schlachten 13 Passagiere ab.
Geheimkrieg
Unternehmen Kreml: Das deutsche Oberkommando versucht die Aufklärung der Rote Armee dadurch in die Irre zu führen, dass die Wehrmacht im Begriff ist, eine große Offensive zur Eroberung von Moskau zu starten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 18. Mai 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: Admiral Harwood wird zum Oberbefehlshaber der britischen Mittelmeer-Flotte ernannt, da Admiral Cunningham nun die Marine-Delegation in Washington anführt.
Politik
Japan: Malik wird zum russischen Botschafter in Tokio ernannt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 19. Mai 1942:
Luftkrieg
Kanada: UN-Piloten-Trainings-Konferenz in Ottawa vom 19. bis 22. Mai. Ein vergrößertes Empire-Piloten-Trainingsprogramm wird in Ottawa am 5. Juni 1942 unterzeichnet.
Pazifik: Doolittle erhält die Medal of Honor (Ehrenmedaille) des Kongresses für die Durchführung des Angriffs auf Tokio (Doolitte-Raid vom 18. April 1942).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 20. Mai 1942:
Heimatfronten
Deutschland: Göring ermahnt die Rüstungsarbeiter und Landwirte, sich ‚zu sammeln und zusammenzuarbeiten. Wie die Frontsoldaten durch ihr Blut zusammengeschweißt werden, so müßt ihr durch eure Arbeit zusammengeschweißt werden !‘
Seekrieg
Atlantik: Der mexikanische Tanker Faja de Oro wird durch ein deutsches U-Boot vor Florida versenkt.
Verluste im Burma-Feldzug:
Gefallene, Verwundete, Vermisste | eingesetzte Truppen | |
---|---|---|
Briten, Inder und Burmesen | 13.463 | 47.000 |
Chinesen | ? | 95.000 |
Japaner | 4.597 | 75.000 |
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 21. Mai 1942:
Luftkrieg
Mittelmeer: Unternehmen Herkules, die geplante Luftlandung auf Malta, wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Pazifik
Philippinen: Japanische Truppen landen im Leyte-Golf.
Politik
Japan: Die Regierung erklärt sich bereit, den Vertretern des Internationalen Roten Kreuz zu erlauben, die britischen Kriegsgefangenen zu besuchen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 22. Mai 1942:
Luftkrieg
Südost-Asien: Oberstleutnant Kato, das führende Jagdflieger-Ass des japanischen Heeres mit 58 Luftsiegen, wird mit seinem Nakajima Oscar Jagdflugzeug über dem Golf von Bengalen vermisst.
Politik
Mexiko: Die Regierung erklärt Deutschland, Italien und Japan den Krieg (vom 1. Juni an).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 23. Mai 1942:
Ostfront
Ukraine: Deutsche Panzerspitzen kesseln 2 russische Armeen im Barwenkowo-Bogen ein. Bis zum 31. Mai werden 214.000 Gefangene gemacht.
Heimatfronten
USA: Der Marinejäger Grumman Hellcat, welcher entworfen wurde, um die japanische Mitsubishi Zero zu besiegen, wird einen Monat vor dem Erstflug des Prototyps für die Massenproduktion bestellt. Die Serienproduktion beginnt im Oktober 1942, während sich das Montagewerk auf Long Island noch im Bau befindet !
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 24. Mai 1942:
Südost-Asien
Burma: US-General Stilwell (Befehlshaber der chinesischen Truppen in Nordburma) kommt nach einem 20-tägigen Dschungelmarsch durch Burma und Assam in Dehli an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 25. Mai 1942:
Seekrieg
Pazifik: Das japanische Reparaturschiff Asahi – ein altes Linienschiff – wird durch das amerikanische Unterseeboot Salmon im südchinesischen Meer versenkt.
Heimatfronten
Australien: ‚Australia-First‘-Verschwörung. Drei Männer und eine Frau werden in Perth wegen der Planung zur Errichtung einer faschistischen Regierung verhaftet. Ziel ist ein Verhandlungsfrieden mit Japan, die Ermordung von Politikern, Kommunisten und katholischen Priestern und die Sterilisierung der Juden. Zwei der Männer werden am 29. Juni zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 26. Mai 1942:
Nordafrika
Unternehmen Theseus: Rommel greift die Ghasala-Linie an.
Politik
Gegenseitiger Russisch-Anglo-Amerikanischer Beistandspakt auf 20 Jahre unterzeichnet.
Schweden: Der deutsche Pastor Dietrich Bonhoeffer trifft sich in Stockholm vom 26. bis 31. Mai zu ‚geheimen Friedensgesprächen‘ mit dem britischen Bischof von Chichester.
Seekrieg
Pazifik: Die japanische ‚Vereinigte Flotte‘ läuft zwischen dem 26. und 28. Mai für das Midway-Unternehmen aus.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 27. Mai 1942:
Nordafrika
Verteidigung von Bir Hacheim: Eine frei-französische Brigade unter Koenig trotz Rommel vom 27. Mai bis 10. Juni und lehnt drei Ultimaten zur Kapitulation ab. Stukas zermürben die Franzosen, welche aus der Luft versorgt werden müssen. Koenig gehorcht schließlich den Befehlen seiner Vorgesetzten und zieht sich in der Nacht vom 10. auf den 11. Juni zurück.
Besetzte Gebiete
Tschechoslowakei: ANSCHLAG AUF ‚HENKER‘ HEYDRICH. Der stellvertretende Reichsprotektor von Böhmen-Mähren und Chef des SD (Sicherheitsdienst) gerät auf der Fahrt in der Nähe von Prag in einen Hinterhalt von 2 Exil-tschechischen Agenten aus Frankreich. Er wird durch eine Handgranate schwer verwundet und erliegt seinen Verletzungen am 3. Juni im Alter von 38 Jahren.
Seekrieg
Arktis: 7 He 111 und 111 Ju 88 Bomber versenken 5 Schiffe aus dem Arktis-Konvoi PQ.16.
Pazifik: Der in der Korallen-See beschädigte US-Flugzeugträger Yorktown erreicht Pearl Harbor für Notreparaturen, welche innerhalb von nur 48 Stunden abgeschlossen werden.
China
Die Chinesen evakuieren Kinhwa nach heftigen Kämpfen und japanischen Bombenangriffen.
Heimatfronten
Japan: Premierminister Tojo hält eine Rede vor dem ‚kaiserlichen Diet‘ (Parlament) und behauptet, Japan steht kurz vor dem ‚endgültigen Sieg‘. Australien ist wehrlos und muss ’seine Haltung überdenken … oder die Folgen tragen. Japan wird niemals die Scheide des Schwertes der Gerechtigkeit niederlegen, bis der Einfluss der anglo-amerikanischen Mächte … vollständig entwurzelt wurde.‘
Südafrika: 50%ige Reduzierung der Größe von Briefmarken angekündigt, um Papier zu sparen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 28. Mai 1942:
Luftkrieg
Nordafrika: Die RAF bombardiert Rommels Panzer bei dem Versuch, die schmalen Durchgänge in den britischen Minenfeldern zu durchqueren.
Seekrieg
Pazifik: 2 US-Task-Forces (Flottenverbände) laufen aus Pearl Harbor aus, um die japanische Armada bei der Midway-Insel abzufangen. Sie beinhalten 3 Flugzeugträger, aber keine Schlachtschiffe, während die Japaner über 4 Flugzeugträger und 9 Schlachtschiffe verfügen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 29. Mai 1942:
Politik
USA: Der russische Außenminister Molotow hält sich bis zum 4. Juni in Washington auf.
Heimatfronten
USA: Tod von John Barrymore – Schauspieler und Filmstar – im Alter von 60 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 30. Mai 1942:
Luftkrieg
Deutschland: ERSTER ‚TAUSEND-BOMBER-ANGRIFF‘ AUF KÖLN (Operation Millenium). 1.046 RAF-Bomber (einschließlich 101 mit polnischen Besatzungen und 367 älteren Bombern, welche sonst als Trainingsflugzeuge verwendet werden) werfen 1.455 Tonnen Bomben über der Stadt ab. 40 Bomber gehen verloren, 600 Hektar bebauter Fläche werden durch einen Großbrand verwüstet. 18.472 Häuser und Gebäude zerstört, 40.000 Gebäude beschädigt, 368 Industrieanlagen getroffen und die Eisenbahn-Werkstätten zerstört.
Personenverluste: 486 Tote, 5.207 Verletzte, 59.100 Obdachlose.
Vor diesem historischen Angriff lässt Luftmarschall Harris diese Nachricht den Bomberbesatzungen zukommen: ‚Führt Euren Angriff mit äußerster Entschlossenheit durch … wenn jeder Einzelne erfolgreich ist, wird der härteste und vernichtende Schlag gegen die feindlichen Lebenszentren durchgeführt, welcher je erfolgt ist. Gebt es ihnen – direkt auf das Kinn !‘
50 RAF-Flugzeuge (2 verloren) führen Ablenkungsangriff auf Flugplätze in Deutschland und den besetzten Gebieten durch.
Ostfront
Ukraine: Sondermeldung aus Hitlers Hauptquartier, welche die große Schlacht um Charkow herum als beendet erklärt. Die deutschen und verbündeten Achsen-Streitkräfte hätten ihre Verteidigungskämpfe gegen einen starken Gegner in einen großartigen Sieg umgewandelt und die deutsche Luftwaffe hätte den Feind aus der Luft weggeblasen.
Seekrieg
Indischer Ozean: Japanische Kleinst-U-Boote torpedieren in der Nacht vom 30. auf den 31. Mai das englische Schlachtschiff Ramilles und einen Tanker in Diego Suarez auf Madagaskar.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 31. Mai 1942:
Luftkrieg
Deutschland: Mosquito-Schnellbomber fliegen ihren ersten Bombenangriff gegen eine deutsche Stadt (das in der Nacht zuvor schwer getroffene Köln).
Südost-Asien
Burma: 400.000 Flüchtlinge haben die burmesisch-indische Grenze seit Dezember 1941 überquert.
Heimatfronten
Großbritannien – Luftkriegsopfer von April bis Mai 1942: 1.337 Tote, 1.423 Verletzte.
Seekrieg
Pazifik: Japanische Kleinst-U-Boote dringen in den Hafen von Sydney ein und versenken das alte Handelsschiff Kuttabul (21 Tote).
Handelsschiffs-Verluste im Mai 1942: 136 alliierte Schiffe mit zusammen 644.827 Tonnen im Atlantik, 15 alliierte Schiffe mit 60.223 Tonnen in anderen Gewässern.
8 Schiffe der Achsenmächte mit 23.819 Tonnen im Mittelmeer, 24 japanische Schiffe mit 105.128 Tonnen im Pazifik.
1 deutsches U-Boot im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt (weltweit insgesamt 3 U-Boote verloren), 19 neue U-Boote in Dienst gestellt, 298 U-Boote aller Typen insgesamt vorhanden.
Weiter zu Juni 1942 .
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: