Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für März 1942.
Fall von Rangun – Alliierte und holländische Kapitulation auf Java – Seeschlacht in der Sirte – Überfall auf St.Nazaire – Schlacht um Arktis-Konvoi PQ.13 –
März 1942
Seiteninhalt:
Zurück zu Februar 1942.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 1. März 1942:
Seekrieg
Pazifik: HMS Exeter wird durch japanische Kreuzer und Zerstörer südlich von Borneo versenkt. Der US-Zerstörer Pope wird durch Sturzkampfbomber außer Gefecht gesetzt und dann durch Geschützfeuer versenkt. 2 japanische Flottenverbände, einschließlich 4 Flugzeugträgern und 2 schnellen Schlachtschiffen, unter den Admiralen Nagumo und Kondo wüten verheerend unter der alliierten Schifffahrt um Java herum. Vom 1. bis 7. März werden 9 Kriegsschiffe und 10 Handelsschiffe versenkt und 3 Handelsschiffe erbeutet. Zu den Opfern gehören auch die drei Zerstörer USS Edsall, Pillsbury und HMS Stronghold und der Marinetanker Pecos, welcher die Überlebenden des versenkten, alten Trägers USS Langley transportiert.
Ostfront
Südabschnitt: Russischer Gegenangriff auf der Krim.
Luftkrieg
Mittelmeer: Schwere Luftangriffe auf Malta. RAF-Nachtangriff auf die Schifffahrt in Tripolis.
Heimatfronten
USA: Im Alter von 68 Jahren stirbt Cornelius Vanderbilt III., Multimillionär, Eisenbahnmagnat, Erfinder und Soldat.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 2. März 1942:
Heimatfronten
Australien: Alle Zivilisten sind nun für den obligatorischen Militärdienst heranziehbar.
Luftkrieg
Mittelmeer: Wellington-Bomber zerstören in der Nacht vom 2. auf den 3. März den Munitionstransporter Cuma im Hafen von Palermo. Durch die Druckwelle der Explosion werden 13 andere Schiffe beschädigt.
Heimatfronten
USA: 112.000 US-Bürger japanischer Abstammung werden von der Pazifikküste zu ‚Sammelstellen‘ im Inland deportiert.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 3. März 1942:
Luftkrieg
Westeuropa: Die Renault-Werke in Billancourt bei Paris werden durch einen RAF-Nachtangriff schwer getroffen. Es gibt auch eine Reihe von Opfern unter den 3.000 französischen Beschäftigten. Erster Einsatz von Avro Lancaster-Bombern, welche Minen in die Deutschen Bucht abwerfen.
Mittelmeer: RAF-Nachtangriff auf Bengasi.
Pazifik: Die australische Luftwaffe bombardiert Flugfelder und die Schifffahrt bei Gasmata auf Neu-Britannien. Die japanische Luftwaffe bombardiert Port Moresby auf Neuguinea. 60 japanische Flugzeuge (5 verloren) greifen Banduang auf Java an, wo es 102 Opfer gibt. Japaner bombardieren auch Wyndham und Broome in Nordwest-Australien. Japanische Flugboote, welche durch U-Boote unterwegs aufgetankt werden, unternehmen einen erfolglosen Nachtangriff auf Pearl Harbor.
Ostafrika
Der Herzog von Aosta, ehemaliger Oberkommandierender der italienischen Streitkräfte in Ostafrika, stirbt im Alter von 43 Jahren an Tuberkulose in Kriegsgefangenschaft in Nairobi.
Politik
USA: Das Land kauft große Mengen an Kautschuk in Brasilien ein, um die unzureichenden Versorgungsquellen nach dem Verlust von Malaysia an die Japaner aufzustocken. Ähnliche Vereinbarungen werden von April bis August 1942 mit Peru, Nicaragua, Kolumbien, Bolivien und Britisch-Honduras getroffen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 4. März 1942:
Luftkrieg
Mittelmeer: Insgesamt 394 Luftangriffe auf Malta bei Tag und Nacht in den vergangenen 2 Monaten.
Pazifik
Niederländisch-Ostindien: Generalleutnant Hein ter Poorten wird zum Oberbefehlshaber der alliierten Landstreitkräfte und Konteradmiral van Stavern zum Oberbefehlshaber der alliierten Marinestreitkräfte ernannt.
Heimatfronten
Großbritannien: Jowett wird zum Generalzahlmeister und Maxwell Fyfe zum Solicitor-General (Juristenamt) ernannt.
USA: 20 Tote bei einer Explosion in der Sprengstoff-Fabrik von Burlington in Iowa.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 5. März 1942:
Ostfront
Mittelabschnitt: Die Russen erobern Juchnow östlich von Smolensk zurück.
Südost-Asien
Niederländisch-Ostindien: Die Holländer räumen Batavia, welches eine ‚offene Stadt‘ wird.
Burma: General Alexander wird zum alliierten Oberbefehlshaber ernannt.
Luftkrieg
Großbritannien: Die Luftwaffe wirft ein paar Bomben über der Isle of Wight und Dorset ab. Die deutsche Propaganda behauptet jedoch, dass sie ein ‚Munitionslager in der Nähe von Portsmouth hoch gesprengt‘ hat.
Russland: Nachtangriff auf Moskau.
Heimatfronten
Großbritannien: Die Wehrpflicht wird auf Männer im Alter von 41 bis 45 Jahren ausgedehnt.
Russland: Uraufführung von Schostakowitschs 7. (‚Leningrader‘) Sinfonie in der Nähe von Kuibyschew.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 6. März 1942:
Südost-Asien
Niederländisch-Ostindien: Japanische Truppen besetzen Batavia.
Seekrieg
Arktis: Das neue Schlachtschiff Tirpitz läuft aus Trondheim zu einem erfolglosen Angriff auf den Arktis-Konvoi QP.8 aus. Die Operation dauert bis zum 9. März.
Luftkrieg
Pazifik: Die australische Luftwaffe bombardiert den Flugplatz von Kupang auf Timor.
Heimatfronten
USA: Tod von Tom Mooney im Alter von 60 Jahren in einem Krankenhaus. Der Gewerkschaftsführer und Revolutionär war 1916 nach einem Bombenanschlag in San Francisco zum Tode verurteilt worden, aber später zu 22 Jahren Haft begnadigt worden.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 7. März 1942:
Luftkrieg
Mittelmeer: Die erste Staffel von Spitfire V-Jägern landet nach einem Start von den Flugzeugträgern Argus und Eagle südlich von Mallorca zur Verstärkung auf Malta. 10 ähnliche Operationen finden von Ende März bis Ende Oktober 1942 statt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 8. März 1942:
Südost-Asien
Burma: FALL VON RANGUN.
Luftkrieg
Westeuropa: Tagesangriff der RAF auf die LKW-Fabrik Matford in Poissy, in der Nähe von Paris.
Deutschland: RAF-Nachtangriff durch 135 Bomber auf Essen, welche 226 t Bomben abwerfen. Dabei wird das neue ‚Gee‘-Radar-Navigationsgerät erstmals getestet.
Pazifik
Neuguinea: Die Japaner landen in Lae und Salamaua.
Heimatfronten
Kuba: Tod von J. R. Capablanca im Alter von 53 Jahren. Er war Diplomat und Schachweltmeister von 1921 bis 1927 in New York.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 9. März 1942:
Südost-Asien
Burma: Schlacht von Taukkyan. Die Japaner schneiden die Rückzugsstraße der britischen Truppen 32 Kilometer nordöstlich von Rangun ab, wo sie hervorragend eine Straßensperre gegen Panzer und Infanterie über 24 Stunden verteidigen. Der britische Befehlshaber, Generalleutnant Alexander, ist in Gefahr, gefangengenommen zu werden. Die britischen Truppen, welche bei Pegu nordöstlich von Rangun eingeschlossen wurden, können ausbrechen und sich mit General Alexander vereinigen.
Niederländisch-Ostindien: ALLIIERTE UND HOLLÄNDISCHE KAPITULATION AUF JAVA. Die Japaner machen 60.000 Gefangene, einschließlich General ter Poorten.
Luftkrieg
Deutschland: Die RAF bombardiert mit 135 Bombern, welche 226 t Bomben abwerfen, Essen und Hamborn (Duisburg).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 10. März 1942:
Ferner Osten
China: Generalleutnant ‚Vinegar Joe‘ Stilwell der US Army wird Tschiang Kai-schek als Stabschef und Militärberater zur Verfügung gestellt.
Seekrieg
Pazifik: Luftschläge von US-Flugzeugträgern auf die Schifffahrt bei Lae und Salamaua. Die Japaner landen bei Buka (Bougainville) auf den Solomon-Inseln.
Luftkrieg
Deutschland: 134 RAF-Bomber greifen Essen an und werfen 225 t Bomben ab.
Heimatfronten
Ungarn: Kallay wird Nachfolger von Bardossy als Ministerpräsident.
Großbritannien: Eden berichtet dem House of Commons von japanischen Ausschreitungen nach dem Fall von Hongkong am 25. Dezember 1941, einschließlich eines Massakers von Krankenhauspersonal und Patienten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 11. März 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: Der britische Kreuzer Naiad (Admiral Vian) wird durch das deutsche U-Boot U 565 versenkt.
Heimatfronten
Großbritannien: Die Höchststrafe für Schwarzhändler wird auf 14 Jahre Zuchthaus mit Zwangsarbeit erhöht.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 12. März 1942:
Pazifik
Niederländisch-Ostindien: Die Japaner landen bei Sabang im nördlichen Sumatra.
Philippinen: General MacArthur verlässt zusammen mit seiner Familie die Inselfestung Corregidor in Richtung Australien an Bord eines PT-Schnellboots. Von den südlichen Philippinen werden sie am 16. März mit einer B-17 Fliegende Festung nach Australien ausgeflogen.
Seekrieg
Atlantik: Der deutsche Hilfsminenleger Doggerbank legt in der Nacht vom 12. auf den 13. März Minen vor Kapstadt, was am 16. April wiederholt wird.
Heimatfronten
Großbritannien: Tod von Sir William Bragg, Wissenschaftler und Nobelpreisträger, im Alter von 79 Jahren. Lyttelton wird zum Minister für die Produktion ernannt.
Deutschland: Tod des Industriellen und Erfinders Robert Bosch im Alter von 80 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 13. März 1942:
Seekrieg
Atlantik: Das chilenische Handelsschiff Tolten wird vor der US-Ostküste torpediert und sinkt. Dabei gibt es 27 Tote und nur 2 Überlebende.
Besetzte Gebiete
Griechenland: Das Frachtschiff Rabmanso verlässt Haifa in Palästina mit einer Nothilfslieferung an Getreide in Richtung Piräus, Griechenland.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 14. März 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: 3 italienische Unterseeboote werden durch die englischen U-Boote Unbeaten, Ultimatum und Upholder zwischen dem 14. und 18. März versenkt.
Nordsee: Deutsche S-Boote legen in der Nacht vom 14. auf den 15. März Minen und bekämpfen englische leichten Marinestreitkräfte. Dabei gehen 2 S-Boote verloren und der englische Zerstörer Vortigern wird versenkt.
Luftkrieg
Mittelmeer: RAF-Nachtangriff auf Rhodos. Einige Bomben werden irrtümlich auf das 113 km östlich liegende türkische Milas abgeworfen.
Deutschland: 104 RAF-Bomber greifen Köln an und werfen 160 t Bomben ab.
Heimatfronten
Deutschland: Hitler befiehlt zur Vergeltung Terrorangriffe gegen englische Provinzstädte.
Australien: Eine große Anzahl von US-Truppen ist zwischenzeitlich zur Verstärkung eingetroffen.
China: Generalmajor Dennys, der englische Militärberater bei Tschiang Kai-schek, kommt bei einem Flugzeugunfall in der Nähe von Tschungking ums Leben.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 15. März 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: Die Kreuzer Dido und Euryalus, zusammen mit 6 Zerstörern, beschießen in der Nacht vom 15. auf den 16. März Rhodos.
Heimatfronten
USA: Tod von Rachel Field, dem Autor von ‚All This and Heaven Too‘ im Alter von 47 Jahren.
Besetzte Gebiete
Norwegen: Eine Gruppe norwegischer Patrioten kapert zwischen Oslo und Bergen das Segelschiff Galtesund und segelt mit diesem in einen britischen Hafen, wo sie am 17. März eintreffen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 16. März 1942:
Heimatfronten
USA: Tod von Francis Du Pont, Chemie-Forscher und Industrieller, im Alter von 68 Jahren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 17. März 1942:
Heimatfronten
Australien: General MacArthur wird zum Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte im Südwest-Pazifik ernannt. MacArthur verspricht (in Adelaide am 20. März): ‚Ich komme wieder zurück‘ auf die Philippinen. Generalmajor Wainwright erhält die zweifelhafte Ehre, als Nachfolger von MacArthur die US-Filipino-Streitkräfte auf den Philippinen zu befehligen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 18. März 1942:
Heimatfronten
Großbritannien: Admiral Lord Mountbatten wird ‚Chief of Combined Operations‘ (Chef für die gemeinsamen Kommando-Operationen der beteiligten Waffengattungen).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 19. März 1942:
Südost-Asien
Burma: General Slim trifft ein, um den Befehl über die britischen und Commonwealth-Truppen zu übernehmen. Stilwell übernimmt den Befehl über die chinesische 5. und 6. Armee in Nord-Burma.
Heimatfronten
Rumänien: Vize-Premier Michel Antonescu führt eine heftige, anti-ungarische Rede in Bukarest über das umstrittene Gebiet von Siebenbürgen (Transsylvanien).
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 20. März 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: Das deutsche U-Boot U 652 versenkt die englischen Zerstörter Heythrop und Jaguar nördlich von Sollum, Ägypten (am 20. bzw. 26. März).
Heimatfronten
Japan: Der japanische Marineminister Admiral Shimada kündigt an, dass Japan nicht mehr die internationalen Regeln des Seekrieges anerkennt, da die alliierten Streitkräfte im Pazifik eine ‚extremistische Kriegsführung, welche auf Hass und Vergeltung beruht‘, führen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 21. März 1942:
Luftkrieg
Mittelmeer: Schwere Luftangriffe auf Malta.
Heimatfronten
Großbritannien: London ‚Warship Week‚ (Kriegsschiffs-Woche) vom 21. bis 28. März. Die Wirtschaft und Bevölkerung sammeln 146 Millionen Britische Pfund. Von 1941 bis 1942 wurden 1.178 lokale ‚Kriegsschiff-Wochen‘ in Großbritannien abgehalten, wobei 546 Millionen Britische Pfund gesammelt wurden. Die vorhergehenden ‚War Weapons Weeks‘ (Kriegswaffen-Wochen) hatten insgesamt 451,5 Millionen Britische Pfund eingebracht.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 22. März 1942:
Seekrieg
Mittelmeer: SEESCHLACHT IN DER SIRTE. Das italienische Schlachtschiff Littorio fängt den Konvoi MW.10 von Alexandria nach Malta ab. Der italienische Marineverband kann aber keinen vernichtenden Sieg erringen, da der englische Admiral Vian seine Kreuzer und Zerstörer geschickt zur Deckung einsetzt und die stürmische See den genauen Einsatz der Schiffsartillerie behindert. Der Kreuzer Cleopatra und die Zerstörer Havock und Kingston werden schwer beschädigt. In der nachfolgenden Nacht vom 22. auf den 23. März sinken die Zerstörer Lanciere und Scirocco in einem Sturm und viele der anderen englischen und italienischen Schiffe werden durch diesen beschädigt. Der Konvoi wird vor Malta am 23. März heftig bombardiert, wobei das Transportschiff Breconshire kentert. Nur 5.000 Tonnen der ursprünglichen Ladung von 25.000 Tonnen des Konvois können in Malta entladen werden.
Pazifik
Philippinen: Die Japaner verlangen die bedingungslose Kapitulation der US-Filipino-Streitkräfte auf der Bataan-Halbinsel.
Heimatfronten
Indien: Cripps trifft in Karatschi auf dem Weg nach Neu-Delhi ein, um dort verfassungsrechtliche Fragen mit der indischen Moslem-Liga und Führern der Kongress-Partei zu besprechen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 23. März 1942:
Luftkrieg
Großbritannien: Nachtangriff auf Dover.
Pazifik: Japanische Bomber greifen Port Moresby (Neu-Guinea) und Wyndham (Nordaustralien) an. Die australische Luftwaffe greift den Flugplatz von Dilli auf Timor an.
Seekrieg
Indischer Ozean: Die Japaner landen bei Port Blair auf den Andamanen-Inseln.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 24. März 1942:
Luftkrieg
Südost-Asien: Major John Van Kuren Newkirk (‚Scarsdale Jack‘), das führende Jagdflieger-Ass der AVG (‚Flying Tigers‘ in China) mit 25 Luftsiegen, wird während eines Angriffs auf den Flugplatz von Chiang Mai in Thailand im Alter von 28 Jahren getötet.
Das British Army Air Corps wird aufgestellt.
Seekrieg
Mittelmeer: Der englische Zerstörer Southwold läuft auf eine Mine und sinkt vor Malta.
Besetzte Gebiete
Polen: General Sikorski besucht Präsident Roosevelt in Washington.
Neutrale
Ägypten: Allgemeine Wahlen wobei die Wafdisten (Nationalisten) einen überwältigen Sieg erzielen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 25. März 1942:
Seekrieg
Atlantik: Das italienische Unterseeboot Pietro Calvi versenkt zwischen dem 25. März und 12. April 5 Schiffe vor der Nordostküste Brasiliens.
Luftkrieg
Südost-Asien: Japanische Flugzeuge zerstören eine große Anzahl alliierter Jäger der RAF und AVG bei Magwe in Burma.
Heimatfronten
Großbritannien: Lokale Wahlen in Grantham. Kendall (unabhängiger Kandidat von ‚Production for Victory‘) erzielt 11.758 Stimmen, Luftmarschall Longomore von den Konservativen 11.391 Stimmen. Dies ist der erste Verlust eines Abgeordnetensitzes der Regierung seit Beginn des ‚Wahlfriedes‘ im September 1939. In zahlreichen Fällen hatten bisher die Kandidaten der Konservativen, Labour oder der Liberalen ihre Wahlkreise ohne Gegenkandidaten und Gegenstimmen gehalten.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 26. März 1942:
Seekrieg
Atlantik: Die amerikanische U-Boot-Falle (‚Q-Schiff‘ = getarnter U-Boot-Jäger) Atik sinkt in einem heftigen Artillerie-Duell mit dem deutschen Typ-IX-U-Boot U 123.
Luftkrieg
Westeuropa: Tagesangriff der RAF auf Le Havre.
Deutschland: 192 RAF-Bomber greifen Essen an und werfen 300 t Bomben ab.
Heimatfronten
USA: Die unbeabsichtigte Explosion von 21 Tonnen Plastiksprengstoff in einem Steinbruch in Pennsylvania tötet 31 Menschen.
Deutschland: Fritz Sauckel wird zum ‚Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz‚ ernannt.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 27. März 1942:
Seekrieg
Europa: ÜBERFALL AUF ST. NAZAIRE (Operation Chariot). Der umgebaute Glattdeck-Zerstörer HMS Campbeltown (ex-USS Buchanan) rammt absichtlich unter mörderischen Beschuss die Tore des großen Trockendocks von St. Nazaire, während englische Kommando-Einheiten die Maschinen des Docks zerstören. Eine 5-Tonnen-Sprengladung im Bug der HMS Campbeltown explodiert später, wobei viele deutsche Marineangehörige ums Leben kommen.
Indischer Ozean: Admiral Somerville wird zum Oberbefehlshaber der britischen ‚Eastern Fleet‘ ernannt.
Heimatfronten
Japan: Der Kammon-Tunnel wird eröffnet, eine 2 Kilometer lange unter dem Meeresgrund verlaufende Eisenbahnverbindung für Kohle-Züge von der südlichen Insel Kiushu auf die japanische Hauptinsel Honshu.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 28. März 1942:
Seekrieg
Arktis – Schlacht um Arktis-Konvoi PQ.13: Nach dem der Konvoi durch einen Sturm verstreut wurde, werden die Frachtschiffe und Geleitschiffe zwischen dem 28. und 31. März wiederholt durch deutsche Bomber, Torpedobomber, 6 U-Boote und 3 Zerstörer angegriffen. 5 Frachtschiffe werden versenkt. Der englische Kreuzer Trinidad kann den deutschen Zerstörer Z-26 zusammenschießen, wird dann aber von einem seiner eigenen Torpedos getroffen, welcher fehlerhaft im Kreis läuft. Der Kreuzer wird dadurch schwer beschädigt.
Luftkrieg
Deutschland – Terrorangriff auf Lübeck: 190 RAF-Bomber greifen in der Nacht vom 28. auf den 29. März die historische Altstadt der Ostsee-Küstenstadt an, welche weitgehend durch Brände zerstört wird. Hitler befiehlt darauf hin am 14. April Vergeltungsangriffe auf historische englische Kulturstädte.
Westeuropa: RAF-Tagesangriff auf Ostende.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 29. März 1942:
Heimatfronten
Indien: Die britische Regierung veröffentlicht ihre Vorschläge für die zukünftige Verfassung von Indien. Diese sehen den Commonwealt-Status nach dem Krieg vor, sowie dass England den Subkontinent bis dahin verteidigen wird. Die indische Kongress-Partei erhebt gegen die Vorschläge am 2. April Einspruch.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 30. März 1942:
Luftkrieg
Europa: 33 Halifax-Bomber (5 abgeschossen) greifen erfolglos das Schlachtschiff Tirpitz in der Nähe von Trondheim (Norwegen) an.
Ostfront
Nur 8 der 162 deutschen Divisionen an der Ostfront sind auf voller Stärke zum Ende der großen russischen Gegenoffensiven. Alle 16 Panzer-Divisionen verfügen zusammen nur über 140 einsatzbereite Panzer.
Verluste im Russland-Feldzug seit dem 22. Juni 1941:
Deutsche | Russen | |
---|---|---|
Gefallen/Vermisst | 295.000 | 4.000.000 (incl. Verwundete) |
Verwundete | 823.000 | (in Gefallen/Vermisst) |
Kriegsgefangene | (in Vermisst) | 3.500.000 |
Panzer | 3.000 (1.Okt-15.März) | 14.287 |
Geschütze | 2.800+ | 25.212 |
Flugzeuge | 2.000+ | 18.000 |
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 31. März 1942:
Seekrieg
Handelsschiffs-Verluste im März 1942: 106 alliierte Schiffe mit zusammen 562.336 t im Atlantik, 167 alliierte Schiffe mit 271.828 t in anderen Gewässern.
9 Schiffe der Achsenmächte mit 37.453 t im Mittelmeer.
20 japanische Schiffe mit 103.095 t im Pazifik.
5 deutsche U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt (weltweit insgesamt 6 U-Boote verloren), 18 neue U-Boote in Dienst gestellt, 267 U-Boote aller Typen insgesamt vorhanden.
Pazifik
Philippinen: Filipino-Abteilungen unternehmen am 31. März und 1. April überraschende Überfälle auf japanische Versorgungslager auf Mindanao und brennen 45 Lagerhäuser nieder.
Weiter zu April 1942.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: