Kriegstagebuch 21. Oktober 1918


 italienischen Oberbefehlshaber General Armando Diaz
Dem nach der Niederlage von Caporetto neu eingesetzten italienischen Oberbefehlshaber General Armando Diaz (rechts) gelang es die italienische Armee zu reorganisieren und die Moral durch verschiedene Zugeständnisse gegenüber den Soldaten zu verbessern.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Montag den 21. Oktober 1918:

Südfronten

Italienische Front: Diaz endgültige Befehle für die bevorstehende Offensive heben hervor, daß ‚die österreich-ungarischen Streitkräfte im Trentino von denen an der Piave getrennt werden müssen‘.
Bulgarien: Die britische 26. Division kommt mit der Bahn (vollständig bis zum 23. Oktober) in Mustapha Pascha an der Bulgarisch-Türkischen Grenze westlich von Adrianopel an, wo sich lediglich eine Garnison von 1 Bataillon mit 2 Geschützen befindet.

Seekrieg

Irische See: Das letzte Handelsschiff (Küstenfrachter Saint Bareham, 8 Tote), das von einem U-Boot in britischen Heimatgewässern versenkt wird.
Großbritannien: Beatty besteht auf einer Sitzung des Kriegskabinetts auf eine Kapitulation der deutschen Flotte sowie aller U-Boote und von Helgoland.

Luftkrieg

Deutschland: 7 Airco D.H.9 Bomber der 100. Squadron gehen bei einem Tagesangriff auf Frankfurt/Main verloren, davon 4 durch Jagdflugzeuge.

Heimatfronten

Deutschland: Ludendorff genehmigt den U-Boot-Plan von Scheer, einschließlich der Freisetzung von Fachkräften von der Front. Der Kaiser trifft den Reichstag im Berliner Schloss Bellevue, ein ISP-Führer sagt: ‚Die Kronen rollen über den Boden‘.
Österreich-Ungarn: Die deutschen Volksgruppen in Österreich erklären in Wien ihre Unabhängigkeit und bilden eine Nationalversammlung; Grundgesetze werden am 30. Oktober verabschiedet.
Frankreich: Le Matins Karte ‚Panorama der Befreiungsschlacht‘ in Paris veröffentlicht.
Großbritannien: Beaverbrook tritt als Informationsminister aus Gesundheitsgründen zurück. Der Arbeitsminister berichtet, dass eine Sonderabteilung und das Hauptquartier der Heimatstreitkräfte die Bereitstellung von Hilfsarbeitskräften vorbereiten. Thomson von der Sonderabteilung schreibt, dass die Arbeitsmoral der Arbeiterklasse wahrscheinlich auf ihrem Höhepunkt ist, warnt aber vor Streikplänen der Gewerkschaften.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um abends neue Beiträge von Weltkrieg2 in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Kradschützen der SS-Division Reich
Die Aufstellung und Einsätze der SS-Verfügungsdivision - später Reich - von 1939 bis 1942. Bezeichnungen, Kommandeure, Aufstellung, Westfeldzug, Balkanfeldzug und Read more
3d-Modell SdKfz 124 Wespe
Deutsche Panzerhaubitze SdKfz 124 - leFH 18 auf Fahrgestell PzKpfw II (Sf), 'Wespe' Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell Read more
MG42-Schütze der Waffen-SS
Mythen über die Waffen-SS (Teil I). Unverhältnismäßig hohe Verluste, schlechteres Führungspersonal und bessere und mehr Ausrüstung und Waffen bei der Read more
Soldaten der slowakischen Schnellen Division im Kampfeinsatz an der Ostfront.
Slowakische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg: Divisionen, Stärke und Organisation der Armee und der Luftwaffe 1939 bis 1944. Im März 1939 Read more
Deutsche Infanterie marschiert zur Frühjahrsoffensive 1918
Deutsche Kampfkraft im Ersten Weltkrieg. Die Effektivität in der Schlacht im Vergleich zu den Franzosen, Briten, Amerikanern und Russen. Im Read more
Einmarsch deutscher Soldaten in die entmilitarisierte Zone des Rheinlandes
Die Organisation der Wehrmacht, des Generalstabes, des Dritten Reich und der NSDAP sowie Kräftebilanz des Großdeutschen Reich im Zweiten Weltkrieg. Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Uniformen, Stärke, und Organisation der belgischen Armee im Ersten Weltkrieg und die Invasion Belgiens 1914. Die Belgische Armee im Ersten Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!