Kriegstagebuch 24. Oktober 1918


149-mm-Skoda-Haubitze Modell 1914 im Einsatz bei der italienischen Artillerie
Österreich-ungarische 149-mm-Skoda-Haubitze Modell 1914 im Einsatz bei der italienischen Artillerie.
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg für Donnerstag den 24. Oktober 1918:

Südfronten

Italienische Front: Schlacht von VITTORIO VENETO (oder DRITTE PIAVE; bis 4. November) beginnt im Regen am Tag des einjährigen Jubiläums von Caporetto um 05:00 Uhr mit 1.402 Geschützen auf dem Abschnitt beim Mt. Grappa, gefolgt um 07:00 Uhr durch den Infanterieangriff der italienischen Vierten Armee entlang einer 21 km langen Front, gewinnt aber nur wenig Boden und 1.800 Kriegsgefangene gegen eine heftige, gut geführte Verteidigung. 2 britische Bataillone erobern die nördliche Hälfte der Insel Papadopoli im Fluss Piave und 6 italienische Bataillone die Caserta-Insel in der Nacht vom 23. zum 24. Oktober und nehmen 350 Kriegsgefangene, aber die österreich-ungarische Artillerie zerstört die meisten Brücken. Am Asiago gewinnt ein anglo-französischer Ablenkungsangriff 1.000 Kriegsgefangene.

Luftkrieg

Italienische Front: 600 alliierte Flugzeuge (darunter 93 anglo-französische) unterstützen die letzte Offensive. Verheerende Wirkung unter den flüchtenden österreich-ungarischen Kolonnen, vor allem vom 29. bis 30. Oktober. Die RAF wirft über 9.000 kg Bomben ab, verfeuert 51.000 Schuss MG-Munition und verliert 7 Flugzeuge bis zum 4. November.

Naher Osten

Kaukasus: Inzwischen hat die neue türkische Regierung 4 Divisionen aus Armenien und Aserbaidschan abgezogen (Deutschland wurde informiert) und der Vorstoß auf Enzeli wurde aufgegeben; nur noch 3 Divisionen stehen im Kaukasus, nachdem sie Anfang Oktober nach Derbent vorgedrungen waren.

Oh, hallo 👋
Schön, dass dich dieser Artikel interessiert!
Trag dich ein, um abends neue Beiträge von Weltkrieg2 in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam oder Werbung!
Hinweis: gmail.com-Adressen werden leider von dem Anbieter abgelehnt!

Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
D-Day
Kriegstagebuch für das Jahr 1944 im 2. Weltkrieg. Kriegstagebuch für das Jahr 1944 Zu Beginn des Jahres 1944 hatte sich Read more
He 111 wird mit Bomben beladen Ostfront
Deutscher mittlerer Bomber Heinkel He 111 aus dem 2. Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Heinkel He Read more
Soldaten der Infanterie-Division Grossdeutschland mit Panzerschreck
88-mm-Raketenpanzerbüchse 43/54 (Panzerschreck, Ofenrohr) und Raketenwerfer 'Püppchen' Geschichte, Entwicklung, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Die ersten Raketen-Panzerabwehrwaffen der deutschen Infanterie Read more
Stirling-Bomber wird mit Bomben beladen
Die englischen Bomber der RAF im 2. Weltkrieg. Obwohl der Avro Lancester die größte Anzahl von Einsätzen im Vergleich zu Read more
PzKpfw III in Strassenkämpfen
Zweiter Weltkrieg, Zusammenfassung des Verlaufs von 1941 bis 1942, dem Höhepunkt der Expansion der Achsenmächte und die endgültige Kriegswende (Teil Read more
Norwegen 1942-1944
Wehrmacht-Bilder aus Norwegen im 2. Weltkrieg von 1942 bis 1944 und die deutsche Besatzung in Nordeuropa. Bilder aus Norwegen zwischen Read more

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

PzKpfw I führt eine Kolonne PzKpfw 38(t)
Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 10. Mai 1940 bei Beginn des Westfeldzugs. Aufmarsch und schematische Kriegsgliederung und die Entstehung des 'Sichelschnitt-Plans' Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!