Kriegstagebuch des Zweiten Weltkrieges für November 1944.
Befreiung Griechenlands, US-Präsident Roosevelt wiedergewählt, Schlachtschiff Tirpitz versenkt, erster B-29 Luftangriff auf Tokio.
November 1944
Zurück zu Oktober 1944.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 1. November 1944:
Seekrieg
Britische Infanterie und Commandos landen auf Walcheren (Operation Infatuate): die deutsche Garnison kapituliert am 8. November.
Luftkrieg
Pazifik: Die ersten von 9.000 Papier-Ballons, welche mit kleinen Bomben bestückt sind, werden in der Nähe von Tokio gestartet. Nur eine kleine Anzahl von ihnen erreicht Nordamerika und tötet insgesamt 6 Menschen.
Die B-29 ‚Tokyo Rose‚ der 3. PR-Staffel fliegt den ersten Aufklärungsflug über Tokio seit 1942.
Deutschland: 541 RAF-Bomber greifen Köln an und werfen 2.383 t Bomben ab.
Griechenland
Britische Patrouillen erreichen Saloniki.
Politik
International Civil Aviation Conference (Internationale Zivil-Luftverkehrs-Konferenz) in Chicago.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 2. November 1944:
Luftkrieg
Deutschland: Große Luftschlacht über der synthetischen Ölraffinerie von Leuna bei Merseburg. Die 8. USAAF behauptet 183 deutsche Flugzeuge (einschließlich 4 Düsenjäger) bei einem Verlust von 40 Bombern und 28 Begleitjägern (einschließlich der Verluste durch Flak) abgeschossen zu haben.
Während der Nacht schickt die RAF 992 Bombern nach Düsseldorf und kleinere Bombergruppen zu anderen Zielen (insgesamt 20 Bomber bei allen Operationen verloren).
Ostfront
Die deutsche 2. Panzerarmee festigt ihrer Stellungen entlang des Fluss Drina, westlich von Belgrad.
Westfront
Die Befreiung Belgiens ist abgeschlossen, die deutschen Garnisonen in Zeebrügge, Knocke und Heyst kapitulieren.
Heimatfronten
USA: Roosevelt schickt Donald M. Nelson, ehemaliger Chef des WPB (War Production Board = Rüstungsamt), um die chinesische Kriegsproduktion zu reorganisieren.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 3. November 1944:
Westfront
Die Kanadier setzen von Beveland aus über, um die Briten auf Walcheren zu unterstützen. Die 1. US-Armee nimmt Schmidt in der Nähe von Aachen, welches aber von deutschen Truppen am nächsten Tag zurückerobert wird.
Italien
Generalleutnant McCreery ersetzt Generalleutnant Leese als kommandierender General der Britischen 8. Armee.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Samstag den 4. November 1944:
Ostfront
Russische Ferngeschütze beschießen erstmals Budapest.
Westfront
Alliierte Truppen erobern Flushing.
Balkan
Befreiung Griechenlands abgeschlossen.
Luftkrieg
Deutschland: Die 8. USAAF greift die Ölraffinerie von Gelsenkirchen an. 549 RAF-Bomber greifen Bochum an und werfen 2.323 t Bomben an. RAF-Nachtbomber verursachen neue Brechen im Dortmund-Ems-Kanal.
Heimatfronten
USA: Tod von Feldmarschall Sir John Dill, Leiter der britischen ‚Vereinigten alliierten Mission‘ in Washington, im Alter von 63 Jahren.
Acht Tage im Mai: Die letzte Woche des Dritten Reiches
10,99 € (von 4.06.2023 18:49 GMT +03:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)Das Boot - Complete Edition (+ Bonus-BD) (+ Soundtrack CD) (Hörbuch) [Blu-ray]
Fünf Gräber bis Kairo (Five Graves to Cairo) (Blu-ray)
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Sonntag den 5. November 1944:
Luftkrieg
Boeing B-29 Superfortress greifen Singapur an.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Montag den 6. November 1944:
Neutrale
Ägypten: Lord Moyne, der lokale britische Minister im Nahen Osten, stirbt – er wird durch (zionistische) Terroristen der ‚Stern-Bande‘ in Kairo erschossen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Dienstag den 7. November 1944:
Heimatfronten
USA: ROOSEVELT WIEDERGEWÄHLT. Präsidentschaftswahlen: Roosevelt (Demokraten) 25.610.946 Stimmen, Dewey (Republikaner) 22.018.177 Stimmen. Roosevelt gewinnt in 36 Staaten und ist für eine beispiellose vierte Amtszeit wiedergewählt. ‚Fringe‘-Kandidaten erhalten 340.705 Stimmen.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Mittwoch den 8. November 1944:
Westfront
Die 3. US-Armee stößt im Abschnitt Metz-Nancy weiter nach Osten vor.
Luftkrieg
Deutschland: Major Walter Nowotny, das österreichische Jagdflieger-Ass (258 Luftsiege), kommt beim Absturz seiner Me 262 in der Nähe von Achmer ums Leben.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Donnerstag den 9. November 1944:
Westfront
Die polnische Division besiegt die deutsche Nachhut bei Moerdijk in Holland. Unter den zurückgelassenen Waffen befinden sich auch ehemalige Bofors-Flak des Britischen Expeditionskorps, welche 1940 bei Dünkirchen von den Deutschen erbeutet wurden.
Die Panzer der 3. US-Armee wühlen sich bei heftigem Regen und durch tiefen Schlamm nach Lothringen hinein vorwärts.
Luftkrieg
Europa: Schwere Bomber der 8. US-Air-Force und Jagdbomber der 9. US-Air-Force greifen zahlreiche Ziele vor der vorrückenden 3. US-Armee an. Die 2. Tactical Air Force der britischen RAF greift Schienenverkehrsziele in Holland an.
Deutschland: 277 RAF-Bomber greifen Wanne-Eickel an und werfen 1.315 t Bomben ab.
Kriegstagebuch 2. Weltkrieg für Freitag den 10. November 1944:
Westfront
Die 3. US-Armee erobert Chateau-Salins, nordöstlich von Nancy.
Heimatfronten
Japan: Tod von Wang Ching-wei, Präsident der ‚Zentralregierung von China‘ im Alter von 59 Jahren.
Kriegstagebuch für Samstag den 11. November 1944:
China
Die Japaner erobern die US-Luftstützpunkte Kweilin und Lioutschou. Die Amerikaner haben zuvor Lioutschou unbrauchbar gemacht.
Heimatfronten
Frankreich: Churchill und Eden wohnen den (1918) Waffenstillstands-Zeremonien in Paris bei.
Großbritannien: Die Zeitung berichtet erstmals über die bisher der Öffentlichkeit unbekannten V-2 Raketenangriffe auf London.
Kriegstagebuch für Sonntag den 12. November 1944:
Luftkrieg
DEUTSCHES SCHLACHTSCHIFF TIRPITZ VERSENKT, bei Tromsö (902 Tote) durch 12.000-Pfund-Bomben von 21 Lancaster-Bomber der 9. und 617. Squadron der britischen RAF.
Alliierte Bomber greifen die Eisenbahnlinie am Brenner-Pass an.
Deutschland: 228 RAF-Bomber greifen Dortmund an und werfen 1.122 t Bomben ab.
245 RAF-Bomber greifen Hamburg-Harburg an und werfen 913 t Bomben ab.
Kriegstagebuch für Montag den 13. November 1944:
Westfront
Churchill besucht französische Truppen in den Vogesen.
Seekrieg
3 Liberty-Schiffe werden durch das deutsche U-Boot U-978 im Ärmelkanal torpediert.
Kriegstagebuch für Dienstag den 14. November 1944:
Westfront
Die britische 2. Armee greift einen deutschen Kessel westlich des Fluss Maas an.
Heimatfronten
Großbritannien: Luftmarschall Sir Trafford Leigh-Mallory, als alliierter Luftwaffen-Kommandeur in Südostasien vorgesehen, wird mutmaßlich bei einem Flugunfall getötet. Die Trümmer seiner Maschine werden später am 4. Juni 1945 in den Französischen Alpen entdeckt.
Kriegstagebuch für Mittwoch den 15. November 1944:
Luftkrieg
Deutschland: 177 RAF-Bomber greifen Dortmund an und werfen 904 t Bomben ab.
Westfront
Die französische 1. Armee greift im Jura-Gebirge an.
Heimatfronten
USA: Die dienstältesten Kommandeure der Streitkräfte wird in Massen befördert, in die neuen Ränge ‚General of the Army‚ (General der Armee) und ‚Admiral of the Fleet‚ (Admiral der Flotte), welche durch jeweilige ‚5-Sterne‘-Abzeichen identifiziert werden können.
Kriegstagebuch für Donnerstag den 16. November 1944:
Luftkrieg
Deutschland: 10.000 t. Bomben von 1200 Flugzeugen der 8. USAAF sowie 1.100 Lancaster und Halifax-Bomber auf die befestigten Städte Düren, Jülich und Heinsberg und die deutsche Verteidigungslinie westlich von Düren (östlich von Aachen gelegen).
Westfront
Die 1. und 9. US-Armee starten einen Großangriff in das Ruhr-Tal, östlich von Aachen (Operation Queen).
Kriegstagebuch für Freitag den 17. November 1944:
Westfront
Die 1. US-Armee erobert Gressenich, 16 km östlich von Aachen.
Seekrieg
Pazifik: Der japanische Flugzeugträger Shinyo wird durch das US-Unterseeboot Spadefish versenkt.
Kriegstagebuch für Samstag den 18. November 1944:
Luftkrieg
Deutschland: 291 RAF-Bomber greifen Münster an und werfen 1.694 t Bomben ab.
Heimatfronten
USA: Die Lebenshaltungskosten sind um 29 Prozent seit Januar 1941 gestiegen.
Kriegstagebuch für Sonntag den 19. November 1944:
Westfront
Britische und US-Truppen erobern Geilenkirchen, nördlich von Aachen.
Besetzte Gebiete
Albanien: Hodjas Partisanen besetzen Tirana.
Heimatfronten
USA: Die Kriegskosten belaufen sich nun auf 250 Millionen US-Dollar per Tag.
Luftkrieg
Deutschland: 309 RAF-Bomber greifen Wanne-Eickel an und werfen 1.519 t Bomben ab.
Kriegstagebuch für Montag den 20. November 1944:
Westfront
Panzer der französischen 1. Armee durchbrechen die Burgundische Pforte und erreichen den Oberrhein.
Seekrieg
Pazifik: Kaiten-‚Kamikaze-Torpedos‘ versenken den US-Marinetanker Mississinewa im Ulithi-Atoll.
Heimatfronten
China: Tschiang Kai-schek ernennt in dem Versuch, die weit verbreitete Enttäuschung über sein Regime zu besänftigen, einen neuen Kriegsminister.
Kriegstagebuch für Dienstag den 21. November 1944:
Seekrieg
Pazifik: Das japanische Schlachtschiff Kongo wird durch das US-Unterseeboot Sealion II in der Nähe von Formosa versenkt.
Luftkrieg
Deutschland: 247 RAF-Nachtbomber beschädigen in der Nacht vom 21./22. November den Dortmund-Ems und den Mittelland-Kanal.
Heimatfronten
Frankreich: Tod von Maurice Paleologue, Autor und Diplomat, im Alter von 85 Jahren.
Kriegstagebuch für Mittwoch den 22. November 1944:
Westfront
US-Truppen sichern Metz. Die 1. und 9. US-Armeen erobern Eschweiler.
Luftkrieg
Deutschland: 237 RAF-Bomber greifen Aschaffenburg an und werfen 1.360 t Bomben ab.
Kriegstagebuch für Donnerstag den 23. November 1944:
Westfront
Französische und amerikanischen Streitkräfte dringen in Straßburg ein.
Ostfront
Russische Truppen nehmen Cop (Slowakei).
Seekrieg
Pazifik: Die britische Eastern Fleet wird aufgelöst. Die älteren Schiffe zusammen mit den Geleitträgern werden zur British East Indies Fleet und die modernen Schiffe werden zum Einsatz in der British Pacific Fleet vorgesehen.
Kriegstagebuch für Freitag den 24. November 1944:
Seekrieg
Atlantik: Die kanadische Korvette Shawinigan wird vom deutschen U-Boot U-1228 in der Cabot-Strasse versenkt (zwischen der Insel C. Breton und Neufundland). Es gibt keine Überlebenden, alle 91 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
Luftkrieg
Pazifik – ERSTER B-29-ANGRIFF AUF TOKIO. 111 Flugzeuge (2 verloren), die von ‚Dauntless Dotty‘ angeführt werden, greifen die Musashi-Flugmotoren-Werke an. Die Bomber fliegen zuvor von Nordost-Indien auf die vorgeschobene Basis Chengdu in China, von wo aus sie den Angriff durchführen.
Kriegstagebuch für Samstag den 25. November 1944:
Luftkrieg
Deutschland: Massiver 8. USAAF-Luftangriff auf die Leuna-Ölraffinerien und die Rangierbahnhöfe von Bingen.
Großbritannien: Schwerer V-2 Treffer auf ein Woolworth-Kaufhaus in Deptford (Ost-London), wobei es 160 Tote gibt.
Italien
Die Britische 8. Armee überquert den Fluss Cosina.
Kriegstagebuch für Sonntag den 26. November 1944:
Luftkrieg
Deutschland: Die 8. USAAF greift die Ölanlagen von Misburg bei Hannover an, die Rangierbahnhöfe von Hamm und den Eisenbahnviadukt von Bielefeld. Die Amerikaner behaupten, 138 deutsche Abfangjäger für den Verlust von 36 Bombern und 7 Begleitjägern zerstört zu haben.
RAF-Bomber greifen München an und werfen 784 t Bomben ab.
Europa: Jagdbomber-Angriff durch Spitfire Mk IX auf zwei vermutete V-2-Abschuss-Standorte in Holland.
Westfront
Die 1. US-Armee nimmt Weisweiler, westlich von Köln.
Italien
General Alexander wird zum Feldmarschall befördert und zum alliierten Oberbefehlshaber im Mittelmeer-Raum ernannt.
Kriegstagebuch für Montag den 27. November 1944:
Luftkrieg
Deutschland: Sehr schwere Tages- und Nachtangriffe auf Rangierbahnhöfen in West-Deutschland. Freiburg bei einem RAF-Nachtangriff schwer getroffen.
Pazifik: Zweiter Luftangriff durch B-29 Superfortress auf die Musashi-Werke, Tokio. Japanischer Vergeltungsschlag gegen den Stützpunkt Saipan. Kamikaze-Angriffe auf US-Schlachtschiffe im Golf von Leyte.
Seekrieg
Das Gefangenenschiff Rigel, welches 2.248 russische Kriegsgefangene transportiert, wird von britischen Trägerflugzeuge vor Norwegen versenkt. Nur 415 Überlebende.
Heimatfronten
Großbritannien: 4.000 t. Bomben explodieren in einem unterirdischen Munitionsdepot in Hanbury, Burton-on-Trent, und töten 70 Menschen und Hunderte von Rindern.
USA: US-Staatssekretär Cordell Hull tritt aufgrund einer Krankheit zurück und wird durch Edward Stettinius ersetzt.
Kriegstagebuch für Dienstag den 28. November 1944:
Westfront
Die 3. US-Armee (Patton) hält nun eine 42 km breite Einbuchtung innerhalb Westdeutschlands an der Saar vor dem Westwall.
Patrouillen der 9. US-Armee erreichen den Fluss Ruhr.
Seekrieg
Der erste alliierte Geleitzug mit 18 Schiffen trifft in Antwerpen ein.
Kriegstagebuch für Mittwoch den 29. November 1944:
Ostfront
Russische und jugoslawische Truppen erobern Mohatsch (Mohacs) und Fünfkirchen (Pecs), nach der Überquerung der Donau südlich von Budapest.
Seekrieg
Pazifik: Der gigantische japanische Flugzeugträger Shinano wird durch das US-Unterseeboot Archerfish versenkt.
Luftkrieg
Deutschland: RAF-Bomber greifen Essen an und werfen 1.147 t Bomben ab. RAF-Bomber greifen Dortmund an und werfen 1.618 t Bomben ab.
Kriegstagebuch für Donnerstag den 30. November 1944:
Luftkrieg
Deutschland: Die 8. USAAF trifft auf schweres Flak-Feuer bei Angriffen auf Ölanlagen im Raum Leipzig und verliert 53 Flugzeuge. Die britische RAF wirft 2.000 t Bomben auf Duisburg ab. Insgesamt hat die RAF während des November 14.312 t Bomben auf deutsche Anlagen zur synthetischen Treibstoffgewinnung abgeworfen.
Seekrieg
Indischer Ozean: 13 britische Unterseeboote versenken 57 japanische Schiffe und kleinere Versorgungsboote im Bereich der Straße von Malakka und um Sumatra während des Novembers.
Handelsschiffs-Verluste im November 1944: 6 alliierte Schiffe mit zusammen 16.708 Tonnen im Atlantik, 3 alliierte Schiffe mit 21.272 Tonnen in anderen Gewässern.
97 japanische Schiffe mit 421.026 Tonnen im Pazifik.
6 deutsche U-Boote im Atlantik, Arktis oder Ostsee versenkt (weltweit insgesamt 7 U-Boote verloren), 24 neue U-Boote in Dienst gestellt, 442 U-Boote aller Typen insgesamt vorhanden.
Weiter zu Dezember 1944.
Quellenangaben und Literatur
Krieg der Panzer (Piekalkiewicz)
Luftkrieg (Piekalkiewicz)
Chronology of World War II (Christopher Argyle)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)
Weitere interessante Beiträge: