Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für Dezember 1942.
Dezember 1942
Erste kontrollierte nukleare Kettenreaktion in USA – Schlacht von Medjez-El-Bab (Tunesien) –
Unternehmen Wintersturm – Französisch-Britische Vereinbarung über Madagaskar – Operation Saturn – Hoths Entsatzverband für Stalingrad wird zurückgeworfen – Admiral Darlan wird durch ein Attentat eines französischen Fanatikers in Algier ermordet – Schlacht in der Barents-See.
Zurück zu November 1942.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 1. Dezember 1942:
Heimatfronten
Großbritannien: ‚Beveridge-Report‘ (Sozialversicherungen und zugehörige Dienste) veröffentlicht, welcher den Rahmen für das zukünftige Nachkriegs-Gesundheitswesen und das soziale Netz legt. Der Report ist mit 635.000 verkauften Exemplaren ein Bestseller.
Sydney Silvermann behauptet, dass bis zum 30. September 1942 2 Millionen Juden durch die Nazis umgebracht wurden.
Pazifik
Neuguinea: Australische Truppen erobern Gona.
Seekrieg
Mittelmeer: Ein italienischer Geleitzug wird vor Tunis von der britischen ‚Force Q‘ (3 Kreuzer, 2 Zerstörer) vernichtet. Der Zerstörer Quentin wird später von italienischen Torpedoflugzeugen versenkt.
Politik
Äthiopien: Die Regierung erklärt Deutschland, Italien und Japan den Krieg.
Luftkrieg
Europa: General Eaker übernimmt das Kommando der 8. US-Air-Force von General Spaatz, der Befehlshaber der 12. US-Air-Force in Nordwestafrika wird.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 2. Dezember 1942:
Heimatfronten
USA: ERSTE KONTROLLIERTE NUKLEARE KETTENREAKTION, welche durch Professor Enrico Fermi in einem provisorischen Labor unter dem Football-Stadion der Universität von Chicago durchgeführt wird.
Italien: Mussolini bricht sein 18-monatiges Schweigen, um auf Churchills Rundfunkansprache vom 29. November zu reagieren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 3. Dezember 1942:
Afrika
Tunesien: Deutscher Gegenangriff im Abschnitt von Tebourba.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 4. Dezember 1942:
Luftkrieg
Mittelmeer-Raum: B-24 Liberator-Bomber der 9. US-Air-Force greifen Neapel an. Dabei wird der Schnelle Kreuzer Muzio Attendolo versenkt und 2 andere italienische Kreuzer und 4 Zerstörer beschädigt sowie die Bahnanlagen getroffen. 159 Tote und 358 Verletzte.
9 leichte Bomber Bristol Blenheim Mk. V ohne Jagdschutz, angeführt von Wing-Commander Malcolm (Victoria-Kreuz posthum) greifen das Flugfeld von Chouigui in Tunesien an und werden durch 50 Bf 109 Jagdflugzeuge vollständig vernichtet. Danach müssen alle Bombereinsätze der RAF über Tunesien in der Nacht durchgeführt werden.
Seekrieg
Mittelmeer: 3 italienische Schlachtschiffe laufen nach dem Luftangriff aus Neapel nach La Spezia in Norditalien aus.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 5. Dezember 1942:
Seekrieg
Pazifik: Der ‚US Navy Department Report‘ über den Angriff auf Pearl Harbor vom 7. Dezember 1941 und die anschließenden Bergungsarbeiten liegt vor. Arizona ist das einzige Schlachtschiff, welches nicht mehr repariert werden kann. Oklahoma liegt immer noch zur Hälfte und Kiel oben unter Wasser. Maryland, Pennsylvania und Tennessee sowie die Kreuzer Helena, Honolulu und Raleigh wurden repariert und sind wieder in Dienst gestellt. 50 % der Maschinen der gesunkenen Zerstörer Cassin und Downes wurden geborgen und der schwer beschädigte Zerstörer Shaw repariert und wieder in Dienst gestellt.
Verluste der US-Marine und des Marine-Korps: 2.117 Gefallene, 960 Vermisste (d.h. die Opfer wurden noch nicht geborgen), 876 Verwundete. Verluste der US Army: 226 Gefallene, 396 Verwundete.
Heimatfronten
Russland: Riesige neue Hochöfen beleuchten Magnitogorsk im Ural.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 6. Dezember 1942:
Luftkrieg
Westeuropa: Tiefflugangriff von 78 Boston-, Ventura- und Mosquito-Bomber Bomber der RAF (15 abgeschossen, 53 beschädigt) auf die Philips-Werke bei Eindhoven (Holland). Amerikanische B-17 Fliegende Festungen bombardieren den Eisenbahnreparaturbetrieb von Lille. 500 Jagdflugzeuge der RAF, USAAF und anderen alliierten Luftstreitkräften fliegen Geleitschutz oder führen Ablenkungsangriffe durch.
Deutschland: Nachtangriff der RAF auf Karlsruhe, Mannheim und Pforzheim in Südwestdeutschland (4 Bomber verloren, 425 t Bomben abgeworfen).
Afrika
Tunesien – SCHLACHT VON MEDJEZ-EL-BAB (6. – 9. Dezember): 2 deutsche Panzerkolonnen versuchen im sintflutartigen Regen Medjez-El-Bab zurückzuerobern, 56 km südwestlich von Tunis. Grant-Panzer und alliierte Jagdbomber bringen eine Kolonne zum Stehen, während die andere durch Artillerie am Stadtrand zerschlagen wird. Das Combat Command B der gepanzerten US-Einheit wird jedoch abgeschnitten und versucht über die Borj-Toun-Brücke zu entkommen, wobei es fast alle Fahrzeuge im tiefen Schlamm verliert.
Heimatfronten
USA: Claude R. Wichard wird zum Kriegs-Administrator für Lebensmittel ernannt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 7. Dezember 1942:
Pazifik
Salomon-Inseln: US 155-mm-Haubitzen belegen von morgens bis abends japanische Stellungen auf Guadalcanal (sogenannter ‚Hass-Beschuss‘ zum Jahrestag des Jubiläums vom Überfall auf Pearl Harbor).
Luftkrieg
Pazifik: Japanische Flugzeuge fliegen 3 Angriffe auf amerikanische und australische Feldlazaretten in Bereich Buna-Gona auf Neuguinea (am 28. November, 2. und 7. Dezember), dabei 36 Todesopfer.
Seekrieg
Atlantik: Das Passagierschiff Ceramic (18.700 t.) wird durch das deutsche U-Boot U 515 versenkt. Die zu Wasser gelassenen Rettungsboote überstehen den starken Sturm nicht. 655 Todesopfer, nur 1 der Überlebenden vom U-Boot aufgenommen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 8. Dezember 1942:
Seekrieg
Pazifik: US-Unterseeboot Halibut versenkt während des Dezembers 4 Schiffe in den japanischen Heimatgewässern.
Schwarzes Meer: Das russische Unterseeboot D-5 versenkt das türkische Segelschiff Kociboglu.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 9. Dezember 1942:
Pazifik
Salomon-Inseln: Generalmajor Vandergrift von den US-Marines übergibt den Befehl über Guadalcanal an Generalmajor Patch von der US Army.
Luftkrieg
Europa: RAF-Nachtbomber werfen Bombenregen aus ‚Block-Busters‘ und Brandbomben über Turin in der zweiten aufeinanderfolgenden Nacht ab. Riesige Feuersbrünste beleuchten noch viele Kilometer im Norden die Gipfel der Alpen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 10. Dezember 1942:
Heimatfronten
Großbritannien: Englische und deutsche Küstengeschütze tragen über 90 Minuten ein Feuergefecht über die Straße von Dover hinweg aus.
Luftkrieg
Ostfront: Deutsche, italienische und ungarische Flugzeuge bombardieren russische Rangierbahnhöfe und Nachschublager nordwestlich und südöstlich von Stalingrad.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 11. Dezember 1942:
Seekrieg
Biscaya – ‚Cockleshell-Heroes‘-Raid: 2 von 5 Kanus, jedes besetzt mit zwei britischen Kommando-Soldaten, welche am 7. Dezember vom englischen U-Boot Tuna aus abgesetzt wurden, erreichen über die Gironde-Mündung Bordeaux, wo sie 4 Handelsschiffe, 1 Tanker und ein Marine-Hilfsschiff mit Haftminen außer Gefecht setzen. Sechs gefangengenommenen Commando-Soldaten werden später aufgrund des ‚Kommando-Befehl‘ Hitlers exekutiert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 12. Dezember 1942:
Ostfront
Unternehmen Wintersturm: 13 deutsche Divisionen, unter von Manstein und Hoth, versuchen einen Korridor von Kotelnikowo nach Stalingrad zu schlagen, durch welchen die 6. Armee in Stalingrad versorgt oder sich darüber zumindest zurückziehen könnte. Der Fluss Aksai wird erreicht und überschritten, aber die Offensive kommt an der Myschkowa, etwa 50 km vor Stalingrad, am 18. Dezember zum Stillstand.
Seekrieg
Mittelmeer: 4 alliierte Schiffe werden durch italienische ‚Maiale‘ (dt. Schweine – torpedoartige Kleinst-U-Boote mit 2 Mann, die rittlings auf dem Fahrzeug sitzen) und Kampfschwimmer im Hafen von Algiers außer Gefecht gesetzt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 13. Dezember 1942:
Besetzte Gebiete
Holland: Anton Mussert, Führer der holländischen Nazi-Partei (NSB), wird von Hitler zum ‚Führer des holländischen Volkes‘ ernannt.
Frankreich: Laval sagt ‚ohne Zweifel aufkommen zu lassen . . . Ich will Deutschlands Sieg.‘
Afrika
Libyen: Rommel zieht sich von El Agheila zurück, als die britische 8. Armee von Agedabia aus weiter vorrückt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 14. Dezember 1942:
Afrika
Libyen: Zwischen dem 14. und 18. Dezember entkommt Rommel gekonnt dem Einschließung-Versuch der britischen 8. Armee bei El Agheila.
Pazifik
Neuguinea: Japanische Verstärkungen landen bei Buna an.
Politik
Französisch-Britische Vereinbarung über Madagaskar: General Legentilhomme wird zum Hochkommissar ernannt.
Heimatfronten
Japan: Die Zeitungen Nichi Nichi aus Tokio und Mainichi aus Osaka werden als Mainichi Shimbun zusammengelegt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 15. Dezember 1942:
Luftkrieg
Nordafrika: RAF und USAAF greifen während des ganzen Tages, gegen vernachlässigbaren Widerstand der deutschen Luftwaffe, die sich zurückziehenden Kolonnen der Achsentruppen westlich von El Agheila an. Großer Verkehrsstau beim ‚Marmor-Bogen‘, einem von Mussolini errichteten Denkmal.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 16. Dezember 1942:
Ostfront
Operation Saturn: Zwischen dem 16. und 18. Dezember zerschlagen die Russen die italienische 8. Armee am Fluss Don, nordwestlich von Stalingrad.
Pazifik
Neuguinea: Australische Infanterie und Panzer landen in der Oro-Bucht in der Nähe von Buna.
Luftkrieg
Großbritannien: Unter dem Schutz niedrig hängender Wolken greifen deutsche Jagdbomber (2 verloren) 20 Städte und Ortschaften in Süd-England an. 2 Flugzeuge beschießen mit Maschinengewehren im Tiefflug einen Zug, wobei es 7 Tote gibt.
Heimatfronten
USA: ‚Whipple-Komet‘ durch Dr.Whipple vom Observatorium der Havard-Universität entdeckt. Von Europa aus ist der Komet mit bloßem Auge im Januar 1943 zu sehen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 17. Dezember 1942:
Heimatfronten
Großbritannien: Außenminister Eden gibt bekannt, dass die Deutschen ’nun Hitlers oft wiederholte Absicht ausführen, die Juden in Europa auszurotten.‘
Pazifik
Neuguinea: Amerikanische und australische Truppen beginnen mit dem abschließenden Sturmangriff auf Buna.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 18. Dezember 1942:
Ostfront
Stalingrad: Hoth unternimmt zwischen dem 18. und 23. Dezember wiederholte Versuche, den Übergang über den Fluss Myschkowa zu erzwingen, welcher 40 km südwestlich des Kessels von Stalingrad liegt. Russische Verstärkungen verhindern jedoch einen Erfolg.
Luftkrieg
Europa: 74 Pe-2 Bomber and 10 Il-2 Stormowik Schlachtflieger, eskortiert von 28 Jak-Jägern, führen einen verheerenden Angriff auf Hoths Panzer bei Kapkinsky vor dem Stalingrad-Kessel durch.
Seekrieg
Pazifik: Der japanische Kreuzer Tenryu wird durch das US-Unterseeboot Albacore im Hafen von Madang auf Neuguinea versenkt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 19. Dezember 1942:
Afrika
Ostafrika: Major-General Dan Pienaar, Befehlshaber der südafrikanischen Division in Libyen und Führer der siegreichen südafrikanischen Truppen im Feldzug in Ostafrika, kommt im Alter von 49 Jahren auf dem Heimflug ums Leben, als sein Flugzeug in den Victoria-See stürzt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 20. Dezember 1942:
Luftkrieg
Westeuropa: Amerikanische B-17 Fliegende Festungen und B-24 Liberator (6 verloren), eskortiert von 300 alliierten Jägern, bombardieren den Flugzeugreparaturbetrieb von Rommillies-sur-Seine und schießen 21 deutsche Jäger ab.
Deutschland: RAF-Nachtangriff auf Duisburg (11 Flugzeuge verloren).
Südost-Asien: Erster von 5 japanischen Nachtangriffen auf Kalkutta im Dezember.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 21. Dezember 1942:
Pazifik
Neuguinea: Stuart-Panzer durchbrechen die stark verteidigten japanischen Linien um Buna.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 22. Dezember 1942:
Luftkrieg
Westeuropa: RAF Jäger, Jagdbomber und leichte Boston-Bomber unternehmen Tag- und Nachtangriffe gegen Eisenbahnverbindungen in Westdeutschland, Holland, Nord- und Nordwest-Frankreich.
Heimatfront
Großbritannien: Ankündigung, dass die Roll of Honour (Ehrenliste) der britischen Kriegstoten in der Westminster Abbey von London ausgelegt ist.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 23. Dezember 1942:
Luftkrieg
Westeuropa: Leichte Boston- und Ventura-Bomber der englischen RAF greifen St.Malo und Den Helder an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 24. Dezember 1942:
Ostfront
Stalingrad: Hoths Entsatzverband für Stalingrad wird zurückgeworfen, vom Fluß Myschkowa über die Aksai bis nach Kotelnikowo (29. Dezember) durch russische Gegenangriffe.
Afrika
Französisch-Norwestafrika: Admiral Darlan wird durch ein Attentat eines französischen Fanatikers in Algier ermordet. Die französischen Behörden überführen den Attentäter und exekutieren ihn am 26. Dezember.
Tunesien: Die Britische Garde-Brigade erobert den ‚Longstop Hill‘ (Djebel Ahmera) nahe Medjez, wird jedoch bis zum 27. Dezember durch starke deutsche Gegenangriffe zum Rückzug gezwungen.
Luftkrieg
Pazifik: Auf Hawaii stationierte B-24 Liberator der 7. US-Air-Force verursachen große Brände auf der japanisch besetzten Insel Wake.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 25. Dezember 1942:
Afrika
Libyen: Die britische 8. Armee besetzt Sirte.
Ostfront
Kaukasus: Die Russen erobern zwei Ortschaften bei Naltschik zurück und öffnen dadurch wieder die ‚Ossetische Heerstraße‘.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 26. Dezember 1942:
Politik
Nordafrika: General Giraud wird zum Hochkommissar für Französisch-Nordwestafrika ernannt.
Luftkrieg
Südost-Asien: Bomber der 10. US-Air-Force greifen in der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember Lashio an der Burma-Straße und Bangkok an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 27. Dezember 1942:
Luftkrieg
Pazifik: Japanische Flugzeuge werfen Nachschubgütern an Fallschirmen für das halb verhungerte japanische Expeditionskorps auf Guadalcanal ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 28. Dezember 1942:
Ostfront
Kaukasus: Hitler befiehlt der Heeres-Gruppe A sich aus der gefährlich exponierten Stellung im Kaukasus zurückzuziehen.
Politik
Französisch-Nordwestafrika: De Gaulle begrüßt Girauds Ernennung zum Hochkommissar für Französisch-Nordwestafrika vom 26. Dezember und appelliert an die französische Einheit. Französisch-Somaliland tritt der frei-französischen Bewegung bei.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 29. Dezember 1942:
Ostfront
Stalingrad: Kotelnikowo, 153 km südwestlich von Stalingrad, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt mit Flugplätzen und Ausgangsstellung des Entsatzversuches von Hoth für Stalingrad, wird durch die Russen nach schweren Häuserkämpfen erobert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 30. Dezember 1942:
Luftkrieg
Westeuropa: B-17 Fliegende Festungen und B-24 Liberator bombardieren den U-Boot-Stützpunkt von Lorient.
Nordwest-Afrika: Nachtangriff auf Casablanca durch Focke-Wulf Condor aus Bordeaux.
Heimatfronten
Großbritannien: Harold Macmillan wird zum Minister mit Amtssitz in Nordafrika ernannt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 31. Dezember 1942:
Seekrieg
Atlantik – SCHLACHT IN DER BARENTS-SEE (Unternehmen Regenbogen): Die schweren Kreuzer Lützow und Admiral Hipper machen wiederholte, jedoch verpfuschte Versuche, den Arktis-Konvoi JW 51B zu vernichten, wonach Lützow eigentlich in den Atlantik ausbrechen sollte (Unternehmen Morgenröte). Geschicktes Taktieren der britischen Zerstörer und Kreuzer bei gleichzeitiger übergroßer Vorsicht der deutschen Befehlshaber führt zu einem totalen Fehlschlag. Zwar werden 2 britische Zerstörer versenkt, aber der Konvoi entkommt intakt und der deutsche Flottenverband läuft nach dem Verlust von 1 Zerstörer schmählich nach Norwegen zurück. Hitler ist vor Wut außer sich und befiehlt die sofortige Verschrottung der Schlachtflotte.
Golf von Mexiko: 107 Schiffe wurden durch deutsche U-Boote in Bereich der ‚Gulf Sea Frontier‘ während des Jahres 1942 angegriffen, davon 25 vor New Orleans und 25 vor Florida mit 882 Opfern versenkt. Nur 4 Schiffe werden dort während des ganzen Jahres 1943 angegriffen.
Handelsschiffs-Verluste im Dezember 1942: 64 alliierte Schiffe mit zusammen 314.745 Tonnen im Atlantik, 9 alliierte Schiffe mit 34.157 Tonnen in anderen Gewässern.
34 Schiffe der Achsenmächte mit 97.615 Tonnen im Mittelmeer, 25 japanische Schiffe mit 88.364 Tonnen im Pazifik.
5 deutsche und italienische U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt (weltweit insgesamt 3 deutsche U-Boote verloren), 22 neue deutsche U-Boote in Dienst gestellt, 391 deutsche U-Boote aller Typen insgesamt vorhanden.
Gesamte Handelsschiffsverluste 1942:
Alliierte und Neutrale: 1.570 Schiffe mit insgesamt 7.915.737 Tonnen.
Achse: 86 deutsche U-Boote, 22 italienische Unterseeboote, 16 japanische Unterseeboote.
Politik
Das Internationale Rote Kreuz gibt nun jeden Monat 375.000 Britische Pfund (ca. 3,34 Mill. Reichsmark) für Lebensmittelpakete für Kriegsgefangene aus.
Weiter zu Januar 1943.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: