Rote Armee 1942
Stärke und Organisation der sowjetischen Streitkräfte im Kriegsjahr 1942. Anzahl der Divisionen und wichtigeste Truppen-Verbände mit Ausrüstung der Roten Armee. Hier zur Roten Armee bei Beginn von Unternehmen Barbarossa 1941 …
Stärke und Organisation der sowjetischen Streitkräfte im Kriegsjahr 1942. Anzahl der Divisionen und wichtigeste Truppen-Verbände mit Ausrüstung der Roten Armee. Hier zur Roten Armee bei Beginn von Unternehmen Barbarossa 1941 …
Stärke und Organisation der Streitkräfte von Griechenland 1940 bis 1941 im Krieg gegen Italien und Deutschland im Balkanfeldzug. Die griechischen Streitkräfte von 1940 bis 1941. Von 1938 bis zum deutschen …
Die US-Streitkräfte im Pazifik-Krieg. Die US-Armee und das US-Marine-Korps im Pazifik von Dezember 1941 bis September 1945. Der rasante Vormarsch der Japaner über Südostasien und den Pazifik hinweg nach ihrem …
Divisionen, Ausrüstung, Stärke und Organisation der Armee, Luftwaffe und Marine der Niederlande beim deutschen Angriff im Mai 1940. Mit Uniformen, Rangabzeichen und die Streitkräfte in Niederländisch-Ostindien im Dezember 1941. Während …
Stärke, Organisation und Bewaffnung der Streitkräfte im 2. Weltkrieg. Armeen des Zweiten Weltkrieges Als am 1. September 1939 die Streitkräfte von Nazi-Deutschland Polen angriffen, waren mit Ausnahme der Wehrmacht alle …
Stärke, Organisation und Uniformen des französischen Heeres und der l’Armee de l’Air bei Beginn des Zweiten Weltkriegs im September 1939. Nach den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges stand ein erheblicher politischer …
Stärke, Organisation und Uniformen der Armee, Luftwaffe und Marine von Norwegen im April 1940 beim Unternehmen Weserübung. Norwegische Armee Nach mehr als einhundert Jahren des Friedens verfügte Norwegen 1939 über …
US Army Air Force (amerikanische Heeres-Luftwaffe). Organisation und Stärke im ersten Kriegsjahr 1941 bis 1942. USAAF In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es dramatische Fortschritte in der Zivil- …
Militärische Ränge und Bezeichnungen im Zweiten Weltkrieg im internationalen Vergleich aller Streitkräfte. Beförderungen im deutschen Heer vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg und Vergleich der militärischen Ränge zwischen den verschiedenen …
Deutsche militärische Leistungsfähigkeit gegen die westlichen Alliierten an der Westfront 1944. Effektivste Verbände an der Westfront nach der statistischen Auswertung der Gefechte bei Le Masto und Metz in Frankreich (14.8. …
Stärke und Organisation der britischen Armee in Italien von 1943 bis 1945. Kriegsgliederungen der alliierten 15. Armee-Gruppe in Italien und die britischen Uniformen. Britische Armee in Italien Mit der Kapitulation …
Die australische Armee in Nordafrika und im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs. Organisation, Stärke, Divisionen und Uniformen im Mittelmeer-Raum 1941 und 1942 und im Pazifikkrieg 1941 bis 1945. Die australische …
Schiffe, Stärke und Organisation der US Navy bei Kriegseintritt durch den japanischen Angriff auf Pearl Harbor. Die US-Marine im Atlantik, Mittelmeer-Raum und Pazifik während des Zweiten Weltkriegs. Stärke der US-Marine …
Dänische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Stärke und Organisation der Armee, Luftwaffe und Marine bei der deutschen Besatzung von Dänemark. Dänische Streitkräfte 1940 Der Verteidigungsauftrag von 1937 sah eine Friedensstärke der …
Stärke und Organisation der Rote Armee beim Unternehmen Barbarossa im Juni 1941. Sowjetische Kriegsgliederung, Divisionen und Ausrüstung, Panzer, Panzerspähwagen, Traktoren und Kettenzugmaschinen. Der Winterkrieg gegen Finnland 1939/40 hatte viele Mängel …